Wer frisst meinen Basilikum?

Hallo,

habe zum x-ten mal Basilikum in meinem Kräuterbeet angepflanzt.
Kaum habe ich die Stöckchen drin, sind sie abgefressen!

Schnecken können es nicht sein, ich habe extra einen „Schneckenteller“ (wie für Erdbeeren verwendet) drunter gesetzt - die kommen also nicht an die saftigen Blättchen.
Die Blätter sind entweder angebissen oder einfach ab!

Wem schmecken die Blättchen noch???

Chrisma

Hallo Chrisma,

habe zum x-ten mal Basilikum in meinem Kräuterbeet
angepflanzt.
Kaum habe ich die Stöckchen drin, sind sie abgefressen!

Schnecken können es nicht sein, ich habe extra einen
„Schneckenteller“ (wie für Erdbeeren verwendet) drunter
gesetzt - die kommen also nicht an die saftigen Blättchen.

und Du bist absolut zum die Hand ins Feuer legen sicher, dass Schnecken den Teller nicht überwinden können???
Bei mir im Garten legen sie sich schon mal auf Blätter von Nachbarpflanzen, machen sich lang - Du glaubst nicht, wie lang - und fressen „vom Balkon“ aus

zum Beispiel auch gern vom Plastikrand eines Blumenkastens aus, in Tiefe Basilikum, Petersilie etc gerade hoch wächst.
Alles schon erlebt, bzw. selbst gesehen

Die Blätter sind entweder angebissen oder einfach ab!

… letzthin Salat gesetzt - 10 Pflanzen, am nächsten Morgen waren es nur noch 5.
Danach ringsum Schneckenkorn gestreut.
Das schmeckt offenbar NOCH besser.
also versuchs mal damit, statt mit Tellern.

ansonsten: es gibt Rüsselkäfer und Ohrenkneifer als Kandidaten. Die letzgenannten aber nur, wenn sie keine Blattläuse finden

viel Erfolg
Geli

Hallo,

habe zum x-ten mal Basilikum in meinem Kräuterbeet
angepflanzt.
Wem schmecken die Blättchen noch???

Vögeln :wink: Du solltest mal unsere Wellensittiche sehen, wenn die Basilikumplätzchen in die Voliere bekommen… Und die Amseln im Garten sind da auch nicht wirklich wählerisch…

Hallo,

also ich habe bei meinem Basilikum die Rehe für schuldig gesprochen. Die sind nämlich eh schon in der Nähe um meine Rosen anzufressen. Und so schnell wie das Zeug weg war… Die Schnecken gehen bei mir an andere Pflanzen und brauchen dort einfach etwas länger.

VG
Monroe

übrigens: Schnittlauch mögen sie nicht :wink:

Servus,

es wird sich um Schnecken handeln. Ich kenn mich in der Unzahl verschiedener Ackerschnecken nicht so aus, um sie genau benennen zu kennen - es gibt mindestens eine Art, die nur im Frühjahr wandert und sich später in unmittelbarer Nähe ihres Opfers eingräbt, bis zum vollständigen Kahlfraß. Mechanische Sperren helfen da bloß ziemlich begrenzt: Die hindern eher die größeren, Wegschnecken, Schnegel etc., und sehen daher nach Erfolg aus, weil es halt die größeren Schnecken sind, die man sieht und wahrnimmt.

Befallen werden bevorzugt geschwächte Pflanzen und sehr junge direkt nach dem Auflaufen. Ich habs auch schon gehabt, daß z.B. aufgelaufene Bohnen oder frisch gesetzte Pflanzen von z.B. Kohl, Basilikum etc. dem Kahlfraß nur knapp entgangen sind und sich anschließend doch noch recht ordentlich entwickelt haben.

Im Fall Basilikum kann man sich ein bissel helfen, wenn man gekaufte oder selbst angezogene Pflanzen vor dem Einpflanzen ausführlich an die Bedingungen im Garten gewöhnt, ferner Anzuchttöpfe aus einem geeigneten Substrat verwendet, so daß die Pflanzen ohne deutlichen Schock an Ort und Stelle gesetzt werden können.

Schöne Grüße

MM

…unwahrscheinlich :smile:

Ich wohne mitten in der Stadt. Mit kleinem Garten hinterm Haus zwar, aber Besuch von Rehen würde mich doch sehr überraschen.

Wahrscheinlich sind es wirklich Vögel.

Kaufe ich den Basilikum halt tiefgekühlt - Schnittlauch, Peterle, Liebstöckel, Knoblauch lassen sie (wer immer es auch sein mag) in Ruhe.

Viele Grüße
Chrisma