… warum Antwortende bei Fragen nach Übersetzungen
nicht einfach den Button Antworten mit Zitat verwenden?
Beißt der Knopf oder welchen Grund gibt es sonst?
Gruß G
… warum Antwortende bei Fragen nach Übersetzungen
nicht einfach den Button Antworten mit Zitat verwenden?
Beißt der Knopf oder welchen Grund gibt es sonst?
Gruß G
… warum Antwortende bei Fragen nach Übersetzungen nicht einfach den Button Antworten mit Zitat verwenden?
Ausser der Antwort auf die letzte Frage habe ich unter den Fragen der letzten Woche keine gefunden, bei der das nicht gemacht wurde.
Beißt der Knopf oder welchen Grund gibt es sonst?
Vielleicht, dass der zu übersetzende Text komplett im Betreff steht: „Wife Aware“, „Kingpinning“, oder dass es gar keine Übersetzungsfrage sondern eine Verständnisfrage zur Grammatik ist?
Gruß
Axuritt
Hallo Gudrun,
Ich drücke immer auf „Antworten mit Zitat“, auch wenn ich dann doch (wie jetzt) nix zitiere.
Aber ich versteh deine Frage nicht so ganz. Wo ist denn das Problem?
Gruß,
Hi, André,
Aber ich versteh deine Frage nicht so ganz.
ohne Gudrun vorgreifen zu wollen: Ich erspare mir gerne die Frage und öffne erstmal die erste Antwort
Gruß Ralf
ohne Gudrun vorgreifen zu wollen: Ich erspare mir gerne die
Frage und öffne erstmal die erste Antwort
Sorry, Ralf, aber das hilft (mir) irgendwie gar nicht weiter. Was für 'ne Frage (Gudrun hat ja eine gestellt, danach ich) und was für eine Antwort (du hast ja keine gegeben)?
Wie zitieren geht und was es nützen kann, weiß ich (falls du das damit irgendwie zeigen wolltest). Aber wozu muss man zitieren, wenn man zu etwas nur die Übersetzung liefert? Und warum kann man sich darüber aufregen. Das leuchtet mir nicht so ganz ein.
Aber da warte ich lieber mal Gudruns Antwort ab.
Gruß,
…und zusätzlich
Hi Gudrun,
…im Klammern und im Betreff die betreffende Sprache nennen?
Was kann ich damit anfangen, wenn ich im Betreff lese:
„Kann mir das jemand korrigieren?“
und nun unten einen türkischen Text steht?
Dagegen wenn es im Betreff (o. Ä.) steht, brauche ich den Artikel nicht lesen, weil ich garantiert nichts dazu beitragen kann.
Es wäre doch soooooooo leicht und mehreren so geholfen…
Schöne Grüße
Helena
Hallo André
Aber ich versteh deine Frage nicht so ganz. Wo ist denn das
Problem?
ganz einfach: ich hätte gerne Frage und Antwort gleichzeitig auf dem Schirm, um nicht hin- und herklicken zu müssen.
Es mangelt mir an Merkfähigkeit, besonders dann, wenn ich wenig bis null Ahnung habe, die Frage aber dennoch interessant finde.
Das betrifft natürlich nicht allein dieses Brett, aber irgendwo mußte ich ja mal anfangen, meinen Unmut zu äußern.
Meine Beschränkung des Problems auf „Übersetzungen“ war natürlich Quatsch. Es betrifft wahrscheinlich 99% aller Postings, nämlich alle diejenigen, in denen Fragen zu ganz konkreten Sätzen gestellt werden.
Auch im Deutschbrett gibt es gefühlte 1000 Beispiele, daß jemand wissen will, z.B. welcher von drei Sätzen der richtige sei.
Klicke ich eine Antwort und da steht nur ein lapidares: „b) ist richtig“, nützt mir das genau nix, weil ich bis dahin die drei Alternativen nicht mehr weiß.
Die Unterschiede mit/ohne Zitat sind aktuell gut zu erkennen
-hier im Fremdsprachenbrett der Thread —>„Jemand der lettischen Sprache mächtig?“
-im Deutschbrett der Thread —>„das wörtchen ‚es‘“ (sic!).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das nur mein Problem sein soll, zumal es wirklich soooo einfach ist, das Zitat zu übernehmen.
Aber es gibt (leider!) auch im täglichen Leben genug Leute, die nicht fähig oder nicht willens sind, mitzudenken oder weiter als über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.
Warum soll das bei w-w-w anders sein?
Verstehst Du mein/das Problem jetzt?
Gruß G
Hallo André,
ohne Gudrun vorgreifen zu wollen: Ich erspare mir gerne die
Frage und öffne erstmal die erste AntwortSorry, Ralf, aber das hilft (mir) irgendwie gar nicht weiter.
Was für 'ne Frage (Gudrun hat ja eine gestellt, danach ich)
und was für eine Antwort (du hast ja keine gegeben)?
Du stehst jetzt irgendwie ordentlich auf dem Schlauch!
Ralf meinte, er klickt bei (irgendeinem!) Thread als erstes die erste Antwort an. Wenn dort - wie es sein sollte! - die Ursprungsfrage zitiert wurde, dann kann er sich das Anklicken des eigentlichen Ursprungspostings sparen.
Wie zitieren geht und was es nützen kann, weiß ich (falls du
das damit irgendwie zeigen wolltest). Aber wozu muss man
zitieren, wenn man zu etwas nur die Übersetzung liefert? Und
warum kann man sich darüber aufregen. Das leuchtet mir nicht
so ganz ein.
Ralf versteht mich!
Aber da warte ich lieber mal Gudruns Antwort ab.
Gruß G.
… warum Antwortende bei Fragen nach Übersetzungen nicht einfach den Button Antworten mit Zitat verwenden?
Ausser der Antwort auf die letzte Frage habe ich unter den
Fragen der letzten Woche keine gefunden, bei der das nicht
gemacht wurde.
Danke, daß Du die Statistik für mich erledigt hast.
Es fällt mir schon viel, viel länger auf, aber erst heute früh war eben der Zeitpunkt vom in-den-Monitor-grummeln zu in-die-Tasten-greifen erreicht.
Beißt der Knopf oder welchen Grund gibt es sonst?
Vielleicht, dass der zu übersetzende Text komplett im Betreff
steht: „Wife Aware“, „Kingpinning“, oder dass es gar keine
Übersetzungsfrage sondern eine Verständnisfrage zur Grammatik
ist?
Wie oben schon erwähnt, war meine Beschränkung auf Übersetzungen Quatsch.
Das war im Eifer des Gefechts.
Und überhaupt: Früher (in der guten, alten Zeit!) gab’s gar keine zwei verschiedenen Knöpfe. Da wurde automatisch das Zitat übernommen.
Mal gucken, ob der Thread dem einen oder anderen auf die Sprünge hilft.
Wer sich angesprochen fühlt, ist selbstverständlich auch gemeint.
Gruß G
…im Klammern und im Betreff die betreffende Sprache nennen?
Auch so eine Unart, sich mit einem völlig anderen Thema in einen Thread einzumischen.
Dein Problem ist völlig konträr zu dem von mir Angesprochenen, weil meine Zielgruppe die Antworter sind.
Wenn Dir Dein Thema wichtig erscheint, dann eröffne einen neuen Thread, der sich an Deine Zielgruppe (= Fragesteller) wendet.
Oder lies einfach die Brettbeschreibung. Da steht es schon.
Vorsorglich:
Du brauchst nicht das HB-Männchen zu spielen.
Deine Grußeinforderei kannst Du Dir auch sparen.
Falls Du es vergessen hast: ich bin nachtragend.
Du stehst jetzt irgendwie ordentlich auf dem Schlauch!
Ralf meinte, er klickt bei (irgendeinem!) Thread als erstes
die erste Antwort an. Wenn dort - wie es sein sollte! - die
Ursprungsfrage zitiert wurde, dann kann er sich das Anklicken
des eigentlichen Ursprungspostings sparen.
Ah, danke!
Ja, okay, auf so 'ne abstruse Idee bin ich nicht gekommen. Das war dann doch ein bissl zu abwegig für mich.
Von daher kann ich die Kritik an den Leuten, die den Ausgangssatz nicht zitieren, wohl auch gar nicht nachvollziehen. Ich finde es ziemlich sinnlos, Ursprungsfragen zu zitieren, wenn man nicht gerade direkt auf ganz bestimmte Sätze eingeht.
Grüße,
Auch im Deutschbrett gibt es gefühlte 1000 Beispiele, daß
jemand wissen will, z.B. welcher von drei Sätzen der richtige
sei.
Klicke ich eine Antwort und da steht nur ein lapidares: „b)
ist richtig“, nützt mir das genau nix, weil ich bis dahin die
drei Alternativen nicht mehr weiß.
Aaaah, okay! Jetzt leuchtet’s mir ein.
Aber da seh ich ehrlich gesagt keinen Grund zur Kritik. Ich finde es unnütz, den ganzen Bildschirm voller Text zu haben (wenn die Frage vllt. sehr ausschweifend formuliert war), mit einer kurzen und prägnanten Antwort hintendrangeklatscht, nur weil ein paar Leute zu faul sind, chronologisch zu lesen.
Das Problem kann man weiterspinnen: bei weiterlaufenden Threads müsste man immer alles zitieren, um ein paar Leuten eben zu ersparen, die Kommentare in chronologischer Reihenfolge aufklicken zu müssen. Wenn du dich gerade an längere Diskussionen erinnerst (z.B. Diskussionen über Sprachgeschichte und Etymologie zwischen Alexander Peren und mir ^^), die ufern so schon aus, ohne dass wir immer alles zitieren.
Mich nerven eher Vollzitate, weil ich dann rumscrollen muss, um die Antwort auf die Frage zu suchen, die ich eh schon gelesen habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das nur mein Problem sein
soll, zumal es wirklich soooo einfach ist, das Zitat zu
übernehmen.
Tja… es gibt Leute, die vertreten genau die gegenteilige Ansicht und finden es einfach unsinnig und nervig, wenn ALLES nochmal zitiert wurde und dann nur eine kurze Antwort kam. Ich zitiere meist nur das, auf was ich mich speziell beziehe. Und manchmal zitier ich gar nicht, weil ich nur eine allgemeine Antwort gebe, ohne mich konkret auf einen Satz zu beziehen.
Es gibt da also mehrere Standpunkte.
Aber es gibt (leider!) auch im täglichen Leben genug Leute,
die nicht fähig oder nicht willens sind, mitzudenken oder
weiter als über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.
Warum soll das bei w-w-w anders sein?
Ja. Mitdenken… du hast auch nicht gerade weit gedacht, in deiner Kritik, muss ich mal sagen. Du gehst davon aus, dass alle Leute faul sind und nur die Antworten lesen und nicht die Fragen. Eine, wie ich finde, ziemlich absurde Vorstellung.
Ich bin ja auch ein sehr fauler Mensch… aber nicht sooooo faul.
Verstehst Du mein/das Problem jetzt?
Verstehen: ja.
Dir zustimmen: nein, im Gegenteil.
Als Brettmoderator werd ich da auch nichts tun. Nur weil ein paar Leute zu faul sind, das Forum richtig zu benutzen, sollen nicht andere für etwas gescholten werden, das sie vielleicht in guter Absicht tun.
Liebe Grüße,
P.S.: Zur Illustration meines Standpunktes: würdest du jetzt meinen gesamten Text zitieren (Vollzitat) und ganz unten drunter ein „Seh ich ganz und gar nicht so! - Gudrun“ setzen, wäre ich eher davon genervt, für die Kurzantwort erstmal runterscrollen zu müssen. Ähnlich wie du genervt bist, erstmal die Frage anzuklicken. Aber so funktioniert ein Forum eben.
Also Gudrun,
Du musst deinen Ärger nun nicht auch noch an anderen Leuten auslassen.
Deine Frage war zwar verständlich, aber deine Beweggründe nicht unbedingt nachvollziehbar. Eben weil nicht alle Leute auf die Idee kommen, erst die Antworten anzuklicken um davon auf die vermutete Frage zu schließen. Die meisten Leute hier wissen – denke ich mal – wie man ein Forum benutzt.
Ich nehme an, dass Helena deine Kritik einfach nicht nachvollziehen konnte und gar nicht auf die Idee kam, dass du so eine unkonventionelle Art des Forenlesens betreibst. Das ist mir ja auch nicht eingefallen, selbst nach drambeltiers ambigen Wink mit dem Zaunspfahl.
Ich möchte sogar Helenas Argument in abgewandelter Form unterschreiben, denn: Wenn ich nach interessanten Anfragen hier gucke, schau ich mir vor allem die fettgedruckten Threadköpfe an und lese diese bei Bedarf (je nach Thema oder Sprache, sofern diese da steht). Ich überfliege auch die Antworttitel (da dort doch auch mal was interessantes kommt zu einer Frage, die mich sonst nicht interessiert hätte).
Also Gudrun, ein guter Rat: Formulier deine Fragen vielleicht etwas verständlicher, vor allem wenn es um etwas geht, wo logisch gesehen nicht automatisch jeder der gleichen Meinung sein dürfte. So etwas finde ich wesentlich wichtiger als Faultieren (zu denen ich mich auch zähle) entgegenzukommen.
Also eigentlich ist die Lösung ja ganz einfach, Gudrun:
Lies einfach die Fragen, bevor du auf eine Antwort klickst und dann vielleicht etwas wichtiges verpasst, weil der Antworter nur relevantes zitiert hat, und nicht alles. Die Zeit, die du fürs Klicken verschwendest, verschwenden andere mit Scrollen und ärgern sich drüber (oder auch nicht: ich fand’s nie wirklich schlimm, scrollen zu müssen). So oder so ist es eine Bequemlichkeitsfrage.
Grüße,
Danke, daß Du die Statistik für mich erledigt hast.
Es fällt mir schon viel, viel länger auf, aber erst heute früh
war eben der Zeitpunkt vom in-den-Monitor-grummeln zu
in-die-Tasten-greifen erreicht.
Ich finde es trotzdem schade, dass du ausgerechnet in dem Brett grummelst, in dem sich gefühlte 90% der Antwortendenen und garantiert 100% der regelmäßig Antwortenden an die Zitierregel halten.
Ich halte deinen Beitrag hier auch für deplaziert, weil das Fremdsprachenbrett von den Brettern, die ich aktiv frequentiere, dasjenige ist, in dem der angenehmste Umgangston herrscht. Wenn du unter allen aktiven Beiträgen auf einen stößst, in dem der Originaltext nicht zitiert wird, dann spreche doch den Verfasser direkt und freundlich an. Vielleicht ist ihm das Problem einfach nicht bewusst.
Gruße
Rainer
Auch im Deutschbrett gibt es gefühlte 1000 Beispiele, daß
jemand wissen will, z.B. welcher von drei Sätzen der richtige
sei.
Klicke ich eine Antwort und da steht nur ein lapidares: „b)
ist richtig“, nützt mir das genau nix, weil ich bis dahin die
drei Alternativen nicht mehr weiß.Aaaah, okay! Jetzt leuchtet’s mir ein.
Aber da seh ich ehrlich gesagt keinen Grund zur Kritik. Ich
finde es unnütz, den ganzen Bildschirm voller Text zu haben
(wenn die Frage vllt. sehr ausschweifend formuliert war), mit
einer kurzen und prägnanten Antwort hintendrangeklatscht, nur
weil ein paar Leute zu faul sind, chronologisch zu lesen.
Hilfe!
Was interpretierst Du denn bloß in meine Antwort hinein?
Ich habe kein Wort über Vollzitate verloren und ich habe nirgends gesagt, daß ich Ralfs Lese-Methode selbst praktiziere.
Also nochmal: es geht mir nur und ausschließlich um die Zitierung
der konkreten Beispielsätze, die Anlaß zur Fragestellung sind.
Der ganze Salm drumrum („wir streiten grade im Büro um Kommas in einem Satz, mein Chef meint so, meine Kollegen und ich meinen anders“) einschließlich Hallo, Danke und Tschüß braucht natürlich nicht zitiert zu werden.
Eigentlich wollte ich hier auch keine Details aus aktuellen Threads nennen, weil ich niemand Einzelnes an den Pranger stellen will.
Aber mit Deiner Unterstellung, ich sei zu faul, das Ursprungsposting anzuklicken, zwingst Du mich förmlich dazu.
Ich klicke immer das Ursprungsposting an.
Aber wenn ich dann ein Antwortposting anklicke und dort der Beispielsatz, um den es in der Frage geht, nicht zitiert wird, kann ich mit der Antwort nichts mehr anfangen.
Schau bitte ins Deutschbrett, das mit dem „Wörtchen es“, und vergleiche die drei Antworten, die direkt am Ursprungsartikel dranhängen.
Zwei davon mit Zitat (natürlich vorbildlich: Kreszenz und Ralf).
Bei der dritten (=derzeit obersten) Antwort lese ich:
„beide Sätze ohne ‚es‘“.
Ich wette mit Dir, daß auch Du an dieser Stelle den exakten Wortlaut der beiden Beispielsätze nicht mehr weißt.
Und nur darum geht es mir.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das nur mein Problem sein
soll, zumal es wirklich soooo einfach ist, das Zitat zu
übernehmen.Tja… es gibt Leute, die vertreten genau die gegenteilige
Ansicht und finden es einfach unsinnig und nervig, wenn ALLES
nochmal zitiert wurde und dann nur eine kurze Antwort kam.
Von „ALLES“ war nirgends die Rede.
Ja. Mitdenken… du hast auch nicht gerade weit gedacht, in
deiner Kritik, muss ich mal sagen. Du gehst davon aus, dass
alle Leute faul sind und nur die Antworten lesen und nicht die
Fragen. Eine, wie ich finde, ziemlich absurde Vorstellung.
Ich bin ja auch ein sehr fauler Mensch… aber nicht sooooo
faul.
Nix da, ich lese ja die Fragen!
Unter Mitdenken verstehe ich, daß sich ein Antworter darüber klar ist, daß seine Antwort nicht nur vom Fragesteller gelesen wird, der seine Beispielsätze logischerweise auswendig kennt, sondern auch von anderen gelesen wird.
Die anderen (ich z.B.) lesen die lapidaren Antworten à la „Komma vor abc kann wegbleiben“, „nach xy muß ein Komma hin“, „der 2. Satz ist richtig“, „d stimmt“ und wissen an der Stelle nicht mehr, wie der Beispielsatz lautet.
Dann muß man - und das ist meine Kritik - unnötigerweise nochmal das
Ursprungsposting anklicken oder man läßt es sein mit dem Lerneffekt = Null.
Verstehst Du mein/das Problem jetzt?
Verstehen: ja.
Dir zustimmen: nein, im Gegenteil.
Vielleicht habe ich mich jetzt deutlicher ausgedrückt.
Als Brettmoderator werd ich da auch nichts tun. Nur weil ein
paar Leute zu faul sind, das Forum richtig zu benutzen, sollen
nicht andere für etwas gescholten werden, das sie vielleicht
in guter Absicht tun.
Nicht die Leser sind in diesem Fall die Faulen.
Die Nicht-Zitierer sind die Nicht-Mitdenker.
Gruß G
Lieber André,
Du musst deinen Ärger nun nicht auch noch an anderen Leuten
auslassen.
das mit Helena ist eine Uralt-Geschichte, die hier nichts zur Sache tut. Sie weiß es und hängt sich trotzdem an mein Posting dran???
Ansonsten war ich bisher nicht verärgert.
Wundere mich nur total, was Du mir in weitschweifenden Sätzen alles unterstellst.
Ich lese immer die Ausgangsfrage!
Es war allerdings ein Fehler von mir, Dir Ralfs Posting zu verklickern, weil Du daraus (vermutlich?) den falschen Schluß gezogen hast, ich würde genauso wie Ralf verfahren und nur deswegen hätte ich meine Kritik vorgebracht.
Dem ist aber nicht so.
Also eigentlich ist die Lösung ja ganz einfach, Gudrun:
Lies einfach die Fragen, bevor du auf eine Antwort klickst und
Harhar.
weil der Antworter nur relevantes zitiert hat,
Wenn das so wäre, dann hätte ich meine Frage nicht gestellt.
Ich kritisiere das Fehlen des Relevanten.
Was muß ich tun, damit das bei Dir ankommt?
Gruß G
Guten Morgen,
vielleicht hättest du dein Anliegen früher schreiben sollen, bevor das „geplatzt“ wäre, das ist meist der Verständlichkeit zuträglicher.
Außerdem: was für eine Antwort erwartest du hier? Die einzig mögliche, die mir einfällt, wäre: Weil die Leute gar nicht soweit denken. Und was nützt dir die Erklärung des Warums?
Ich verstehe, was du meinst, ich habe das gleiche Problem.
Allerdings sehe ich das bei längeren Abschnitten gerade beim Übersetzen/Korrigieren (alles was über einen Satz hinausgeht) auch problematisch. Ich korrigiere gern in den Text hinein (von daher zitiere ich natürlich), d.h. der Orginaltext wird ziemlich zerrissen.
MfG
GWS
Ich lese immer die Ausgangsfrage!
Es war allerdings ein Fehler von mir, Dir Ralfs Posting zu
verklickern, weil Du daraus (vermutlich?) den falschen Schluß
gezogen hast, ich würde genauso wie Ralf verfahren und nur
deswegen hätte ich meine Kritik vorgebracht.
Okay. Ich hatte wirklich angenommen, du machst das so wie Ralf. Aber gut. Du liest die Ausgangsfragen also immer. Wo ist dann denn dein Problem?
Was muß ich tun, damit das bei Dir ankommt?
Aufhören, in Rätseln zu sprechen und so zu tun, als wären sowieso alle deiner Meinung. Schreib einfach mal Klartext, dann verstehen’s vielleicht auch andere.
Wenn du also chronologisch liest, wo ist denn dann das Problem? Ich kann’s wirklich nicht nachvollziehen. Schlechtes Kurzzeitgedächtnis vielleicht? Oder die Angst, später im Archiv wird alles schlechter nachvollziehbar, wenn man mal was sucht? Sag’s doch einfach. Das ist hier nicht das Rätselbrett.
Gruß,
P.S.: Falls du es unten schon geschrieben haben solltest: das les ich jetzt gleich erst. Ich wollte erstmal hier antworten.
Hilfe!
Was interpretierst Du denn bloß in meine Antwort hinein?
Ich habe kein Wort über Vollzitate verloren und ich habe
nirgends gesagt, daß ich Ralfs Lese-Methode selbst
praktiziere.
Das ist ja auch kein Wunder. Du schreibst nicht, was dein Problem ist. Ein anderer deutet was hinein und stimmt dir zu, auf Nachfrage erklärst du seinen Standpunkt und stimmst ihm zu, gehst aber nicht auf meine Nachfrage ein. Natürlich gehe ich dann davon aus, dass du’s wie Ralf siehst. Naja, du bist einfach davon ausgegangen, dass alle deine Gedankengänge nachvollziehen können. Nicht schlimm.
Also nochmal: es geht mir nur und ausschließlich um die
Zitierung
der konkreten Beispielsätze, die Anlaß zur Fragestellung sind.
Gut. Find ich natürlich auch gut. Unbewusst mach ich das vielleicht auch so (also zitieren). Aber die Abwesenheit solcher Sachen finde ich absolut nicht kritisierenswert.
Aber mit Deiner Unterstellung, ich sei zu faul, das
Ursprungsposting anzuklicken, zwingst Du mich förmlich dazu.
Dein Eindruck hast du ja dir selbst zu verdanken, weil du Ralf für dich hast sprechen lassen und nicht auf mein Unverständnis reagiert hast. Aber danke für das Beispiel.
Ich klicke immer das Ursprungsposting an.
Aber wenn ich dann ein Antwortposting anklicke und dort der
Beispielsatz, um den es in der Frage geht, nicht zitiert wird,
kann ich mit der Antwort nichts mehr anfangen.
Dann hast du ein wohl noch schlechteres Kurzzeitgedächtnis als ich (ich vergess immer die Namen der Vor-Vorposter; ich wusste gestern nicht mehr, ob drambeltier Ralf oder Rolf hieß *schäm*).
Schau bitte ins Deutschbrett, das mit dem „Wörtchen es“, und
vergleiche die drei Antworten, die direkt am Ursprungsartikel
dranhängen.
Zwei davon mit Zitat (natürlich vorbildlich: Kreszenz und
Ralf).
Bei der dritten (=derzeit obersten) Antwort lese ich:
„beide Sätze ohne ‚es‘“.
Ich wette mit Dir, daß auch Du an dieser Stelle den exakten
Wortlaut der beiden Beispielsätze nicht mehr weißt.
Dann hättest du die Wette verloren. Ich hatte schon vorher die Frage und die Antworten dazu gelesen und wusste natürlich, was das für Sätze waren und worauf sich das „beide Sätze ohne ‚es‘“ bezog (ich weiß noch, dass ich dem nicht zustimmen wollte, aber dann doch nichts geschrieben hatte). Also ich hatte mit dieser Antwort keinerlei Probleme (außer dass ich da nicht zustimmen könnte). Aber vielleicht habe ich mir vorher die Frage auch gründlicher durchgelesen und schon vorher über die Grammatikalität und die syntaktische Struktur nachgedacht, so dass mir das alles noch gut im Gedächtnis blieb, als ich geschätzte 15 Sekunden später die 3. Antwort las.
Die anderen (ich z.B.) lesen die lapidaren Antworten à la
„Komma vor abc kann wegbleiben“, „nach xy muß ein Komma hin“,
„der 2. Satz ist richtig“, „d stimmt“ und wissen an der Stelle
nicht mehr, wie der Beispielsatz lautet.
Und das soll die Schuld des Antworters sein? Dann müsste ich dir auch vorwerfen, beim Zitieren von z.B. Ralf zu schreiben: „Ralf schrieb:“, damit ich nicht extra in einem zweiten Tab den Thread mir erscrollen und den Namen deines Vorposters rausgucken muss. Ich finde bei solchartigen Kurzantworten ein Zitat zwar nicht nervig (wie ein Vollzitat z.B.), aber ich vermisse es nicht. Jedenfalls habe ich es nie vermisst und kann nun, da ich endlich verstehe, was du meinst, auch nichts schlimmes daran finden, tut mir Leid. Vielleicht lesen wir beide ja das Forum mit anderer Verteilung der Aufmerksamkeit oder keine Ahnung…
Vielleicht habe ich mich jetzt deutlicher ausgedrückt.
Ja, hast du. Danke dafür, jetzt ist mir dein Problem klar. Dann kannst du auch meine Bitte weiter oben ignorieren.
Also ich verstehe dein Anliegen, aber sehe da trotzdem keinen Grund zur Kritik.
Nicht die Leser sind in diesem Fall die Faulen.
Die Nicht-Zitierer sind die Nicht-Mitdenker.
Würdest du beim Lesen der Fragen richtig mitdenken, würdest du auch die Antworten darauf verstehen. Sorum kann man’s auch formulieren. Es ist zwar nun wirklich kein Mehraufwand für die Antwortenden, etwas zu zitieren, aber ihnen mangelndes Mitdenken vorzuwerfen, nur weil sie es für unnötig halten, Dinge zu zitieren, die der Mitleser eigentlich wissen sollte, wenn ihn das Thema interessiert, halte ich für stark überheblich und übertrieben. Vielleicht seh das aber auch nur ich so.
Statt dir vorzuschlagen, chronologisch zu lesen, bleibt mir da nur der Rat an dich, einfach etwas aufmerksamer zu lesen. Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, dass ich (der ein wirklich schlechtes Gedächtnis hat und auch oft nicht immer alles mitkriegt) mit fehlenden Zitaten nie ein Problem hatte, du aber so ein Trara drum machst.
Naja, vielleicht lesen’s trotzdem einige und „bessern“ sich dahingehend und zitieren Beispielsätze. Schaden tät’s sicher nicht, auch wenn ich selbst da keinen großen Mehrwert sähe.
Grüße,
HI GUDRUN!!!
Dein Gemotze kann ich nun wahrlich nicht nachvollziehen, auch nachdem Lesen der restlichen Antworten nicht.
Du fragst mich was meine angehängte Frage mit deinem Posting zu tun hat: Du beschwerst dich darüber, dass die Forum-Teilnehmern nicht zitieren und ich habe gewagt anzuhängen, dass dabei gleich die Sprache angeben könnten (Zur Erinnerung: Wir sind im Fremdsprachen Forum!). Daher frage mich was das mit meiner Art hier auf die Netiquette hinzuweisen, zu tun hat. Wenn du meinst ich hatte irgenwelche sonstwie versteckte, unausgesprochene, esoterische, heimliche Gründe, dann irrst du dich gewaltig. Aber was DU denkst oder meinst ist mir, bei so eine Art zu antworten, so was von Wurscht… Das glaubst du doch gar nicht!
Tatsache ist, dass dein Wortwahl zu mir hier ausgesprochen unverschämt, unpassend und völlig daneben ist. Wenn du nur ansatzweise möchtest, dass ich ein Verhalten von mir ändere, das Grundlegende ist erstmal, dass man das in einer freundlichen und netten Art formuliert. So kannst du es dir gleich sonstwo stecken. Ich dachte aber -wohl irrtumlicherweise-, dass dies, bei erwachsene, vernünftige Menschen, selbstverständlich ist. Du bis wohl der beste Beispiel dafür, dass dem nicht so ist. Schade eigentlich…
GRUßLOS,
Helena
PS. Mit deinem angekündigten Nachragend-sein kannst du mir den Bückel runter rutschen.