Jeder kennt die heute allgegenwärtigen Symbole auf CD, DVD, MP3 Playern die die Funktionen mit ganz simplen Symbolen markiert haben. Aber wer hat sie erfunden und was hat er sich dabei gedacht ? Warum 2 Striche für Pause, warum das Quadrat für Stop ? Erste Spuren scheinen nach Japan zu führen zu Walkman und Videorekorder. Wurden die Symbole von einem Sony Mitarbeiter erfunden ? Oder doch woanders ? Welchen rechtlkichen Status haben diese Zeichen (Bildmarke, Copyright, Public Domain ?)
Die Symbole müssen aus der Tonbandtechnik kommen. AEG hat in den 20er Jahren das Magnettonband erfunden. Phillips hat in den 60ern den ersten Kassettenrekorder entwickelt. Dieser hatte von diese Symbole. Über Schutzrechte ist mir nichts bekannt.
Tolle Frage!
Viel Glück
Hallo Maik,
ich denke mal, dass Du mit Deiner Vermutung zu Japan richtig liegst, aber genaueres weiß ich auch nicht. Vielleicht bekommst Du weitere Hinweise unter „icons- land“ bei Google!
Gruß Hartmut
Welchen
rechtlkichen Status haben diese Zeichen (Bildmarke, Copyright,
Public Domain ?)
Hallo,
leider weiß ich darüber nichts. Die Sympole sind aber so verbreitet, dass ich mir nicht recht vorstellen kann, dass sie irgend einem Schutz unterliegen. Aber, wie gesagt, ich weiß es nicht.
MfG
Vierten
Lieber Fragesteller,
die Frage ist durchaus interessant und ich beschäftige mich mit Technikgeschichte, aber hier muss ich passen.
Leider.
Herzliche Grüße
Wolfgang Kreutle
Die Symbole stammen schon von den Tonbandgeräten, also noch vor Walkman und Videorecorder. Wer genau die Idee hatte, kann ich aber auch nicht sagen. Später haben sie sich dann durchgesetzt. Einen Hinweis auf einen Schutz fand ich nicht.
Grüße
Tom
Hallo MaikSW
wie ich schon in meiner privatmail erläutert habe, existieren diese Symbole in Deutschland seit mindestens 1969 auf meinem UHER 4400. Das Pausenzeichen mit den beiden senkrechten Strichen allerdings noch nicht.
Da diese zeichen von vielen deutschen Herstellern benutzt wurden
-Telefunken seit mindestens 1971
-Grundig C100 seit 1966 für schnellen Vor und Rücklauf.
-IBM Diktiergeräte seit 1970
-Philips auch seit ende der 60er
Einzig das Pausensymbol fehlt bis Mitte der 70er.
Es wird wohl kaum irgend einen rechtlichen Schutz für diese Symbole geben.
Gruß Olschi