Wer darf Elektroanlage annehmen bzw. Protokoll schreiben? Nur E-Meister?

Guten Tag.
Wer kann mir sagen, wer eine eigenständig installierte (Klein)Elektoanlage (in einem Verkaufsanhänger Außen Starkstrom, innen Sicherungskasten mit FI und Steckdosen)
abnehmen darf bzw. Protokoll schreiben darf?
Nur ein eingetragener VDE Elektrikermeister?

Möchte verhindern, dass mir jemand ein Protokoll schreibt, welches überhaupt nichts
wert ist.
Danke
tom

Hallo,

Nur ein eingetragener VDE Elektrikermeister?

Ja, und auch Elektroingenieure mit Zulassung.

Gruß
nicki

Hallo

Nur ein eingetragener VDE Elektrikermeister?

Nein, es gibt auch andere Prüfinstitute wie TÜV, Dekra, LGA oder andere Ingenieure, die solche Leistungen anbieten.

Hans

Hallo!

Es gibt keine "VDE-Meister ".  VDE meint das Regelwerk, was alle Elektrobetriebe kennen und anwenden müssen.

Im Elektroinstallationsbereich besteht Meisterzwang, also gibts keinen Betrieb ohne Meister. Trotzdem wird meist nicht der Inhalber, sondern einer seiner angestellten Gesellen den Test machen.

Gehe zu einem Meisterbetrieb der der Elektro-Innung angeschlossen ist, dort kann man einen „e-check“ bestellen. Das ist eine Sichtprüfung und eine elektrisch Messung auf Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen (Isolationswiderstand der Leitungen, FI-Funktionsprüfung, Potenzialausgleich usw.).
Darüber gibts ein Protokoll mit Unterschrift und Betriebsstempel.

MfG
duck313

Hallo. Und was kostet sowas circa??? danke

Hallo. Und was kostet sowas circa??? danke

hi

erstens)
es gibt keine einheitlichen Preise dafür, ganz im GGteil
jeder wird es nach seiner eigenen Risikoeinschätzung bewerten

33% werden die Abnahme an einer Fremdanlage ablehnen
33% werden sich im Bereich 100€ zu einem Messprotkoll bewegen lassen
33% werden es für 500€ anbieten

zweitens)
die meisten gefragten Elekriker werden unsicher sein, ob es sich nun um eine Festinstallaion nach VDE mit Messprotokoll handelt oder eher um ein hergestelltes Produkt nach DIN bzw CE-Zeichen,
sozusagen ein „Elektrogerät“

Vergleichbar einem Herd, es ist ja keine Festinstallation

Selbst die Normen über „fliegende Bauten (Veranstaltungen…)“,Campingplätze"
geben darüber nichts her,
also ist es wohl keine VDE-Frage sondern eine DIN-Frage nach einem hergestellten Produkt,

von daher wird sich nicht so einfach ein Elektrker um die Ecke finden lassen der seine Zulassung erteilt.

Schreibe in den Verkaufsvertrag also mit deutlichen und unmissverständlichen Worten rein, daß die Elektroinst. zwar nach DIN VDE 0100-721:2010-02 ausgeführt ist, es sich
aber nicht um eine abgenommene Elektroanlage handelt und deshalb für den Betrieb jede Haftung abgelehnt wird

Sonst kommst du auch als Privatverkäufer in Teufels Küche

Gruß

Hallo

die meisten gefragten Elekriker werden unsicher sein, ob es
sich nun um eine Festinstallaion nach VDE mit Messprotokoll
handelt oder eher um ein hergestelltes Produkt

Zur Installation und auch Prüfung des Wagens hätte ich die VDE0100-717 rausgezogen. Wenn die Inst. nicht der Norm entspricht, kommt es noch drauf an, ob diese Norm zum Zeitpunkt der Installation schon gültig war. Wenn ja, kann die Prüfung nicht bestanden werden.

sozusagen ein „Elektrogerät“

Ich sehe das als normale Elektroinstallation, nur für Elektriker eben etwas ungewöhnlich, weil das Gefährt nicht ortsfest ist. Die Installation darin ist es aber schon - trotz Forderung nach flexibler Verdrahtung.

Hans