Wer führt Veggiwurst? Und Milchersatz?

Hallo,

ich weiß, ist quasi schon ein Widerspruch in sich, obige Frage. :smile:

Aber wir möchten gerne unseren Fleischkonsum reduzieren. Uns fiel dabei auf, das wir auf Fleisch ganz gut verzichten können, bzw. wenn dann wirklich Biofleisch uns „gönnen“.

Nur, wir essen alle gerne Wurst, halt was herzhaftes aufs Brot. Käse essen weder unsere Kinder noch wir soooo gerne. Habe jetzt mehrfach gehört, das es auch vegetarische bzw veganen Ersatz gibt, halt wirklich in Scheiben geshcnitten, lecker, herzhaft. 

Habe das bis jetzt nur im Internet gefunden, suche aber Läden in der Nähe, die das vielleicht führen.

Der Bioladen den wir so erreichen können, führt das zwar, aber zu horrenden Preisen, Das ist bei einem 5-Personen-Haushalt nicht zu leisten. 

(100 gr um die 7 Euro… )

Vileicht kennt jemand ja empfehlenswerte Läden im östlichen Ruhrgebiet oder weiß speziell, ob Real/Lildl/Rewe usw irgendetwas empfehlenswertes führt. 

Und vll hat jemand ja auch einen Tip zum Thema Milchersatz ? Wir essen halt auch mal gerne Müsli, oder auch Nudeln mit dem bekannten Schuss Sahne… Was kann man gut nehmen ? Und wie sieht das bei Kindern aus ?

Lg

Brenna

Hallo,
grundsätzlich führt inzwischen eigentlich jeder gutsortierte Supermarkt vegetarische Ersatzprodukte. MIlchersatz sind üblicherweise Soja-Produkte - die Sojamilch sollte auch im Milchregal stehen.
Aus gesundheitlicher Sicht würde ich diese Wurst-Ersatzprodukte aber nicht empfehlen, sondern in die gleiche Kategorie wie Fertignahrung, Tütensuppen u.ä. stecken.

Beatrix

Hi,

Zur ‚Wurst‘ kann nich nichts sagen, wohl aber zu den Milchprodukten:

Und vll hat jemand ja auch einen Tip zum Thema Milchersatz ?

Wir essen halt auch mal gerne Müsli, oder auch Nudeln mit dem
bekannten Schuss Sahne… Was kann man gut nehmen ? Und wie
sieht das bei Kindern aus ?

Es gibt Soja-, Hafer-, Mandel- und Reismilch - das sind jedenfalls die 3 Sorten die mir hier auffm Land bisher über den Weg gelaufen sind. Alle selbst hier problemlos im Supermarkt erhältlich.
Da ich nun aber absolut kein Pur-Milchtrinker jeglicher Art bin, kann ich zum Geschmack nicht wirklich was sagen… Reismilch habe ich mal ein Schlückchen probiert, eklig war sie nicht. Mandelmilch war relativ süß, passt aber imho ganz gut zu Müsli.

Reismilch (das Zeug trieb sich mal einige Zeit in unserem Kühlschrank rum) ist nicht richtig milchig, eher transluszent. Pudding lässt sich damit übrigens nicht kochen!!

Gruss,
Little.

Sieben Euro für 100 Gramm „Vurst“ sind ein absurder Preis; hierzulande (Österreich) bewegen sich die Preise zwischen 70 Eurocent (günstiger Supermarkt, Standardangebot) und dreieinhalb Euro (Bioladen, ausgefallenere Angebote). Es gibt auch "Bio-Supermärkte, bzw. führt beinahe jede „Einzelhandelskette“ mittlerweile preisgünstige „fleischfreie Vleischprodukte“.
An Deiner Stelle würde ich einfach einmal den „Bioladen“ wechseln, denn nicht jeder „Bioladen“ überlebt durch derart irreale „Preisgestaltung“…

Gruß
nicolai

Hi

Erst einmal zur Milch:

Soyamilch schmeckt je nach Hersteller anders, die meisten schmecken schlimm. BioBio Soyamilch Vanille kann man gut als Ersatz für Kaffeemilch nehmen, pur eher nicht so lecker.

Alprosoya hat geschmacklich die beste Sojamilch, auch die anderen Produkte sind davon ganz lecker. Es gibt da auch Soya-Cuisine o.ä. das ist Sojamilch zum kochen, die funktioniert wie Sahne.
Bei vielen Gerichten kannst du Sahne auch durch Kokosmilch ersetzen, je nachdem.
Wusstest du, dass echte Carbonara Soße gar keine Sahne enthält? Nur Parmesan, Gewürz und Eigelb. Daher kann man sie auch nicht aufwämen.

Von Kölln gibt es „Smelk“ eine sehr leckere Hafermilch, die sich v.a. zum Backen und fürs Müsli eignet. Ich trinke sie pur TOTAL gerne (ist auch gut gegen Magenschmerzen) aber sie schmeckt dann doch anders als normale Milch, etwas mehr nach Cerealien.

Mandelmilch ist eher was zum Verfeinern, zum trinken gar nicht so toll (es gibt aber verdünnten Mandeldrink, den man notfalls auch zum kochen nehmen kann).
Reismilch hat mich nie überzeugt.
Nussmilchen sind eher eine Süßigkeit.

Leider sind viele Fleischersatzprodukte sehr teuer, sie bestehen zumeist aus Getreide. Es gibt aber Kochbücher die beschreiben, wie man Fleischersatz aus Tofu und Getreide herstellen kann wenn man sich die Mühe machen möchte.

Ersatz bleibt Ersatz, Alternativen gehen auch. Es gibt sehr leckere und nicht ganz so teuere vegetarische und vegane Pasteten, die mit Champignons schmecken z.B. oft wie Leberwurst und gegen Weihnachten gab es eine sehr leckere Sorte mit Kürbis. Da muss man rumprobieren und dann vermindert sich der Wurstkonsum von allein.

lg
Kate

Sternchen von mir. Du bringt einen wichtigen Aspekt auf den Punkt: Probieren und nicht davon abschrecken lassen, wenn Produkte eine Firma nicht schmecken.

Angefügt sei eine persönliche Erfahrung mit Sojamilch:
Reine Sojamilch ohne alles schmeckt eigentlich immer nach nix. Also wirklich ziemlich geschmacksneutral. Mit Calcium versetzt sind die meisten Sorten aber relativ schmackhaft. Ich habe genau jetzt „alpro soja original + calcium“ vor mir stehen. In den Kaffee würde ich sie nicht schmeißen, da ist echte Vollmilch unerreichbar, aber zum Zwischendurchschlürfen oder ins Müsli … llllecker.

Bei Aldi Nord gab es eine sehr schmackhafte Soja-Reis-Milch. Ich lebe seit gut 2 Jahren nicht mehr im Einzugsgebiet, keine Ahnung daher, ob das noch im Angebot ist.

Zu den Fleischersatzprodukten:
Ich mag Seitan-Produkte ja ganz gerne. Nicht ganz wie Fleisch, weil sie ein wenig eine Konsistenz wie Gummi haben, Und mit Tofu-Wienern. Bei den meisten Firmen die ich kenne, kommt der Geschmack mi dem Vorbild mit (immer eingedenk der Tatsache, dass auch die Vorbilder geschmacklich und in der Konsistenz variieren).

Bekommen kann man Veggie-Produkte in allen möglichen Supermärkten, von denen einige auch in deiner Nähe sein dürften. Ich nenne mal eine zufällige Auswahl in der Hoffnung, dass die Menge der Namen nicht als Werbung verstanden wird. Soll einfach mal der Inspiration dienen, in deinen üblichen Einkaufsrevieren genauer hinzuschauen:
Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Kaufland und Co., Real, HIT, …öhm, nun verlassen sie mich…

Brotaufstriche, die Wurstersatz darstellen sollen gibt es z.B. im Reformhaus aber auch in einigen Supermärkten in Dosen. Name vergessen, deshalb kann ich auch nicht „werben“. Mir schmecken sie nicht. Aber da es viele verschiedene Sorten gibt, kann vielleicht auch was für euch dabei sein.

Dann lohnt sich auch ein Gang zu dm, wo Alnatura-Produkte zu bekommen sind. Auch die von dir gesuchten Fleisch-Ersatzprodukte. Kann sein, dass auch andere Drogeriemärkte wie drospa, Rossmann und wie sie alle heißen ähnliches führen, aber da bin ich nicht informiert.

Suche und finde :wink:
Barbara

Hallo,

gegen einen reduzierten Fleischkonsum ist nichts einzuwenden, allerdings sollte man beachten daß bei gleichzeitig eingeschränktem Milch-Konsum der Eiweiß- und Eisenbedarf von Kindern besonders durch ein großzügiges (!) Mehr an Hülsenfrüchten ect. zu ergänzen ist.
Vitamin B 12-Präparate sind für Kinder bei Veganer Ernährung Pflicht, da sich der B12-Speicher in der Leber erst noch bilden muss.

Grüße
miamei

Nur, wir essen alle gerne Wurst, halt was herzhaftes aufs
Brot. Käse essen weder unsere Kinder noch wir soooo gerne.
Habe jetzt mehrfach gehört, das es auch vegetarische bzw
veganen Ersatz gibt, halt wirklich in Scheiben geshcnitten,
lecker, herzhaft. 

Hallo,
wenn man bedenkt, dass Wurst den Geschmack mehr vom Gewuerz bekommt denn als Eigengeschmack, kommt es bei Tofu-Ersatz auch entscheidend auf das Gewuerz an und dessen Menge. Das passende Gewuerz suchen und zusetzen, oder nur zusaetzlich nachwuerzen, koennte zum Geschmacksziel fuehren.
http://hausschlachtebedarf.de/wurstgewuerze/fertigge…
Gruss Helmut

Vitamin B 12-Präparate sind für Kinder bei Veganer Ernährung
Pflicht, da sich der B12-Speicher in der Leber erst noch
bilden muss.

Vieleicht sollte man doch das gesamte Vorgehen in Frage stellen wenn man Chemie
nutzen muß um die Mangelernährung zu ergänzen.

Erstaunt, der Plem

2 Like

Hi Plem,

ich hoffe, daß sich das brenna auch gefragt hat…

Grüße
miamei

Moin Brenna,

naja, ich bin sehr spät dran mit meiner Antwort, manchmal ist man eben offline.

Trotzdem noch der Tipp: FRAGEN!

D.h. Du fragst einem oder mehren Geschäften nach Produkten, die Du suchst. Du kannst auch die Preise ansprechen. Ich habe es erlebt, dass nach einmaligem Nachfragen ein/zwei Wochen später das gewünschte Produkt gelistet und verkauft wurde.

Es ist fast dreizig Jahre her und da war Toastbrot ohne Konservierungsmittel noch nicht leicht zu bekommen.

Eigene Erfahrung mit diesen Ersatzprodukten habe ich nur von Besuchen in der Verwandschaft. Hm, einiges schmeckt schlicht wie gesalzene Pappe, anderes war durchaus ok.

Leider hilft hier wirklich nur testen UND merk Dir was Du wo gekauft hast!

Ich kaufe immer mal wieder etwas und wenn´s dann lecker ist, tja dann hat der alte Mann vergessen wo es gekauft wurde:wink:

Viel Erfolg und Gruß

Volker