Hallöchen, mein kleiner Bruder heiratet, und da wollte ich alle Gäste anschreiben, dass sie etwas schönes zu Papier bringen sollen, was ich dann als Buch binden möchte. Als Kochbuch ist das ja bekannt. Leider fehlt mit die Zündung für eine neue tolle Idee, was die Gäste schönes machen können. Dachte schon an eigene Hochzeitsbilder mit guten Wünschen, aber was machen dann die, die noch nicht verheiratet sind??
Habt Ihr eine tolle Idee?? Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
schöne Idee.
Lass sie doch über zusammen Erlebtes mit dem Brautpaar/deinem Bruder/Schwägerin schreiben!
Oder einfach nur Wünsche für das Brautpaar…da wird dann nicht allzu viel zusammen kommen!?
LG
Hallo Steffi,
wie wäre es mit einer Sammlung an Hausfrauen- bzw. Handwerkertipps, das Du dann zu einem Nachschlagewerk binden läßt. Vielleicht mag der eine oder andere einen Gutschein von einem Haushaltswarenladen oder Baumarkt dazulegen, oder klebt ein schaurig schönes Foto vom letzten Mal Tapezieren rein, und die guten Wünsche gehören natürlich auch mit rein.
viele Grüße
Maelle
Auch nett. Danke sehr
Würdest Du mit oder ohne Foto machen??
Ich find emti Foto, Hochzeit oder Paarfoto, doch noch netter, oder?
Hi,
wer hat, natürlich mit Photo oder eine Selbstkarikatur.
LG
Hallo Zwilling,
Du hast recht, man sollte - auch oder gerade mit Spielen - für Harmonie sorgen.
Hier findest Du viele schöne Spiele und Situationen, bei denen alle mit einbezogen werden:
http://www.dirk-baumbach-live.de/hochzeitsspiele-sch…
Sehr schön fand ich bei einer Hochzeit, wo sich die Gäste von der Braut und von der Bräutigam-Seite kaum kannten, alle gemischt zusammen gebracht wurden. Das ging folgendermaßen: Zwei Körbe = ein Roter und ein Blauer. In jeden Korb kommen Sicherheitsnadeln an denen entsprechend eine rote oder eine blaue Fahne hängen, auf der Namen stehen. Nicht etwa die der Gäste, sondern von Berühmtheiten die einen Bezug zueinander haben: Bonny (roter Korb) und Clyde (blauer Korb), Adam (blau) und Eva (rot), Angelina (rot) und Brad (blau), Cesar und Cleopatra, Diana und Charles, Cindy und Bert, die Schöne und das Biest, Fred und Ginger, Hänsel und Gretel, Heino und Hannelore, Heidi und Peter, Ike und Tina, Kermit und Miss Piggi, Maja und Willi, Micky und Minnie, Napoleon und Josephine, Orpheus und Eurydike, Rhett Butler und Scarlett O’Hara, Richard Burton und Liz Taylor, Romeo und Julia, Sonny und Cher, Tarzan und Jane, Tristan und Isolde.
Falls noch mehr Gäste da sein sollten kann man auch gleichgeschlechtliche Paare nehmen wie Dick und Doof, Tom und Jerry, Thelma und Louise, Smith und Wesson, Siegfried und Roy…
Wenn die Gäste ankommen darf jeder in einen Korb greifen (Frauen in den roten, Männer in den blauen) und müssen sich die Nadel so anstecken, das der Name darauf gut ersichtlich ist.
Du wirst sehen, die Leute kennen sich zwar nicht, gehen aber aufeinander zu…suchen ihren „Partner“ (Hast Du Julia gesehen??? Hast Du Orpheus gesehen???) Das ist unterhaltend…ALLE sind mit einbezogen und lernen sich so kennen. Während der Feier wird dann einmal dazu aufgefordert, dass die gemischten Pärchen in eine Ecke kommen, man drückt ihnen einen leeren, nett geschmückten Bilderrahmen in die Hand, durch den sie sehen sollen und sie werden so als Paar fotografiert (Frau 80, Mann 17 = das kann passieren) Zusammen sollen sie dann einen Gruß erfinden, der ins Gästebuch unter Ihre Fotografie kommen wird. Dieser Gruß wird von jedem Pärchen auf jeweils eine neue Seite geschrieben und nach der Feier wird das Foto vom Fotografen zu diesem Spruch geklebt.
VIEL SPASS
Sabine
Bei ner Hochzeit gibt es ja meist viele Programmpunkte. Ich war mal bei einer, da wurde ein Gedicht vorgetragen, aber eben nicht „Das brauchst Du nicht, das hast Du schon“, sondern ganz persönlich, genau auf die Geschichte des Brautpaars zugeschnitten. (Der Bräutigam, jaa, der Mann , war so gerührt, dass er ein paar Tränchen runterschlucken musste)
Also, ran an den Schreibtisch und überlegen, was alles in so ein Gedicht, vielleicht sogar für die Hochzeitszeitung?!) rein kann! Das wird sicher ein Höhepunkt sein! (Wenn Du es selber nicht so gut kannst, kannst Du Dir z. B. hier Hilfe suchen: http://meingedicht.net/)