Wer hat abplatzungen von keramik bei ne metallen

wer kennt die ursachen bei abplatzungen von keramik bei ne metallen?die arbeiten sind seit ca 2 jahren eingesetzt und nun beginnen die keramik abzuplatzen.zuerst halbmondförmige risse und dann die komplette fraktur.das gerüst ist schwarz und der haftverbund keramik/metall ist gleich null.wer hat das gleiche oder ähnliche probleme und weiß rat?

wer kennt die ursachen bei abplatzungen von keramik bei ne

hallo tesan, wenn Probleme mit Abplatzungen bei NE-Gerüstenn auftreten liegt das normalerweise an der Dimensionierung des Metallgerüstes. Der Keramikanteil sollte 1,5 bis 2 mm nicht überschreiten, wahrscheinlich hat der Zahntechniker das Gerüst einfach zu kurz gestaltet. Daraus entstehen Spannungen, die zu Sprüngen und Abplatzungen führen können. Diese Spannungen entstehen aus unterschiedlichen Wärmeausdehnungsquotienten der Werkstoffe Keramik und NE-Metall beim Brand. Ungewöhnlich ist allerdings, dass dies erst jetzt nach 2 Jahren auftritt.
Die Haftung der Keramik auf dem Metall entsteht zum Einen daraus, dass die Keramik um das Metallgerüst herum gebrannt wird, und zum Anderen entsteht ein Haftverbund durch das Oxid, das auf der Brücke schwarz wirkt. Hierbei ist entscheident, dass die Oxidschicht beim Brand nicht zu dick wird, sonst lässt die Haftung wieder nach.
Ich würde Dir empfehlen, den Zahnarzt zu kontaktieren, der Dir diese Brücke eingesetzt hat, er ist dafür verantwortlich und sollte auch eine gewisse Garantie gewähren, d.h. er müsste sie Dir kostenlos erneuern. Sollte er sich weigern, kannst Du ja mal bei der Krankenkasse nachfragen.
Gruß - Alfred

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen, aber mich würde interressiersen um was es sich hier überhaupt handelt.

Mein erster Gedanke wäre: Temperaturschwankungen oder schlechte Verarbeitung: Gruß Josef

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo tesan,
sorry der verspätung, hatte prüfungen. die frage ist schwer zu beantworten. aus eigener erfahrung hatte ich nur selten abplatzungen und diese dann gleich beim brennen, das lag dann an der „neuen“ keramik, dem „neuen metall“, da haben dann die jeweiligen WAKs (Wärmeausdehnungskoeffizienten) nicht zusammengepasst. doch meist lag es an der brennführung, dass zb. das metall langsamer abkühlte als die keramik, weil es stellenweise sehr dicke wandstärken hatte.in solchem fall muss man entsprechende vorkehrungen treffen.
jedoch wenn dies die gründe wären, hätte das sehr wahrscheinlich gleich in den ersten paar stunden und meist vor dem einsetzen passieren müssen…
deshalb kann ich es mir nur so erklären:
1.entweder wurden die mindestwandstärken des metalls nicht eingehalten, was die täglich belastung auf dauer nicht tragen konnte. (von seiten des labors)
2. oder die brücke, bzw. krone wurde nicht richtig in ihrer bisshöhe eingeschliffen, was diese dann punktuell überbelastete.(zahnarzt)
3. knirschen überbeansprucht den zahnersatz auch. da sollte dann unbedingt eine knirscherschien in der nacht getragen werden. das sollte der zahnarzt erkennen.
(4. man sollte eigentlich keine brücken, schon gar keine mehr als dreiteiligen brücken im unterkiefer herstellen, da dieser bei kaubewegungen eine eigenbewegung ausführt, die die fest einzementierten und starren brücken logischerweise nicht ausgleichen können und sie deshalb permantem druck ausgeliefert sind.(zahnarzt und labor))

nicht selten sind mehrere dieser faktoren auschlaggebend.
dass das nichtedelmetall (NE) stark oxidiert und deshalb das gerüst drunter schwarz ist, ist normal!
…dass nach zwei jahren der zahnersatz kaputt geht allerdings nicht.
ich hoffe ich konnte weiter helfen und du findest eine lösung, der zahnarzt, sowie das labor wünschen sich schliesslich zufriedene kunden und einen guten ruf…:wink:

hallo tesan,
mögliche ursachen:

  • zu dünne gerüste/keine höckerunterstützung
  • wenn behandler stark einschleifen (evtl. sogar mit silikonrädern !), ist ein glanzbrand ratsam

mögliche problemlöser:

  • für einen besseren verbund eignet sich z.b. der bonder von creation
  • mit 250µm und 3-4 bar abstrahlen
  • evtl. keramik umstellen (degudent ist recht empfindlich)
  • unbedingt mit dem leg.- und keramikhersteller kontakt aufnehmen
  • nach jahrelangem hin und her sind wir bei girobond soft gelandet (mit creation- und degudent-keramik)

ich hoffe es ist etwas neues oder brauchbares für dich dabei !!
viele güsse und für die zukunft alles gute, andy

Hallo Tesan,

das beschriebene Problem hat viele mögliche Gründe.
Am besten du schaust mal unter www.muffelforum.de dort sind im Forum unter Keramik mehrere Threads zu dem Thema. Unter anderem auch ein Beitrag von mir, der die möglichen Fehler beschreibt.

Freundliche Grüße

Helmut