ddr-sd-rams’s nehmen (standartmäßig) nur 2,5V (PC400 bzw. PC3200 soll ‚sogar‘ 2,6V ziehen) ansonsten kommts natürlich drauf an was dein board verträgt und was dein prozi am liebsten hätte, für nen celeron mit fsb 400 wäre z.b. ein pc400 speicher gut (der prozi hätte dann 100mhz fsb, was vervierfacht wird und der ram 200mhz was verdoppelt wird, die vervielfachung hängt von dem jeweiligem prozi und ram ab!!) für einen von amd mit fsb 333 wäre rein theoretisch ein pc333 ram gut, es gibt aber viele verschiedene zusammen hänge die vielleicht mal drei-vier prozent mehr leistung raushauen…aber ich würde sagen. wenn’s dein board unterstützt, nimm pc400 ram, pc433 oder ddr2 macht keinen sinn! (mal davon abgesehen das ddr2 bei deinem board nicht läuft)
ach ja: pc bezeichnungen stehen für den effektieven takt (nicht den reellen, wie schon oben gezeigt) das höchste was es bei ‚normalen‘ ddr’s momentan gibt ist pc433 und bei ddr2 ist’s pc533…dann gibt es aber noch so bezeichungen wie pc3700 und so was auf den ersten blick vergleichsweise ziemlich schnelles, aber pc3700 ist mit pc433 gleich zu setzen, pc3500 mit pc400 und so weiter…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]