Wer haftet bei Schaden Mietwohnung: Haftpflicht oder Hausrat?

Hallo,
hier eine Frage für die Experten:
Mieter hat versehentlich durch Abrieb (Farbe) seines Kopfkissen die weiße Wand „farblich verschönert“ :stuck_out_tongue_winking_eye: , d.h. an der weißen Wand befindet sich ein sichtbarer Farbunterschied (blau-rot) zur weißen Wand - Größe etwa 60 x 30 cm.
Übernimmt eine Versicherung diesen Schaden.
Und wenn ja, welche?
Vorab danke allen, die Tipps und hinweise geben!
MfG
rene

Hallo rene,

wenn überhaupt, dann die Haftpflichtversicherung.

Gruß Heinz

Was ist daran ein Schaden?
Bei der beschriebenen Sache handelt es sich um eine normale Abnutzung der Mietwohnung.

Meiner Meinung nach übernimmt dies keine Versicherung, weil es kein Schaden ist.
Eine Haftpflichtversicherung kann Schäden übernehmen, die über die normale Abnutzung hinausgehen, z.B. abgebrochene Türklinken oder zebrochene Fenster o.ä.

Weiß rüberstreichen - renovieren muss man sowieso irgendwann - fertig.

Beatrix

Hallo,
die Haftpflichtversicherung des Mieters,
wenn ueberhaupt bei dem Kleinkram, den der Mieter leicht und selbst und generell alle paar Jahre zu reparieren, renovieren hat.
Gruss Helmut

Du solltest in deiner Police nachlesen,was das für ein Schaden ist. Die Hausrat kommt überwiegend für Schäden im Bereich Stromüberspannung , Wandalismus oder Wasserschaden auf. Wobei die Hausrat auch im Aussenbereich ( Grundstück ) zum tragen kommt .
Machst du selbst einen Schaden ZB haust ein Loch in die Tür kommt dafür die Haftpflicht zum tragen.

die hausrat haftet jedenfalls niemals für schäden, die jemand anders zugefügt wurden. oder gehören bei dir die wände neuerdings zum hausrat?

1 Like

da fehlt zum versicherten haftpflichtschaden das schadensereignis. was du hier schilderst ist abnutzung.

Der „Schaden“ lässt sich ganz schnell und leicht beheben mit einem Schmutzradierer/Magic Eraser/Magic Schwamm.
Der Schwamm besteht aus einem besonderen Material, der exakt solche Flecken rückstandslos von den Wänden entfernt. Schwamm leicht anfeuchten, vorsichtig über die Stellen reiben => Flecken weg.
Gibt’s im Drogeriemarkt.
Erfahrungsberichte hier: http://www.dooyoo.de/haushaltswaren/eister-proper-magischer-schmutzradierer/1413143/

Gruß
SeaNote

nö.
es ist ein ziemlich normaler, feinporiger schwamm minderer qualität aber getränkt mit ziemlich wirksamen reinigungsaktiven substanzen. und: man sollte unbedingt das original verwenden. die nachgemachten (z.b. von lidl) taugen nicht in die wurst - noch schlechterer s, schwamm, wenig reinigungswirkung.

aber: wenn die farbe der tapete das nicht mag, ist sie mit weg.

Die Frage ist doch, wie hast du dich mit deinem Vermieter geeinigt ? Kannst du den Schaden selbst beheben oder will er es durch eine Fachfirma erledigt haben ? Bei letzteres würde ich meine Haftpflicht hin zuziehen weil der Schaden nicht mutwillig passiert ist.

MFG

darauf hat der vermieter nicht den geringsten anspruch.

dass die haftpflicht nicht zuständig ist solltest du nun auch oft genug gelesen haben.