Unsere Hündin hat mit ihren 10 J. Arthrose und eine angeborene HD. Nach anraten vom TA fügen wir Ihr tägl. ein Knorpelaufbauendes Pulver unter das Futter. Jedoch weiß ich, das Arthrose nicht heilbar ist, aber vielleicht kennt sich jemand mit Naturheilmitteln aus, die den arthrotischen Verlauf verzögert und ihr die Bewegungen erleichtert?
Lg Karin2402
Hallo Karin,
die neuseeländische grünlippige Zuchtmuschel (und nur sie - keine ähnlichen, billigeren Varianten) kann den Verlauf verzögern. Es gibt diverse Präparate auf dem Markt - man sollte auf einen hohen Anteil der neus. grünl. Zuchmuschel von 30% achten. Ein bewährtes Präparat ist das Arthrogreen der Fa. cdVet, es enthält zusätzlich noch andere, gut wirksame Inhaltsstoffe, u.a. auch die Teufelskralle, die schmerzstillend wirkt. Sie können mir gern auch eine email unter [email protected] schreiben.
Herzliche Grüße
Gaby
leider habe ich hier auch keine erfahrung.
viel glück bei der weiteren suche.
Hallo,
da kenne ich mich leider nicht aus. Ich kann mich nur erinnern, dass unser Tierarzt der Hündin meines Vaters wegen Bandscheibenproblemen, Akupunktur verordnet hat. Geholfen hat dies aber nur kurzfristig und mein Vater hat die Hündin dann einschläfern lassen, da sie fast nicht mehr laufen konnte. Ich bin mir sicher, dass es Tierärzte gibt, die sich mit Naturheilmitteln besser auskennen.
LG Ruth
Hallo Karin,
diese Erfahrungen habe ich mit unserer Hündin auch gemacht. Sie bekam auch dieses Pulver.
Bei Arthrose baut sich ja der Knorpel ab. Im Gegensatz zu „landläufigen Meinungen“ gibt es aber keinen Verschleiß, sondern bei geeigneter Ernährung und vor allem Bewegung wird der Knorpel wie beim Menschen wieder aufgebaut! Wichtig ist also in erster Linie die Bewegung, denn dadurch wird der Knorpel ernährt und kann sich wieder regenerieren. Notfalls würde ich eher auf Schmerzstillung setzen, damit Fräulein Hund sich bewegen kann. Alles Gute! LG Jutta
hm, wieso werde ich als „Experte“ ausgewählt???
Fragen zu Frettchen, gerne,aber sonst…
Sorry, keine Ahnung
Hallo Jutta, danke für den Beitrag. Also Bewegung hat sie eigentlich schon, allerdings nicht mehr so lange (alterbedingt). Man merkt zumindest, dass bei längeren Spaziergängen sie anfängt zu humpeln und sie sich mehrfach hinsetzt. Ich denke, dass dies wie bei uns Menschen, auch die kalte Jahreszeit viel ausmacht. Ich selbst habe auch Arthrose und merke, dass die Winterzeit die schlimmste ist!
lg karin2402
Hi Gabriele, danke für die Hilfe. Kurze Info: in dem Pulver, dass sie bekommt ist dieses Muschelextrakt enthalten. Da sie jedoch für ihre Jahre noch ziemlich temperamentvoll ist, ist es nicht immer einfach sie vor Verletzungen zu schützen (letzten Samstag durch jagen einer Krähe wieder passiert). Werde am Donnerstag mal unseren TA auch die Teufelskralle ansprechen; mal sehen, vielleicht hat er noch nen Tip.
lg karin2402
Hi ena, macht doch nichts, aber dennoch danke.
lg karin2402
Hallo Ruth, danke für die Info.
lg karin2402
Hi Bernhard, weiß ich leider auch nicht. Nach der Fragestellung konnte ich Vorschläge direkt aufwählen. Nachdem ich dies tat habe ich an die Leute, die mir vorgeschlagen wurden, die Frage direkt zugesendet. Evtl. hat man dich falsch zugeordnet?!
Macht aber nichts.
lg karin2402
Hallo Karin,
antworte leider etas verspätet…vielleicht hast Du auch schon Hilfe erhalten.
Ich würde versuchen, dem Hund ein Leben ohne Schmerzen möglich zu machen.
Es gibt auch TCM für Hunde- sprich ich würde es mal mit Akupunktur versuchen. Aber achtung… das geht auf Dauer leider etwas ins Geld:frowning:
Wichtig ist in jedem Fall, dass der Hund viel Bewegung hat und bekommt! Denn Ruhe, wie beim Menschen mit Arthrose, macht es nur schlimmer…
Du kannst es auch mit einer Paste versuchen, die man zufüttert- eine Paste mit Muschelextrakt, die heißt „Locomotion“. Bei den Katzen meiner Mutter bewirkte sie sehr viel.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Spotvolta/ Anna
Hallo Spotvolta, sorry für die späte Rückantwort. Haben schon Futter umgestellt und Zusatzpräperat beigegeben. Leider ist es noch nicht besser, im Gegenteil .
Gruss Karin2402