Wer fährt die ältesten reifen?

hallo,

angeregt durch mehrere antworten in den vergangenen monaten in diesem brett:

mein derzeitiger sommerreifensatz (kommt nächsten märz wieder drauf) hat vorne reifen baujahr 1987.
das wurde vor ca. 1 jahr beim dekra bemerkt, reichlich beäugt und kommentiert, aber letztlich nicht beanstandet.

frage:
kann das jemand überbieten?
ich meine nicht irgendwelche sonderfahrzeuge, sondern regelmässig gefahrene „gewöhnliche“ autos.

Schreibt bitte noch dazu…
… wo ihr so herum fahrt und wie man euch erkennt. Nur falls ich auch mal in der Nähe sein sollte.

Hallo,
seit wann sind bei uns Slicks für

regelmässig gefahrene „gewöhnliche“ autos.

erlaubt?
Ich fahre ja nicht viel, aber mehr als 10 Jahre habe ich schon vom Profil nicht mal als Student geschafft.

Cu Rene

Hallo Guido,

… wo ihr so herum fahrt und wie man euch erkennt. Nur falls
ich auch mal in der Nähe sein sollte.

Ich kenne mich leider zu wenig aus um beurteilen zu koennen ob Reifen mit der Zeit schlechter werden (wenn sie nicht poroes sind).

Welchen Grund gibt es dass man alte Reifen nicht mehr fahren sollte?

Gruss

Desperado

Alte Reifen werden mit höherem Alter sogar besser:Sie werden hart und verschleißen kaum noch.

Grüße

richtig!

Alte Reifen werden mit höherem Alter sogar besser:Sie werden
hart und verschleißen kaum noch.

richtig! Nachdem sie nach ein paar tausend Jahren sogar versteinert sind, ist der Abrieb auf ein Minimum gesunken!

VG
J~

2 Like

Hallo,

Alte Reifen werden mit höherem Alter sogar besser:Sie werden
hart und verschleißen kaum noch.

ja, aber die Haftung läßt extrem nach !

Habe auf meinem einen Toyota Starlet Goodyear Vector2 von 1992 drauf. Als Ganzjahresreifen absolut untauglich, bei Nässe rutscht der Weg wie Schmierseife.

Kommen nächstes Jahr neue drauf, im Moment steht er wegen Winterpause.

MfG

Gelten auch Mopeds? Wenn nich, bin ich raus :wink:
Mahlzeit!

mein derzeitiger sommerreifensatz (kommt nächsten märz wieder
drauf) hat vorne reifen baujahr 1987.

Was denn, so neuwertige Reifen fährst du? :smiley:

frage:
kann das jemand überbieten?

Ja, aber nur auf der MZ. Hinten werkelt zzt ein Michelin von 1984, der erst kürzlich einen Pneumant von VOR 1970 (von einer ES-Felge abgezogen, die Opa definitv vor 1970 eingelagert hat…) abgelöst hat, vorn pfeift ein Continental (von 2009) aufm letzten Loch. Eins weiss ich: Ich fahr nie wieder Conti aufm Mopped :wink:

ich meine nicht irgendwelche sonderfahrzeuge, sondern
regelmässig gefahrene „gewöhnliche“ autos.

Aufm Auto hab ich einigermaßen aktuelle Winter-Pellen (lt DOT von 2009 u 2010), da oft Frau u Kinder damit unterwegs sind.

Gruss

Mutschy

seit wann sind bei uns Slicks für

regelmässig gefahrene „gewöhnliche“ autos.

erlaubt?
Ich fahre ja nicht viel, aber mehr als 10 Jahre habe ich schon
vom Profil nicht mal als Student geschafft.

hallo,

ich wollte mit „regelmässig“ eigentlich nur sagen, dass das auto im gewöhnlichen alltag gefahren wird.
mopeds gelten natürlich auch.
natürlich fahre ich diese reifen nicht seit 24 jahren; das waren über 20 jahre lang reservereifen und die fahr ich jetzt runter.

Welchen Grund gibt es dass man alte Reifen nicht mehr fahren
sollte?

das alter allein ist kein grund, das war auch die klare aussage des sachverständigen.
es kommt nur auf den zustand an, und der lässt sich per auge hinreichend ermitteln.
auch das war die klare aussage des sachverständigen.

„und der lässt sich per auge hinreichend ermitteln“

Ach ja?Selbst erlebt:Bootstransporter mit optisch guten 8 Jahre alten Reifen:
Nr1 nach 300 km Autobahn in Fetzen,Nr2 50 km später.
Nicht überladen,Luftdruck in Ordnung.
Vom Stehen kaputt.Wie soll man das sehen?
Grüße

Hallo!

Ja, so sieht das der TÜV in Deutschland.
Wenn der Reifen nicht beschädigt, genug Profil hat, und nicht porös ist, ist er OK.

Ich habe mir auch mal ein Oldtimermotorrad hergerichtet, vom TÜV abnehmen und neu zugelassen:
Reifen von vielleicht 1970, Motorrad stand aber 30 Jahre lang:
Es hatte zwar TÜV, war zugelassen, aber lebensgefährlich zu fahren.
Das hat sich regelrecht rhytmisch geschüttelt, geschwindigkeitsabhängig.
Ich dachte, das was mit dem Kardan-Antrieb nicht in Ordnung ist,
hab lange gesucht, gebaut, kein Erfolg.

Ich hatte dann schon auch den Verdacht, dass mit den Reifen was nicht stimmt,
neue Reifen drauf, und alles wurde gut.

Weitere Anmerkung:
In D. darf man ja auf jeden PKW links Sommerräder, rechts Winterräder fahren, oder diagonal, ist alles egal, und legal, solange die Größe stimmt.

In Polen, habe ich erst kürzlich von den Altreifensammlern erfahren,
gibt es sowas überhaupt nicht,
da müssen zumindest achsweise oder ev. sogar ringsum genau die selben Reifen montiert werden.

Grüße, E !

Hallo,

habe im letzten Jahr die Bereifung vom Anhänger HP 400(DDR Produkt)
gewechselt.Seit 1978 in Funktion und nicht bemerkt,das der Schlauch defekt
war.

mfg Bollfried

… die man anscheinend nur dadurch zur Vernunft bringt, daß man solch Hasardeurspiele entsprechend ahndet.
Wie so oft ist den Leuten nur über den Geldbeutel (und ggf. darin fehlender Fahrerlaubnis) Verstand einzubleuen.

Vermutlich hat der DEKRA-Prüfer lang nachgedacht, ob er nicht irgendetwas konstruieren kann, um diesen Gammelpanzer aus dem Verkehr zu ziehen - und hernach des Abends in sein Bierchen geweint, daß er keine Handhabe fand.
Schade, eine Gesetzeslücke.

RF

und sonst alles ok ? owt
.

Hallo,
meine sind von 1972, fühlen sich hart an wie Stahl. Sie haben noch genau 05,mm Profil. Gerade bei Regen ein irres Feeling. Kaum zu toppen. Und im Sommer saugen sie sich in den Asphalt, das ist eine Freude. Vor allem ab 270km/h fühle ich mich mit diesen gehärteten Reifen absolut sicher.
Wenn der Wagen zum TÜV muss, kommen schnell die guten Nerzmerz Reifen (aus Nordkorea) drauf. Und nach sem TÜV, meine alten heißgeliebten Gammelschlappen. Ich werde mich nie von ihnen trennen.
MFG
Pluto

Hallo,

meine sind von 1972, fühlen sich hart an wie Stahl. Sie haben
noch genau 05,mm Profil. Gerade bei Regen ein irres Feeling.
Kaum zu toppen. Und im Sommer saugen sie sich in den Asphalt,
das ist eine Freude. Vor allem ab 270km/h fühle ich mich mit
diesen gehärteten Reifen absolut sicher.

Ja dann mache es doch auch richtig: Mit 80er Körnung runter mit den albernen Rillen, dann für drei Wochen jeweils abwechselnd 12h Sonnenbank und Backofen - erst dann hast du die richtigen Socken drauf!

RF

Hallo!

Sollte es mit diesen Reifen zu einem Unfall kommen, bis du voll dabei. Erstklassiges vollprogramm bei gericht und co. Dumm ist halt immer nur das unschuldige dabei zuschaden kommen oder um kommen wegen solch eine grobfahrlässigen handlungsweise.

ich wünsche dir noch viel spass sollte es zu einem unfall kommen

1 Like