Wer hat Erfahrung mit Kardentinktur

Hallo,
ich habe da ein paar Fragen, zu denen ich nirgens Antworten finde. Vielleicht hier.

  1. Wie äußert sich Borreliose beim Hund?
  2. Hat jemand Erfahrung mit Kardentinktur beim Hund, bzw wie hoch dosiert man das (40Kg)
  3. Wenn man Kardentinktur zur Stärkung des Immunsystems nimmt, wie sollte man es da dosieren. Sowohl beim Hund als auch beim Mensch?
    Wer hat Infos dazu?

Hallo Fleißiges Dorchen,

tut mir leid, aber ich bin für diese Fragestellung wirklich der Falsche. Da habe ich keinerlei Ahnung.

Die Karde gilt als Außenseiter-Heilmethode für die Borreliose beim Menschen und ist sehr umstritten. Aber mehr weiß ich schon nicht darüber. Und dann noch beim Hund…

Nein, also ehrlich. Bevor ich was falsches schreibe, schreibe ich lieber, dass ich nichts weiß.

Tut miir leid

Viele Grüße

Alexander

Interessante Fragen, auf die ich leider auch keine(rlei) Antworten habe - wenn es aber Leute gibt, die eine Antwort darauf haben, wäre ich auch daran interessiert.

Gruß Dirk Häfner

Sorry, mit Tiermedizin habe ich mich diesbezüglich nie beschäftigt…

hallo, zu allen Fragen gibt es recht viele Infos bei google- einfach Hund Borreliose oder Hund Kardentinktur eingeben.
zur Stärkung des immunsystems nehme ich jeden Monat drei Tage lang einige Tropfen- ich persönlich nehme nur wenige, 5 oder 6, aber das ist auch ein bisschen vom Gefühl, oder auch vom Gewicht, abhängig. Einem Hund von 40 Kilo würde ich z.B. auch nicht mehr geben als 5 Tropfen.

Alles Gute

ball

Mit Kardentinktur habe ich leider auch keine Erfahrungen. Aber Deine andere Frage kann ich beantworten. Hunde haben bei Borreliose die gleichen Symptome wie Menschen. Meistens merkt man es aber sehr spät, weil Hunde ihren Schmerz sehr lange verbergen. Erst wenn auffällt, dass der Hund schwer aufsteht, denkt man meistens an Borreliose.
Frühzeitig kann man sie jedoch z. B. mit der Bioresonanzmethode erkennen. Es gibt Tierheilpraktiker, die damit arbeiten. Da man bei einem Hund ja auch durchs Fell nicht sehen kann, ob sich ein roter Hof bildet, empfiehlt es sich, wenn ein Verdacht besteht, oder zumindest einmal nach der Zeckensaison, den Hund dort testen zu lassen. Wenn man es dadurch rechtzeitg erkennt, kann man natürlich schlimmere Symptome vermeiden.
Etwas mehr Infos darüber findest Du auf der Seite
http://www.borreliosetipps.de/