Liebe Community,
vor kurzem sind wir umgezogen. Bis da hatten wir eine geräumige Scheune für Gartenzubehör aller Art, das eine oder andere Möbelstück und auch div. Umzugskartons. Jetzt haben wir uns auf die Hälfte verkleinert. Wir haben weder Keller noch Dachboden (ausgebautes Dach) noch Garage.
Da wir dringend Lagerraum brauchen (und weder eine Garage noch einen Lagerraum finden konnten) für div. Umzugskartons und auch noch einzelne Möbelstücke, überlegen wir ob wir eine Gartenholzhütte oder ein Lagerzelt in den Garten stellen. Der Hauswirt hat uns freie Hand signalisiert. Die meisten Gartengeräte, Liegestühle etc. haben wir in einem Gerätehaus untergebracht, das wir bereits bei Einzug aufgestellt haben. Da uns Grund und Boden nicht gehören und es ja auch eine Kostenfrage ist, tendieren wir zum Lagerzelt.
Hat jemand bereits Erfahrung damit? Braucht man für ein Lagerzelt mit den Maßen 3,30 x 6,00 x 2,60 (B/L/H) eine Genehmigung? Welcher Boden ist sinnvoll, wenn man kein Betonfundament auf die Grasnarbe machen möchte? Wie beständig ist so ein Zelt bei Sturm und Winter? Für alle Erfahrungsberichte bin ich sehr dankbar!
Ich wünsche Euch allen ein Gutes Neues Jahr!
Liebe Grüße
Greta