Wer etscheidet in deutschland, auf was für Beiträge steuer bezahlt wird.
z.B.:
wer hat entschieden das auf EEG zulage, steuer bezahlt muss
Wer hat entschieden, Benzinsteuer bezahlt muss.
und so weiter.
Ist das Der Finanzminister?
Wer etscheidet in deutschland, auf was für Beiträge steuer bezahlt wird.
z.B.:
wer hat entschieden das auf EEG zulage, steuer bezahlt muss
Wer hat entschieden, Benzinsteuer bezahlt muss.
und so weiter.
Ist das Der Finanzminister?
Servus,
wie Gesetzgebung in D grundsätzlich funktioniert, ist Dir bekannt?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Wer etscheidet in deutschland, auf was für Beiträge steuer
bezahlt wird.
Der Gesetzgeber.
wer hat entschieden das auf EEG zulage, steuer bezahlt muss
So direkt? Niemand. Es ergibt sich durch zwei Faktoren.
Wer hat entschieden, Benzinsteuer bezahlt muss.
Niemand. Es gibt keine Benzinsteuer.
Vermutlich ist die Mineralölsteuer gemeint. Diese wurde vom Gesetztgeber nach einer Gesetzesvorlage der Grünen beschlossen.
Ist das Der Finanzminister?
Nein.
MfG Frank
Wer etscheidet in deutschland, auf was für Beiträge steuer
bezahlt wird.Der Gesetzgeber.
wer hat entschieden das auf EEG zulage, steuer bezahlt muss
So direkt? Niemand. Es ergibt sich durch zwei Faktoren.
- Auf die Nettosumme ist die Mehrwertsteuer aufzuschlagen.
- Die Nettosumme setzt sich zusammen aus … und der
EEG-Zulage.
Genau, Das ist der Punkt: Wer entscheidet Das?
Wer hat entschieden, Benzinsteuer bezahlt muss.
Niemand. Es gibt keine Benzinsteuer.
Vermutlich ist die Mineralölsteuer gemeint. Diese wurde vom
Gesetztgeber nach einer Gesetzesvorlage der Grünen
beschlossen.
Auch hier wie fast an jede produkte wird steuer auf steuer bezahlt.
Ist das Der Finanzminister?
Nein.
MfG Frank
Der Gesetzgebar macht Die Gesetze: aber niergens wo, steht das diese gesetz als brutto oder netto zu sehen ist.
Wer entscheidet das?
Hallo
Vermutlich ist die Mineralölsteuer gemeint. Diese wurde vom
Gesetztgeber nach einer Gesetzesvorlage der Grünen
beschlossen.Auch hier wie fast an jede produkte wird steuer auf steuer
bezahlt.
Das stimmt so nicht. Es gibt eher wenig Produkte die eine Kaskade an Steuern hat.
Um beim Beispiel Benzin zu bleiben.
Beschaffungskosten
Händling/Verwaltung
kalkulierter Gewinn
…
Netto 1
Energiesteuer
Brutto 2 = Netto 2
Umsatzsteuer
Brutto 3
Die Mineralölsteuer wurde 1930 eingeführt, 1999 durch die Ökosteuer kräftig erhöht und 2006 in Energiesteuer umbenannt.
Der Gesetzgebar macht Die Gesetze: aber niergens wo, steht das
diese gesetz als brutto oder netto zu sehen ist.
Der Begriff brutto stammt aus dem Italienischen für „gesamt“ und steht für den jeweils nominell höchsten Wert. Es gibt also viele Brutto.
MfG Frank
So direkt? Niemand. Es ergibt sich durch zwei Faktoren.
- Auf die Nettosumme ist die UmsatzMehrwertsteuer aufzuschlagen.
Der Gesetzgebar macht Die Gesetze: aber niergens wo, steht das
diese gesetz als brutto oder netto zu sehen ist.
Ich verstehe nicht genau was Deine Frage ist, aber das Umsatzsteuergesetz kennt die Begriffe Netto und Brutto nicht.
Wichtig in dem Zusammenhang ist § 10 UStG, der die Bemessungsgrundlage für die USt regelt.
Naja, Kein wunder! Aber was sonst, deutsche Sprache - Schwere sprache! auch dür Deutsche
Naja, Kein wunder! Aber was sonst, deutsche Sprache - Schwere
sprache! auch dür Deutsche
Und mit diesem Beitrag willst Du uns was genau sagen?
solltest du den o.g. satz meinen, nee: jede kann das verstehen wie er will. Wenn er das kann.
meintest du Meine Haupt Frage! nee, ich wollte nur etws erfahren. aber wie es aussieht, keine hier hat eine vernünftige und konkrete antwort.
Meine frage war generel gemeint, nicht auf etwas bestimmtes.
solltest du den o.g. satz meinen, nee: jede kann das verstehen
wie er will. Wenn er das kann.
Ich verstehe den Satz jedenfalls nicht, aber danke für Deine ausführlichen Erläuterungen…
meintest du Meine Haupt Frage! nee, ich wollte nur etws
erfahren. aber wie es aussieht, keine hier hat eine
vernünftige und konkrete antwort.
Ich habe weiter unten eine Antwort gegeben, am Beispiel des Umsatzsteuergesetzes. Die war vernünftig und konkret.
Meine frage war generel gemeint, nicht auf etwas bestimmtes.
Dann sage ich Dir generell nochmal das was andere auch schon geschrieben haben: Das regelt der Gesetzgeber, steht also im Gesetz. Wenn man sich näher informieren will, muss man sich das jeweilige Gesetz ansehen.
Ein Brutto-Netto-Gesetz gibt es aber nicht.