Wer hat erfahrung mit dem deutschen

wer hat erfahrung mit dem deutschen auftragsdienst? möchte mich dort anmelden um an ausschreibungen zu kommen bin aber nicht sicher ob sich die investition rechnet.
gibt es eine andere plattform die besser ist?

Es gibt auch sehr gute kostenlose Plattformen. Es kommt aber letzten Endes auch darauf an, in welchem Bereich/Branche Sie Ausschreibungen suchen.

Wir sind im Bereich maler, trockenbau und bodenbeläge tätig.

Es gibt auch sehr gute kostenlose Plattformen. Es kommt aber
letzten Endes auch darauf an, in welchem Bereich/Branche Sie
Ausschreibungen suchen.

Dann würde ich zuallererst BUND.DE empfehlen:
http://www.bund.de/DE/Ausschreibungen/ausschreibunge…

Sind Sie nur lokal tätig oder interessieren Sie sich auch für größere Ausschreibungen oberhalb der Schwellenwerte? Dann kämen evtl. noch zwei Adressen dazu.

Wir sind im Bereich Unterfranken tätig aber nicht abgeneigt auch größere Auftrage im Umkreis von ca. 150 km um Würzburg auszuführen.
Vielen dank für Ihren Anstrengungen. Weiß ich wirklich zu schätzen.

Also Unterfranken. Da würde ich auf jeden Fall noch http://www.vergabe.bayern.de/ empfehlen. Dort müssen bayerische Landesauftraggeber alle ihre Bauaufträge ausschreiben. Dieses Portal ist m.W. nur registrierungs- aber nicht kostenpflichtig.

Und Großaufträge über ca. 200.000 Euro finden Sie auch über TED unter diesem Link (oft aber auch unter den vorherigen Link BUND.DE):
http://www.ted.europa.eu/TED/main/HomePage.do

Mit diesen drei Portalen haben Sie den Markt ziemlich gut abgeschöpft.

Wichtiger Hinweis: Sie können bei den einzelnen Portalen auch nach Schlagwörtern und CPV-Codes suchen, dann brauchen Sie sich nicht durch alles durchkämpfen.

Viel Erfolg bei der Teilnahme an Ausschreibungen und viele Grüße

Hallo,

der Vorteil der kostenpflichtigen Plattformen ist ja unter anderem, dass du dir die Arbeit der Suche sparst, da werden dir die Ergebnisse direkt per Mail zugeschickt. Sicher kannst du nach CPV-Codes etc. suchen, aber damit möchte ich mich eigentlich ja nicht beschäftigen müssen.

Ich bin selbst Kunde beim von dir angesprochenen Deutschen Auftragsdienst (http://www.dtad.de). Auch wenn du einzelne Ausschreibungsblätter zusammenstückelst, du wirst nie auf die Abdeckung eines Service-Anbieters kommen können. Damit der Beitrag nicht in Werbung ausartet, schick mir doch am besten eine PM, wenn du noch Fragen hast :wink:

wer hat erfahrung mit dem deutschen auftragsdienst? möchte
mich dort anmelden um an ausschreibungen zu kommen bin aber
nicht sicher ob sich die investition rechnet.
gibt es eine andere plattform die besser ist?