Wer benutzt Frontline?

Hallo zusammen, bestimmt habt ihr auch schon was drüber gehört, dass die Zecken gegen Frontline immun werden. Ich schätz mal es kommt auf die Region an bei uns scheint das Zeug noch zu wirken.

Ich wollte mal fragen was man sonst noch verwenden kann. Hab gelesen dass Advantage
http://www.apomio.de/preisvergleich/advantage-80-kat…
gut sein soll, benutzt das wer und macht es kein Unterschied ob Zecke oder Floh?

Gruß Paul

Huhu,

bei meinem Hund hat Frontline immer schlecht geholfen, Advantage und Exspot da deutlich besser. Da er aber eine starke, nicht zu duldende Reaktion auf dieses Chemiezeugs bekommt habe ich dann es mit dem Scaliborhalsband versucht. Das hat sehr gut gewirkt, Hund hatte kine Zecken mehr, aber nach zwei Jahren hat er auch das nicht mehr vertragen :frowning:.
Nun verwende ich nichts chemisches mehr, sondern eine unpolierte, unbehandelte Bernsteinkette und was soll ich sagen, es funktioniert. Hund hat keine Zecken mehr und vertägt es. Klar, ist ja auch keine Chemie. Kann es jedem empfehlen es zumindest mal zu testen (kostet bei 50cm 22 Euro, soviel kostet das Scalibor und die doofen SpotOns auch). Chemie ist nie gut für die Tiere und wenn es wirkt, dann hat man eine Soge weniger (natürlich geht es nicht, wenn man ins Ausland möchte, weil gegen Mücken wirkt es wohl leider nicht).

LG Frieda

hallo paul,

letztendlich ist in diesem chemie-zeugs nahezu derselbe wirkstoff drin, und die wirkweise ist ebenso gleich. ob bei einem tier nun expot, onspot oder wie das zeug auch heißt, am besten hilft, kann man nur ausprobieren.
manche hunde vertragen überhaupt nichts davon (kein wunder bei diesen chemie-hämmern!), manche wiederum das eine nicht, aber das andere. auch hier heißt´s ausprobieren.
mit den halsbändern ist es auch nicht viel besser - die sondern den wirkstoff permanent ab, das kann auf fell und haut gehen (allergische reaktion).
uns hund reagiert leider extrem allergisch auf zeckenbisse, das werde richtig dick entzündete wunden, und er läßt sich die dinger, wenn die mal ne ordentliche größe erreicht haben, auch nicht rausziehen (schmerzen).
wir geben ihm exspot, das verträgt er. davon aber so wenig wie möglich je saison. heißt: so spät wie möglich da mit anfangen, und den zeitraum zwischen den dosen so weit wie möglich hinausziehen. so haben wir es geschafft, daß unser hund max. 3 ampullen je saison bekommt, das scheint grade noch akzeptabel.
einfach austesten.
mit „homöopathischen“ mitteln habe ich wenig erfahrungen, und die waren auch nicht gerade vielversprechend. man muß auch dran glauben, und teilweise finde ich die hammerhart für das tier (z.b. einreiben mit teebaumöl - bah!!!).

grüße, boris

Hallo!

„FRONTLINE“ benutze ich persönlich schon etwas länger nicht mehr. Es wirkt schon seit langer Zeit nicht mehr so, wie es eigentlich soll, da die Flöhe und Zecken schon immun dagegen sind.
Zusätzlich bekommt meine Hündin davon schrecklichen Juckreiz.
Ich habe ein Mittel von unserer Tierärztin für meine Katzen bekommen, weiß allerdings leider nicht mehr, wie es heißt. Sorry!
Ich glaube es war „Programm“ von der Firma Bayer. Ich bin mir aber nicht ganz sicher!

LG
Nine

Eine Bernsteinkette???
Davon habe ich leider noch nie gehört. Wie genau muss man sich die vorstellen?
Wie dick ist sie denn und wo bekommt man sie?

LG!!!

Huhu,

bei amberdog kannste dir die Ketten anschauen.
Sind ganz kleine Steine und ich finde neben der Wirkung, sieht es auch noch chic aus.
Wirkung soll sein: Durch die Bernsteine lädt sich das Fell elektostatisch auf und die Viecher bekommen eine gewischt, wenn sie auf den Hund fallen und lassen sich wieder fallen. Außerdem stört die Biester der Geruch (Harz) des Bernsteins.
Kanns also nur empfehlen. Wirkt aber nicht bei jedem Hund gleich gut.

LG Frieda

Sind ganz kleine Steine und ich finde neben der Wirkung, sieht
es auch noch chic aus.

Das ist dann auch die ganze Wirkung. Die Flöhe fallen höchstens vor Lachen aus dem Fell …

Zur Originalfrage: Die Sache wurde hier schon mehrfach thematisiert. Frontline (btw. der Wirkstoff darin) hat in der Wirkung gegen Zecken und Flöhe massiv nachgelassen, so dass der Hersteller schon den Beipackzettel von Frontline für die Katze mehr oder weniger stillschweigend dahingehend geändert hat, dass die Wirkung gegen Zecken nur noch bis zu zwei Wochen besteht (früher bis zu 4 Wochen).

Gruß,

Myriam

Um Flöhe ging es nicht, sondern um Zecken. Und diese Wirkung ist für mich einfach vorhanden und ich habe es dieses Jahr getestet. Es dauert zwei Wochen und dann funktioniert es.

War in einem Waldstück spazieren indem mein Hund sonst 20-30 Zecken pro Tag mit nach Hause bringt und dann hatte er noch zwei und da war das Halsband zwei Tage dran (diese Spaziergänge waren innerhalb einer Wocher!!!).

Ich finde es nicht ok zu sagen, es wirkt nicht und das wars. Hast du es schon ausprobiert? Ich kenne schon mehrere Leute, die es erfolgreich anwenden und bei einem Hund, der ein schlimmer Allergiker ist, auch bei natürlichen Wirkstoffen überreagiert und auf Zeckenbisse mit schlimmen Schwellungen muss man eben was suchen. Und bei mir WIRKT es.

LG Frieda

Hallo Paul,

Ich wollte mal fragen was man sonst noch verwenden kann. Hab
gelesen dass Advantage
http://www.apomio.de/preisvergleich/advantage-80-kat…
gut sein soll, benutzt das wer und macht es kein Unterschied
ob Zecke oder Floh?

Advantage hat eine sehr gute Wirkung gegen Flöhe und keine Wirkung gegen Zecken.
Du schreibst auch nicht, um welches Tier es sich handelt - das ist aber gerade bei der Zeckenbekämpfung entscheidend.

Gruß

Johnny

Hallo,

ich halte mich mit meinen Hunden oft in wirklich zeckenverseuchten Gebieten in Südeuropa auf (jeden Abend musste ich 50 bis 100 Zecken absammeln). Frontline habe ich anfangs genommen, es dann aber gelassen, da nach meiner Erfahrung nach 3 Wochen die ersten Zecken versuchen, wieder „anzudocken“. Also weniger wirksam als angegeben. Erst seit dem ich das Scalibor-Halsband benutze war dauerhafter Erfolg zu erkennen. Es hält zuverlässig die Zecken und andere Viecher fern (mir kam es vor allem auf die Sandmücken an, die die Leishmaniose übertragen). Und - noch ein Vorteil - das Scalibor ist preisgünstiger.

Gruss

Iru

Hallo Nine,

Ich habe ein Mittel von unserer Tierärztin für meine Katzen
bekommen, weiß allerdings leider nicht mehr, wie es heißt.
Sorry!
Ich glaube es war „Programm“ von der Firma Bayer.

es war vermutlich Program von der Fa. Novartis. Dabei handelt
es sich um einen Häutungshemmer. Erwachsene Flöhe werden weder
abgetötet noch vertrieben, lediglich die Produktion des
Nachwuchses wird gestört. Hat das Haustier eine
„Infektionsquelle“, wird man nach wie vor Flöhe in der Wohnung
haben, einem Massenbefall kann aber mit diesem Mittel
vorgebeugt werden.

Gruß

Johnny

Um Flöhe ging es nicht, sondern um Zecken. Und diese Wirkung
ist für mich einfach vorhanden und ich habe es dieses Jahr
getestet. Es dauert zwei Wochen und dann funktioniert es.

Das kannst Du vergessen. Wenn Deine Hunde keine Zecken haben, dann hat das mit dem Bernsteinhalsband nix zu tun. Meine Hunde hatten dieses Jahr nicht eine einzige Zecke, ohne jedes Spot-on oder esoterische Halsbänder. Soll ich jetzt verbreiten, dass Nylon-Halsbänder gegen Zecken wirken?

Gruß,

Myriam

1 Like

Wir nicht mehr
Hi Paul7,

wir haben das wenige Male bei unserem Rauhaardackel auf Anraten des Tierarztes angewendet.
Der Hund war jedesmal zwei Tage lang irgendwie platt, auch wenn es dafür offiziell keine Erklärung gab.

Wir benutzen es nicht mehr, dank seines ruppigen Felles stehen die Zecken eh nicht so sehr auf ihn.
Die 2-3 Zecken pro Jahr entfernen wir mit einer Zeckenzange problemlos.

Sollte er Flöhe bekommen, kann man dann ja auch noch mit der Chemiekeule zuschlagen. Aber vorher? Nein danke.

Mit Grüßen, S:smile:nja

Ähm, naja aber wenn mein Hund doch vor der Kette viele Zecken hatte, danach weniger bis gar keine. Dann ist das für mich eindeutig. Zumal mein Hund wirklich attraktiv für die Viecher ist.
Ich finde es halt nicht ok sowas einfach zu veteufeln. Stehe auch nicht auf Kristallwasser und die Kraft der Heilsteine. Für mich war es aber der letzte Ausweg. Und ich finde es wirkt.
Also wie wärs, wenn du andere Meinungen akzeptierst und naja ausprobieren kann es ja jeder, der auch Alternativen sucht. Mich einfach als Esoterikfreak hinzustellen finde ich wirklich nicht ansatzweise ok. Es gibt selbst TA mit denen ich mich unterhalten habe (ich studiere Tiermedizin), die es ausprobiert haben und eine positive Wirkung bemerkt haben.
So und nu gut. Ist ok, wenn du es nicht sinnvoll findest. Ich mit einem sehr empfindlichen Hund schon. Wie wärs wenn du jeden sein eigenes Urteil fällen lässt. Wenn man was nicht ausprobiert hat, sollte man einfach nicht gleich alles verteufeln.

LG Frieda

Mich einfach als Esoterikfreak hinzustellen finde ich wirklich
nicht ansatzweise ok.

Ich habe Dich als garnix hingestellt. Es gibt keine nachweisbare Wirkung von Bernstein gegen Zecken, schlicht und ergreifend. Vermutlich ein Marketingtrick der Bernstein-verarbeitenden Industrie, weil Bernsteinschmuck sehr aus der Mode gekommen ist.
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1059747&kat=317

Ich
mit einem sehr empfindlichen Hund schon.

Einer meiner Hunde verträgt die Spot-ons auch nicht, daher wird er gründlich abgesucht und damit hat sich die Sache. Zum GLück gibt es bei uns nicht viele Zecken.

Gruß,

Myriam

Siehste, wenns bei euch nicht viele gibt, haste Glück. Bei mir gibt es sehr viele. Wir sind im Gefahrengebiet für Borreliose und FSME, deswegen will ich meinen Hund schützen. Vorher habe ich auch immer alle abgesammelt. Aber bei 20-30 nach dem Spaziergang und immer wieder neuen die dann aufgetaucht sind hatte ich genug.
Ich habe es ausprobiert und ich bilde mir die Wirkung doch nicht ein. Für mich ist es kein Marketinggag, sondern eine Alternative, mit der ich meinen empfindlichen Hund schützen kann.
Wie soll es denn sonst kommen, dass bei der gleichen Wetterlage, im gleichen Jahr, im gleichen Monat, auf dem gleichen Spaziergang, einmal nur zwei Zecken und das andere mal 20-30 Zecken am Hund waren?

LG Frieda

(Die Kette habe ich vor zwei Wochen abgenommen, weil mein Hund aufgrund eines HotSpots noch etwas wenig Fell am Hals hat und ich dachte die Zeckensaison wäre abgeschlossen. Nun hatte er gestern wieder eine Zecke, seit mehr als 4 Monaten…)

Ihr beiden…

Wenn ein noch so „absurdes“ Mittel hilft, warum nicht? Bernstein hat keine Nebenwirkungen, das ist Fakt. Warum verteufeln manche lieben Mitmenschen solche Hilfsmittel mit Worten wie „gibts nicht, geht nicht, nicht nachweisbar“, demnach unwirksam. Na und? Wenn jedesmal und immer so eine Bemerkung in der Menschheitsgeschichte gekommen wäre, so würden wir heute noch auf den Bäumen herumturnen!

Jedem seine Erfahrungen, jedem sein Glauben. Homöopathie wird auch nicht ernst genommen, wirkt aber (wenn man weiß wann, wie und wo es Sinn macht).

Na gut, falsches Thema hier. Diese Worte mußte ich aber loswerden.

LG Selorius

1 Like