ich besitze einen 100 liter-warmwasserboiler,der sich normalerweise während der niedertarifzeit(22-6 uhr) aufheizt.zusätzlich kann ich den boiler jederzeit durch knopfdruck einschalten.der b. ist ca. 8 jahre alt und ein markengerät.
seit einiger zeit funktioniert die automatische einschaltung nicht mehr.sodass ich gezwungen bin jeden tag nach 22uhr in den keller zu gehen um am nächsten tag warmes wasser zur verfügung zu haben.
an was kann das liegen? die heizspirale im boiler funktioniert ja.nun habe ich im verteilerkasten ein relais mit der beschriftung:boiler, entdeckt.kann es sein,dass es an diesem liegt,bzw. welche aufgabe hat so ein relais überhaupt?
vielen dank. berghof
Hallo
Meisstens hast du einen Empfaenger im Haus der die Rundsteuersignale des Werkes empfaengt, der Schaltet dann eine Steuerspannung ein und diese Wiederum einen Schuetz, der den Laststromkreis des Boilers zuschaltet.
Irrgendwo hier wird der Fehler wohl liegen. Da hilft nur Durchmessen
gruss
Hallo !
Das Schaltrelais wird den Boiler einschalten. Das Relais selbst(seine Spule) wird vom Tarfifschaltgerät des E-Versorgers zur billigeren Nachttarifzeit freigeschaltet.
Entweder es ist defekt oder es erfolgt keine Freigabe mehr,weil am Tarifschaltgerät etwas nicht stimmt.
Ansprechpartner ist m.E. der Energieversorger. Der kann beides prüfen.
Ist „nur“ das Schaltrelais defekt muß das später ein Elektriker auswechseln.
MfG
duck313
Guten Tag,
ich glaube,der tip mit dem evu ist in ordnung.
werde ihn befolgen.
vielen dank
berghof