Hallo,
Ich möchte für mein Referat wissen wer eigentlich im Mittelalter die Strafen bestimmte. Etwa der König?
Da ich mit Google nichts finde, frag ich mal nach.
Danke!
Andi
Hallo,
Ich möchte für mein Referat wissen wer eigentlich im Mittelalter die Strafen bestimmte. Etwa der König?
Da ich mit Google nichts finde, frag ich mal nach.
Danke!
Andi
Hallo Andi,
Im Mittelalter bestimme je nachdem wer zuständig war und welchen Stand der Täter hatte eine Menge Leute.
Das Famielienoberhaupt, der Dorfälteste, der Abt/Abtin, der Vogt, der Fürst/Herzog/Graf, der Bischof, der König, der Kaiser, der Papst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Gruß
Goruk
Hallo, Andi,
Ich möchte für mein Referat wissen wer eigentlich im
Mittelalter die Strafen bestimmte.
Informationen findest Du z. B. hier und hier, auch in diesem Aufsatz zum Sachsenspiegel.
Gruß
Kreszenz
Hallo Andi,
das Mittelalter ist lang. Grob 1.000 Jahre, in denen sich auch auf dem Gebiet der Rechtspflege viel getan hat. Unter König Dagobert lief das anders als 800 Jahre später unter Kaiser Max mit der langen Nase.
die Welt war auch schon im Mittelalter groß. Auch wenn wir uns nur auf Europa beschränken - in Frankreich oder England beispielsweise sah das anders aus als im hl. römischen Reich. Und im Reich wiederum in Italien anders als in Burgund oder Deutschland oder Böhmen. Und in Deutschland in Schwaben wieder anders als in Sachsen …
Strafen gab es viele, ebenso wie Vergehen. Je nach Schwere und Art des Vergehens waren für die Strafe unterschiedliche Institutionen zuständig. Zumindest zwischen hoher (Blut-)Gerichtsbarkeit und niedriger ist da zu unterscheiden. Du landest ja auch heute nicht wegen Falschparken vor einem Schwurgericht.
Also: differenzieren!
Gruß,
Ralf
Moin,
Ich möchte für mein Referat wissen wer eigentlich im
Mittelalter die Strafen bestimmte.
ja, die gab es.
Darf es auch etwas spezifischer sein?
Sonst sehe ich für Dein Referat schwarz.
Gandalf
Moin Gandalf,
wie ich auf der ViKa gesehen habe (die ich mir erst nach meiner Antwort angeschaut habe) ist unser Fragesteller noch sehr jung, was die etwas naive Fragestellung erklärt. Und natürlich auch etwas über das von ihm erwartete fachliche Niveau seines Referates aussagt.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo Andi,
zuständig für die Verhängung von Strafen war grundsätzlich der Grundherr. Bitte schau Dir mal den Wikipedia-Artikel ‚Grundherrschaft‘ an, so dass Du verstehst, was ein ‚Grundherr‘ ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Grundherrschaft
Ausnahme von dieser Regel war die sog. Blutgerichtsbarkeit, schau Dir auch da den Wikipedia-Artikel an: http://de.wikipedia.org/wiki/Blutgerichtsbarkeit Da war nicht wie bei der sog. niedrigen Gerichtsbarkeit immer der Grundherr zuständig, sondern der Landesherr, der sich aber in aller Regel nicht selbst darum kümmerte, sondern diese Blutgerichtsbarkeit oder hohe Gerichtsbarkeit verlieh - z.B. an eine Stadt, die ihm unterstand. Bitte schau bei Wikipedia auch nach Landesherr: http://de.wikipedia.org/wiki/Landesherr
Wichtig ist noch: es gab zwar vor 1499 (also ganz am Ende des Mittelalters) noch keine Gesetzbücher, aber man konnte trotzdem nicht einfach Strafen verhängen, wie es einem passte. Es gab ein ungeschriebenes Gewohnheitsrecht (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Gewohnheitsrecht), an das man sich in der Regel hielt. Das Gewohnheitsrecht war nun nicht überall gleich, so gab es z.B. in Sachsen ein anderes Gewohnheitsrecht als in Schwaben, das Volk war da in den selben Fällen etwas unterschiedliche Entscheidungen ‚gewohnt‘.
Wir wissen das, weil solche Gewohnheitsrechte im hohen Mittelalter gesammelt und niedergeschrieben wurden. Wichtig: das waren Rechtsbücher , keine Gesetzbücher. In diesen Rechtsbüchern wurden Gebräuche auf geschrieben, in Gesetzbüchern (die es erst später gab) werden Strafen und Gerichtsverfahren vor geschrieben. Das wichtigste Beispiel für ein solches Rechtsbuch ist der Sachsenspiegel (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenspiegel), eine Sammlung und Beschreibung des sächsischen Gewohnheitsrechtes.
Das ist jetzt alles recht vereinfacht, aber Du musst ja keine Doktorarbeit schreiben. Viel Erfolg bei Deinem Referat.
Freundliche Grüße,
Ralf
Man!
Das ist ja echt der Hammer wie viele Leute mir innerhalb eines Tages geantwortet haben.
Und es tut mir leid, das ich die Fragestellung etwas (sehr) einfach gemacht habe.
Jetzt weiß ich, das es meist ein Adliger (Fürst, König,…) oder der Bischof war.
DANKE AN ALLE!
Euer
Andi