Wer beurteilt objektiv Briefmarken?

Ich habe von meinem Onkel 5 Briefmarkenalben geerbt. Er ´hat die Briefmarken über viele Jahrzehnte gesammelt, fast alle sind gekauft. er hat viel Geld dafür ausgegeben und mir immer wieder vorgeschwärmt. Jetzt wollte ich sie schätzen lassen und war bei einem Händler, der mir sagte, sie seien nichts wert, ich könnte sie höchstens versuchen, an Sammler zu verkaufen.
Ein Heft hat englische Marken, bei einigen sind Jahreszahlen 1841-19… darunter geschrieben.
Ein Heft hat schweizer Marken mit Jahreszahlen von 1862 - 1955.
Ein Heft hat viele verschiedene Länder, ein Album Marken verschiedener Länder zu Olympischen Spielen und Raumfahrt aus den 50ern und 60ern und viele Kennedy-Gedächtnismarken aus 3.Welt-Länder
Ein großes Album hat viele Briefmarken von 1858-1962 auf Portugal, 1914-1955 aus Portugiesisch-Guinea, 1914-1953 ais St. Thomas und Prinzeninsel und viele Briefmarken Anfang 1900 von Mozambique, Blumenmotive von 1950 aus Timor u.v.m.
Ich möchte die Marken nicht behalten, wer kann mir einen Tipp geben?
Danke an Alle Briefmarkenfreunde, die mir weiterhelfen.
Moni

hallo,

da gibt es den michel-katalog für alle marken aus der ganzen welt - wird aber wohl ziemlich teuer für alle gebiete einen katalog zu kaufen - ggfs. noch andere händler aufsuchen oder mal bei einem sammlerverein in der umgebung nachfragen ob da jemand mal nen blick drauf wirft…

gruß vom inder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

die Preise in den Katalogen sind zumeist hoch gegriffen. Beim Verkauf erhält man nie den dortigen "Mond"preis. Ein Händler wird dir eher einen zu niedrigen Preis nennen, in der Hoffnung, ein Mega-Schnäppchen machen zu können.

Halte Briefmarken-Vereine/Clubs noch am neutralsten in dieser Hinsicht.

Gruß
Falke

Hallo Moni,
versuche es mal unter: www.schaetze24.de - kostet 10,- Euro eine Schätzung machen zu lassen.
Gruß Iso.Osi

Hallo
die Marken beurteilen zu lassen ist das eine, aber wer zahlt den Preis dafür, den sie angeblich wert sind?
Wenn du zB bei Ebay schaust, bekommst du für gut Marken ca. 20% des Katalogpreises. Bei Ausländischen Marken jedoch bekommst du einen Pfifferling und du kannst froh sein, wenn überhaupt jmd bietet.

Daher würde ich die Marken lieber behalten oder wirklich einem Kenner verkaufen, der dir auch dafür das zahlt, was sie wert sind.

Mfg Werner