Wer beschenkt wen?

Hallo allerseits!

Nun bin ich zwar nicht die große Schenkerin, würde aber trotzdem gerne wissen, wer jetzt eigentlich wen „zu beschenken hat“.

Ich habe zu meinem Finanzberater ein eher freundschaftliches Verhältnis. Er hat die Rolle des Vermittlers, verdient natürlich sein Geld damit, wohlgemerkt zahle ich ihn nicht direkt.
Als ich früher in einer therapeut. Einrichtung gearbeitet hab, haben mir die (Eltern der) KlientInnen etwas geschenkt. Andersrum wäre es mir auch gar nicht in den Sinn gekommen.
Wie wäre das jetzt mit meinem Finanzberater anzugehen? Ich bin Kundschaft – „sollte“ nun er bzw. seine Firma mich beschenken oder umgekehrt?

Zweites Beispiel: meine Reitbeteiligungsmädels. Ich hab ein Pferd, wobei das eine Mädel mir fürs Reiten nichts zahlt, das andere schon (sehr wenig). Beide nehmen mir zwar Arbeit ab, können sich aber dafür ihrem Hobby widmen. Bislang lief das immer ohne Geschenke, aber jetzt meinte die eine (die mir etwas zahlt), sie beteiligt sich an Anschaffung xy, auch weil ich Geburtstag hatte und jetzt Weihnachten kommt.

Wie gesagt, ich schenke normalerweise nicht so viel und auch nicht so häufig, wüsste aber gerne, ob es dafür Regeln gibt, wie so etwas normalerweise gehandhabt wird.

Verschneite Grüße
C.

Ich denke regeln gibt es da keine…

Aber eine nette Geste ist es immer selbst wenn es nur ein Schokoweihnachtsmann ist.
Also die meisten etwas größeren Firmen schenken ihren Kunden eine Kleinigkeit - soweit ich das weiß.

Aber keine Sorge schenke dem den du wirklich magst und nicht aus Pflichtgefühl!