Hoffentlich bin ich in dieser Rubrik richtig wenn nicht sagt wo ich besser aufgehoben wäre. Folgends Problem besteht. In einem Selbstgebautem Schutzgehäuse von ca.50cm x 30 cm x 30 cm steht ein kleiner Schleifbock bzw.ein Handschleifgerät (ähnlich Dremel)zur Schmucksteinbarbeitung.Das sind so Halbedelsteine mit denen man Modeschmuck herstellen kann.Nun soll darin eine Art Staubabsaugung wirken damit die Bearbeiterin die Feinen Stäube nicht schluckt,denn die Sollen ja nicht gesund sein.Stausauger ist nicht tauglich da viel zu laut.Muß man das austesten oder gibt es da was zu berechnen.
Ein kleiner Rohrlüfter wie er im Sanitärbereich zu Anwendung kommt, dachte ich vielleicht,doch wollte ich nicht viele Versuchsobjekte kaufen . Was könnt mann denn als Filteranlage nutzen denn die ausgeblasene Luft läßt sich nicht ohne weiters nach außen führen und sie im Raum umher zu wirbeln ist nicht Sinn und Zweck.
Vielleicht hat ja jemand einen giuten Rat.
Danke Uwe
Hi Uwe,
das ganze hört sich für mich wie eine Sandstrahlkabine an. Sicherlich, es dient einem anderen Zweck, aber die Probleme sind doch irgendwie die gleichen: Stuab, schlechte Beleuchtung, Schutz des Bearbeitenden vor Schmutz, Staub und umherfliegenden Partikel, etc.
Ein Freund hat sich so eine Kabine aus Holz und Stahl selbstgebaut. Als Absaugung hat er einen handelsüblichen Industriestaubsauger benutzt, weil der mehr wegschafft. Die Kabine wir mit zwei Halogenstrahlern beleuchetet und hat eine Glas-Sichtscheibe. Funktioniert eigentlich bestens.
Dein Gerät soll aber leise sein, was die Sache schon schwerer macht. Wenn Du eine Absaugung verwenden willst, welche nicht direkt mit dem Staub in Kontakt treten soll, mußt Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du den Staub vorher rausbekommst. Hier solltest Du Dich mal an einen Verfahrenstechniker wenden, die Kennen sich meistens mit solchen Anlage ein wenig aus. Denkbar wäre z.B. ein kleiner Zyklon, der den Staub durch Zentrifugalkraft aus dem Luftstrom abscheidet (wird bei Sägewerken zum Trennen des Sägestaubes aus der Abluft der SÄgen verwendet).
Die Kammer selbst kannst Du dann anch drinnen stellen, den Lüfter und den Zyklon nach draußen, z.B…
In der Hoffnung, Dir ein wenig geholfen zu haben…
Bis denn dann,
Felix
Hi,
Nimm doch 'nen Industriestaubsauger, stell ihn im 'nen anderen Raum auf und führe die Schläuche oder Rohre (in jedem Baumarkt preiswert zu kaufen) an die zu reinigenden Stellen.
Hoffentlich bin ich in dieser Rubrik
richtig wenn nicht sagt wo ich besser
aufgehoben wäre. Folgends Problem
besteht. In einem Selbstgebautem
Schutzgehäuse von ca.50cm x 30 cm x 30 cm
steht ein kleiner Schleifbock bzw.ein
Handschleifgerät (ähnlich Dremel)zur
Schmucksteinbarbeitung.
Vielleicht hat ja jemand einen giuten
Rat.
Danke Uwe
Kaufe doch eine Schweißabsaugung!
Die sind am billigsten, und ausreichend wirksam, und nur vertretbar laut.
Die Luft entweder ins Freie (im Sommer) oder über Staobfangsack (so wie in Tischlereien) wieder ins Innere!
Gruß
Harald