Hallo Leute,
ich werde in Kürze meine 5te Pk fürs Abi halten müssen habe jedoch selbst noch paar Fragen zum Thema. Ich habe schon viel an Materialien sammeln können, trotzdem bin ich nicht ganz sicher wer die Fraben im Mittelalter bestimmt hat. Ich weiß das die Kirche Farben festlegte, wie z.B gelb als Schandfarbe für Juden und Prostituierten, aber warum gerade gelb/schwarz/rot ect. und gab es nur die Kirche, die diese festlegte, oder auch bestimmte Ereignisse, wie Kriege oder eine Farbbestimmung durch einen König/Königin?
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich erwarte hier keinen fertigen Vortrag für meine Präsentation, sondern nur paar Buchhilfen,Internetseiten wo ich wirklich genaueres zum Thema finden kann damit ich meinen Vortrag genauer halten kann 
Da das Thema sehr weitgreifend ist würde ich mich gerne nur auf ein Land in Europa konzentrieren. Falls einer von euch einen Tipp hat wäre ich sehr erfreut und dankbar. Hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht 
Hallo!
Ich weiß
das die Kirche Farben festlegte,
und zwar
zunächst entsprechend den antiken Würdenträgern den Purpur, der je nach Ausfallen der Farbung durch die Purpurschnecke von rosa bis schwärzlich und grün gehen konnte. Ab der Karolingerzeit werden diese Farben dann für die Messgewänder allegorisch gedeutet; z. B. Schwarz für Trauer, Weiß für Reinheit und Freude, Blau für den Sohn Gottes und für Maria, Grün für den Heiligen Geist usw.
wie z.B gelb als Schandfarbe
für Juden und Prostituierten
und sonstige Ausgestoßene (Ketzer!),
Grau für die Bauern, Rot (als Blutfarbe) für die Richter, Buntheit für die Ritter:
Das sind keine kirchlichen, sondern ständische Festlegungen. Du müsstest also im Bereich der Volkskunde suchen. Es sollte mich wundern, wenn du bei Wikipedia nichts finden würdest.
Daneben gab es im MIttelalter noch eine Farbsymbolik für die Liebe, entstanden im 12. Jh. aus der literarisch-ritterlichen Kultur der französischen Troubadours, in der mittelhochdeutschen Dichtung im 14. Jh. vorhanden und lange weiterlebend (z. B. Rot für die Liebe, Blau für die Treue).
Schönen Gruß!
Hannes