Wer hat den schrägsten Sammlertick?

Wer hat den schrägsten Sammlertick ?
Kleine Kostprobe (annodunnemals im Zeitmagazin):
Ein Typ lebte mit einer Frau in einer WG. Irgendwie kam er auf die Idee, abgeschnittene Milchlaschen (von Milchtüten) zu sammeln. Er entschied sich, diese hinter dem Kühlschrank zu deponieren. So gings dann jahrein, jahraus. Natürlich kam sie eines Tages auf die Idee, mal hinterm Kühlschrank den Dreck aufzuwischen… . Die gute Frau soll in namenlosem Entsetzen „spitze Schreie“ ausgestoßen haben !

wer kennt andere coole Beispiele ???

Hallo Stephan!

Milchtütenschnipsel sammelt natürlich nicht jeder. :o) In Extremfällen kann eine solche Sammelwut aber auch ziemlich eklige Züge annehmen: es gibt Leute, die sich von garnichts trennen können - noch nicht mal von ihrem Hausmüll. Für Außenstehende mag das ziemlich lustig sein, aber die „Sammler“ haben wirklich ein psychisches Problem.

Naja, von dieser Art des Sammelns bin ich noch meilenweit entfernt (hoffe ich zumindest :o) Meine bisherigen Sammlungen sind thematisch eher langweilig: Comics, CD’s, Fantasy- und SF-Literatur, aber auch da wird der Platz schon knapp. Ferrari-Modelle stehen auch einige herum; ist aber auch nix besonderes.

Seit ein paar Tagen habe ich mir noch zwei etwas exotischere Sammlungen in den Kopf gesetzt:

Nr. 1 sind Chilisoßen. Tabasco bekommt man ja in jedem Supermarkt, aber vor allem in den USA gibt es Läden, die über 800 verschiedene Soßen führen. Da ich gerne scharf esse, werde ich mir so eine Art „weinkeller“ anlegen, in dem einige Soßen zu finden sind. Varianten gibt’s da reichlich, z.B. mit Beimischungen aus Obst, scharfe Senfsoßen, extra-heiße Soßen, usw. Nett ist das vor allem wenn Freunde zum Essen kommen. Die Sorte „Mir is nix scharf genug, hau nur rein!“ kennst du ja wahrscheinlich auch. Die können einige böse Überraschungen erleben. *fiesgrins*

Nr. 2 sind alte Erinnerungen aus meiner Jugendzeit: Hörspielcassetten der drei ??? Ich könnte mir heut’ in den Hintern beißen, daß ich meine mit 15 oder so verschenkt habe. Echt klasse Berieselung beim Autofahren. 94 Folgen gibt es davon inzwischen.
Und wo ich schonmal dabei bin: Falls noch jemand ein paar ???- cassetten irgendwo im Keller oder auf’m Speicher endgelagert hat: Mailt mich mal an, vielleicht kann ich den Kram gebrauchen.

Von beiden Sammlungen ist momentan noch nicht besonders viel zu sehen, aber ich kann mich ja mal in ein paar Monaten mal wieder melden, was daraus geworden ist. Etwas ungewöhnlicher als Bücher oder CDs ist es auf jeden Fall. und auf Partys gibt es auch einen besseren Gesprächsstoff her. :o)

Gruß und fröhliches Sammeln!

Tomcat

Stacheldraht !
Im Zeitmagazin wurde außerdem mal ein Ami vorgestellt (Texaner, natürlich), der sammelte Stacheldraht. Die Stücke mußten aber eine gewisse Mindestlänge, ´nen Meter oder so aufweisen.
Er hatte auch einige historische Sachen, so aus dem Amerik. Bürgerkrieg. Geschmacklos allerdings das Stück aus Auschwitz.

Pizzadienst-Bestellzettel
Bei mir in Bielefeld boomt seit Jahren die Pizzaindustrie, und vor ein paar Monaten bin ich auf die schräge Idee gekommen, alle Bestellzettel die ich in Lokalen finde, oder die als Werbung verteilt werden zu behalten.
Nach einiger Zeit hatte ich eine stolze Sammlung von 25-30 Zetteln, die fast alle aus dem Grossraum Bielefeld stammten.

Das Ende dieser Sammlung ist mehr oder weniger traurig: Sie fielem dem letzten Weihnachtsputz zum Opfer. Gezeigt hatte ich sie auch niemandem; war wohl nicht so wirksam wie das gute alte Briefmarkenalbum…

Max (sammelwütiger Semiexperte)

Hässliche Blumenübertöpfe!?
Ich sammele hässliche Blumenübertöpfe. Gute Alternative, wenn man Ersteigerungssüchtig ist und nix mehr vernünftiges zum Ersteigern da is :wink:. Habe schon ein paar Kartons voll im Keller stehen, die kommen dann im neuen großen Haus zum Einsatz!

Huhu!

Das Ende dieser Sammlung ist mehr oder weniger traurig: Sie
fielem dem letzten Weihnachtsputz zum Opfer.

Möchteste neue haben? Ich habe hier gerade alle doppelten aussortiert :wink: Auch Bielefeld :wink:

Bye, Vanessa

ich hab mal nen ganzen Satz aufm Sperrmüll gefunden; es waren uralte, alle in schwarzweiß- das ist doch öde…

die sind hübscher…

Wer hat den schrägsten Sammlertick ?
Kleine Kostprobe (annodunnemals im Zeitmagazin):
Ein Typ lebte mit einer Frau in einer WG. Irgendwie kam er auf
die Idee, abgeschnittene Milchlaschen (von Milchtüten) zu
sammeln. Er entschied sich, diese hinter dem Kühlschrank zu
deponieren.

Hallo Stefan! Als vielfach-Sammler muß ich eine grundsätzliche Anmerkung machen: Sammeln im Sinne des Anlegens einer Sammlung
ist u.a. dadurch geprägt, daß man versucht, viele qualitätvolle ( sehr weit ausdiskutierbar) Stücke irgendeines als interessant eingestuften Sammelgebietes zu ergattern. Man kann die Sachen katalogisieren, auswendig kennen oder nach Typen stapeln.
Das " hinter-den-Kühlschrank-werfen" hat aber wenig mit o.g. zu tun. Weder wird der " Werfer" die einzelnen Schnipsel unterscheiden können ( es sei denn an der Schimmeldicke),
noch ist ein Sinn im Aufbau der Sg zu erkennen. Da wäre das Anlegen eines Komposthaufens ja auch Sammeln.

Zur eigentlichen Frage: Gesammelt wird nahezu Alles.Beispiele für eher ausgefallene Themen mit etwas " Anspruch":
Schrumpfköpfe, Nägel berühmter Expeditionsschiffe, Fruchtbarkeitssymbole, Tierschädel, Grabbeigaben aller Art,
Kleider des Rokoko,

Moin,
klar gibt es einen Unterschied zwischen „Sammeln“ und „etwas fortwerfen“, sei es auch alles an den selben Ort.
Das Sammeln hat etwas mit einer bestimmten inneren Haltung zu tun, nämlich den gesammelten Sachen einen Wert beizumessen, der natürlich völlig subjektiv ist. Manchem gehts um Ästhetik, um Werte oder um Vollständigkeit; anderen wiederum vielleicht um die Menge von Exemplaren, die man sonst nur als Einzelstück sieht (z.B. ist das die Begründung des Milchlaschensammlers).
Damit kommt noch ein weiterer Aspekt ins Spiel: der Zweck.
Ich glaube, den meisten Sammlern geht es um die Sammlung selbst, anderen hingegen um das Sammeln an sich.
Der Milchlaschenmann hat eine etwas spielerische Haltung zum Sammeln, es ging ihm eben darum, völlig wertlose, sonst unbeachtete Gegenstände zu sammeln, die eben bei gehäuftem Auftreten doch durchaus Beachtung beim Betrachter hervorruft!
Der Milchlaschenmann jedenfalls hatte jedes Mal eine diebische Freude, wenn er die Laschen hinterm Kühlschrank versenkte.
Ich persönlich finde auch den Aspekt reizvoll, daß man als Milchlaschen-hinter-dem-Kühlschrank-Sammler seine Sammlung nie betrachten und sich auf diese Art und Weise an ihr freuen kann.

Moin auch
Als Einspruch werte ich Deinen wohldurchdachten Beitrag nicht.
Die Übergänge zwischen dem " klassischen" Sammler und dem " Werfer" etc sind sicherlich fliessend.
Noch als ( makabres) Kuriosum: Im NatHist Museum von Nantes
ist eine Menschenhaut aus dem 18. Jh ausgestellt. Der ehemalige Inhaber, Verteidiger der Stadt während der Revolution, hatte für den Fall seines Ablebens seine Haut als TROMMELBESPANNUNG vorgesehen. Tatsächlich wurde sie ihm nach einem tödl Treffer abgezogen. Die geplante Bestimmung wurde nicht mehr erreicht, aber ein ortsansässiger Kuriositätensammler bewahrte sie auf.
Tschüß,
Björn , Sammler im klassischen Stil

Nabelsteine
Mir fällt noch ein: In der Sozialstation, wo ich meinen Zivildienst versehen habe, da stand ein Glas oben im Regal. In diesem Glas wurden die Nabelsteine aufbewahrt, die die eifrigen Zivis und Schwestern bei ihren etwas adipöseren Patienten zutage gefördert hatten. Die meisten hatten die Größe eines Fingerglieds… nur für die, die´s genauer wissen wollen… .
Stephan

Wie ich oben gerade geschrieben habe, sammelt mein Freund alles ums Schlagzeug. Es besteht schon aus mindestes 35 Einzelinstrumenten… Gut, er spielt sehr gut Schlagzeug - aber dazu muss gesagt werden, dass seine Wohung sehr klein ist… Sehr klein inzwischen!

Heidi

Heidi!
Hallo Stephan!

Ich habe gestern bei Polylux auf ORB einen (erwachsenen!) Mann gesehen, der alles über Heidi (ja, die aus den Bergen mit dem Almöhi und so!!) sammelt. Das fand ich schon ziemlich schräg, vor allem als er sagte, daß er der glücklichste Mann wäre, wenn er eine Frau wie Heidi finden würde!! *g* Und bei einer Verfilmung würde er gerne mal den Almöhi spielen…

Ich hab’ da auch einen Link, aber bei mir funktioniert das irgendwie nicht…Schön gemachte Seite übrigens…
http://www.orb.de/polylux/aktuell/themen.flash.html
Grüße
Frauke

wer kennt andere coole Beispiele ???

Mauspads! Aber nur die schönen! O.T.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mensch, da häufen sich ja Tonnen an, die guten Stücke sind ja auch nicht grad dünn! Aber gut, man kann ja dann auch mal sein Pad wechseln, das ist nett !
Ich war grad auf dem flohmarkt und hab da ein Gespräch belauscht… eine Frau, die mit alten Kinderhörspielcassetten dealt, gestand, daß sie auch Ü-Ei-Figuren sammelt… ihre teuerste köst laut Katalog 930,-. Sie hat auch mal für eine Asterix-Figur 350,- bezahlt.
Also Ü-Eier sammeln, das find ich persönlich so öde und einfallslos wie nix anderes. Das ist so langweilig wie Genesis hören, glaub ich.
Jetzt werd ich bestimmt zerrissen.
Stephan.

Nicht deswegen
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass Ü-Eierbeilagen-sammeln ziemlich fantasielos ist. Aber was hast du gegen Genesis?

Max (verwirrter Semiexperte)

Hi Max,
oh, vielleicht sollten wir ins musik-brett wechseln. Musikliebhaber sind ja ein sehr elitärer und arroganter zirkel, das mal vorweg. genesis gilt als niveau- und einfallslos wie keine andere band. mann kann ja auch seichte musik machen, die in irgeneinem Punkt besonders ist. beispiel ABBA: geniale Kompositionen (neben dem heute ja kultigen 70er jahre Posing), keiner verpackt hart gespielte gitarren so unauffällig, wie ABBA.
Aber Genesis sitzt zwischen aleen stühlen: von allem ein bißchen, das nicht schlecht, aber no hard edge, keine identität… . Nicht authentisch, höchstens für gesichtslosen 80er jahre pop, der schon ziemlich belanglos ist (gut, hatte trotzdem seine Hits, aber nur weil ohrwürmer… ).
Phil C. hält von seiner Musik anscheinend auch nicht viel… . Er hat mal gesagt (frei): Ich mach diesen Scheiß, solange die Leute das noch kaufen… .
Was soll man denn davon halten ??? ICH als Konsument wär damit nicht zufrieden… entweder ist seine oder meine Haltung falsch zu der Mucke… .
Bernd Begemann, ein „songwriter“, der sehr persönliche, auch seichte, unspektakuläre, nette, emotionelle Songs macht, konterte mal anfeindungen seines publikums mit sowas wie " Du hast ja auch genesis komplett in deinem Schrank"… . Das trafs ganz gut: so einer, der nicht über den tellerrand rausschauen kann, mag… oder was auch immmer . Die Musikwelt ist spannend, wer Begemann mit geballter langeweile verwechselt,der macht was verkehrt. Man kann mal probieren, aber sich der geballten langeweile verschreiben ist dieser welt so fern wie nix anderes.

vielleicht bin ich auch arrogant und elitär,
Stephan.

. Das fand
ich schon ziemlich schräg, vor allem als er sagte, daß er der
glücklichste Mann wäre, wenn er eine Frau wie Heidi finden
würde!!

" Du hast ja auch genesis komplett in deinem Schrank"… .
Das trafs ganz gut: so einer, der nicht über den tellerrand

rausschauen kann, mag… oder was auch immmer .

===> Genesis machen sicher auch „Hildegard glücklich“ ;o))) *g*