Wer haftet, wenn getankt, aber nicht bezahlt wird?

Hallo Community!

Folgendes: ich arbeite als Aushilfe an der Kasse bei einer Tankstelle. Dort gab es nun den Vorfall, dass jemand getankt hat, anscheinend auch noch voll, jedoch nicht bezahlt hat.
Ich weiß noch nicht, ob derjenige in der Tankstelle drin war und irgendwas anderes gekauft hat und es dabei vergessen hat, oder ob er weggefahren ist. Wobei ich eher vom ersteren ausgehe.
Nun ist die Frage: muss ich dafür aufkommen, bzw. pfanden?
Nach dem Tankstelleninhaber klappt es wohl nicht immer, dass man den Betrag erstattet bekommt.

Danke im vorraus!
Gabriel

Hallo, das ist ein rein ZIVILRECHTliches Problem, da bin ich als Strafrechtler nicht so kundig. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung (ich bearbeite auch Tankbetrugsdelikte), dass viele Betreiber das auf die Angestellten abwälzen, weil sie angeblich „nicht aufgepasst“ haben. Spielen die nicht mit, sind sie weg vom Fenster, denn Aushilfen gibt es genug. Ob das so ok ist, sei mal dahin gestellt …

Hallo, Gabriel,

danke, dass Du mich als Experte für Deine Anfrage ausgewählt hast, aber ich kann Dir da leider überhaupt nicht weiterhelfen. Gibt es in der Tankstelle keine Überwachungskamera, die den Dieb aufgenommen hat? Wenn ja, dürfte es kein Problem sein, über eine Halteranfrage bei der Polizei den Dieb zu ermitteln.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du in Regress genommen wirst, denn dass es - zumindest an den meisten Tankstellen - Überwachungskameras gibt, impliziert ja, dass es den Bediensteten der Tankstelle nicht zuzumuten ist, ständig alle Zapfsäulen im Auge zu haben, um Tankdiebstehl zu verhindern.

btw - was vorstellbar, aber technisch schwierig wegen der unterschiedlichen Fahrzeuglängen wäre, wäre ne Schranke o.ä. vor und hinter der Zapfsäule, die erst freigegeben wird, wenn bezahlt ist.

Gruß Hartmut

Normalerweise der Pächter

Hallo
normalerweise stellt der Tankstellenbesitzer Anzeige gegen den Dieb , wenn ein Kennzeichen bekannt ist, wenn nicht wird er sich wohl an dich halten , siehe dir mal deinen Arbeitsvertrag genau an , im zweifel wenn er dir das Geld abzieht gehe zu einer Rechtsberatung der Stadt oder Gemeinde, diese sind zumeist kostenlos. oder wende dich an das zuständige Arbeitsgericht bzw Anwalt für Arbeitsrecht / wenn du ihn dir nicht leuisten kannst frage wegen PKH nach.
Gruß Marco

www.hauptstadtdetektei.de

Du auf jeden fall nicht ! Das versuchen die Pächter immer den arbeitern einzureden ! Du musst aber nichts bezahlen !

Hallo,

wenn der Kunde in der Tankstelle war und etwas gekauft hat, ist es dein Schaden, denn als Kassierer bist du rechtlich dazu verpflichtet, jeden Kunden zu fragen:" Haben Sie auch getankt?"
Wenn du das nicht tust, gilt es als Schenkung und du kannst dem Kunden nichts.
Habt ihr dort Überwachung?
Wenn ja, schreib dir das Kennzeichen auf und gehe damit zur Polizei und bitte um Amtshilfe.
Wenn die nen guten Tag haben, dann fahren die den Kunden besuchen und erinnern ihn freundlich, daß er nicht bezahlt hat. Klappt manchmal.
Was für eine Farbe hat die Tanke?
Bei allen mir bekannten Gesellschaften (10 Stück), wird dem Pächter bei Vorlage des Bons und dem Anzeigezettel mit Aktennummer, daß Geld erstattet.
Zahlt dein Chef Mankogeld?
Melde dich bitte mal, was daraus geworden ist.

Hallo,

also ich glaube kaum, dass jemand einfach vergisst zu
bezahlen. Und wenn es nicht absichtliche passiert ist
wäre der- oder diejenige sicherlich zurückgekommen um
zu zahlen.
Hat die Tankstelle keine Videoüberwachung? Ich habe es
mal mitbekommen dass jmd. nach dem Tanken abgehauen ist
und der Typ von der Tankstelle hat gemeint den kriegen
sie übers Video. Ich nehme mal an, dass dann der
Fahrzeughalter zur Kasse gebeten wird sollte der Fahrer
nicht ermittelbar sein.
Allerdings muss natürlich das Kennzeichen bekannt sein.

Liebe Grüße