Wer bezahlt die Ratingagenturen für die Gutachten?

z.B Für Griechland,Irrland Portugal usw.
AAA BBB CCC ? Sind die begutachteten Länder an schlechten Bewertungen interessiert?

Der Markt verlangt nach einem Rating, sonst wird die Kapitalaufnahme teurer, weil damit ja auch die Unsicherheiten für den Gläubiger steigen. Damit relativieren sich die Kosten für das Rating ganz schnell wieder.

Für die Bonität eines Staates werden diese Ratingkennzahlen übrigens kostenlos vergeben.

Ich habe Deine Antwort nicht verstanden, wer überweist denn jetzt Geld an die Ratingagenturen, damit diese die Angestellten bezahlen können?

Ich habe Deine Antwort nicht verstanden, wer überweist denn
jetzt Geld an die Ratingagenturen, damit diese die
Angestellten bezahlen können?

Die Unternehmen, die von den Ratingagenturen bewertet werden wollen.

Hallo,
der Auftraggeber bezahlt.
Ein deutsches DAX-Unternehmen zahlt für ein Rating ungefähr 1 Mill. US-Dollar (700.000 Euro). Das klingt viel, ist aber im Grunde ziemlich preiswert. Wenn der Konzern eine Unternehmensanleihe von sagen wir 100 Mill. Euro über 10 Jahre begeben will und er aufgrund der geringeren Unsicherheit über einen Zahlungsausfall dem Gläubiger einen geringeren Zins von sagen wir 1% zahlen muss, sind das über die 10 Jahre 10% Zinseinsparungen aus Sicht des Unternehmens, also 10Mill. Euro Einsparungen. Die Kosten würden sich also auf 7% der Anleihe belaufen, der Gewinn nach 10 Jahren das 14-fache der Kosten (ein gutes Geschäft für das bewertete Unternehmen) betragen.
Diese Rechnung ist ein wenig vereinfacht, zeigt aber das Prinzip.
Ok?
Gruß
Sebbistier