ich habe eine Wohnung vor 7 Jahren an ein älteres Ehepaar vermietet. Beim Einzug sind vom Ehepaar an 5 Fenstern elektrische Rollädenmotoren eingebaut worden. (auf Ihre Kosten). Nun ist vor einigen Tagen ein Motor ausgefallen und musste ersetzt werden.Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine komplette neue Rollade eingebaut (sie war schon 35 Jahre alt und hakelte hier und dort) Die Kosten für die neue Rollade von ca. 360 Euro wollte ich als Vermieter übernehmen. Nun ist mein Mieter der Ansicht, dass ich auch die Kosten für einen neuen Motor übernehmen muss. (ca. 400,00 Euro mit Einbau) mit der Begründung, dass, wenn kein Motor seinerzeit eingebaut worden wäre, die Rollade schon viel früher defekt geworden wäre und das Haus jetzt auch mehr wert wäre. IIst das richtig, muss ich diese Kosten auch übernehmen. ??? Im Mietvertrag steht davon nichts drin.
Bitte um kurzfristige Antwort,
Haenschen 321
Hallochen,
dazu unverbindlich meine Meinung:
Klar, die Erneuerung der Rollade ist Ihr Part, aber der Ersatz des Motors hätte durch den Mieter beauftragt und auch bezahlt werden müssen, denn der Motor ist ja Eiogentum des Mieters !
Sie hätten ja ggf. die neue Rollade mit Handbetrieb einbauen lassen !
Wenn der Mieter sich nun quer stellt, würde ich ggf. vom Mieter den Zustand von vor 7 Jahren wieder herstellen lassen.
Besten Gruss
von
Dieter
Guten Abend,
für diesen hypothetischen Fall ist die Antwort recht simpel:
Wenn es nicht im Mietvertrag oder anderweitig vereinbart ist, gibt es für den Mieter für den Motor nichts.
Man könnte sogar noch weiter gehen und dem Mieter gegenüber argumentieren, daß ihm kein Einverständnis/Bewilligung des Vermieters vorlag überhaupt einen Motor einzubauen. Hier wäre noch zu klären, falls es sich um eine WEG handelt, ob nicht gar die WEG Eigentümer der Rolläden ist und damit letztlich zu bestimmen hätte.
Beim Auszug könnte der Vermieter sogar den Rückbau verlangen. Sollte der Mieter den Motor nicht fachgerecht eingebaut haben, so ist er vielleicht sogar an dem Schaden am Rolladen schuld.
Trägt man diese Argumente gegenüber dem Mieter vor, so wird er es vermutlich einsehen, daß es besser ist, wenn das Problem nicht aufgebauscht wird.
MfG