Hallo
Wer hat Erfahrung mit einem Segway?
Wie zuverlässig sind sie?
Wie ist das handling im Alltag.
Danke für eure Antwort.
Hallo,
ich hatte das Vergnügen mir mal so ein Teil für eine Stunde zu leihen, ich find die Dinger genial aber in wie weit die Alltagstauglich sind kann ich nicht beurteilen.
Zum cruisen, besonders um Seightseeing in fremden Städten zu machen sind die Teile einfach nur geil.
20km/h schnell und wenn ich mich rect erinnere, eine Reichweite von ca. 50 km.
Aber wenn du dich dafür interessierst, schau dir das mal an:
http://www.solowheel-germany.com/
Das gleiche aber auf nur einem Rad und um ein vielfaches günstiger in der Anschaffung!
MfG
Da braucht man aber ein großes Grundstück:
„Die Benutzung des SOLOWHEELS im Bereich der StVO, sowie öffentlicher Wege und Plätze, ist aufgrund der technischen Eigenschaften des Fahrzeugs nicht gestattet und kann ggf. durch die Ordnungsbehörden mit einem Bußgeld belegt werden!“
(aus dem Kleingedruckten des Anbieters)
Grüße
Quatsch, die Teile gibt es mit Zulassung für den Straßenverkehr. Seit dem 25. Juli 2009 erlaubt die „Verordnung über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr“ (MobHV) die Segway-Nutzung in ganz Deutschland. Hier im Aachener Raum gibt es sogar einen Anbieter, der geführte Touren anbietet.
Die Teile sind grundsätzlich ausgereift und alle sicherheitsrelevanten Elemente sind doppelt vorhanden (Akkus, Gyroskope, Motorwicklungen, Computer). Beim plötzlichen Ausfall eines Bauteiles kommt der Segway PT trotzdem stabil und sicher zum Stehen.
Ich würde mich für ein Fahrzeug der 2. Generation ab 08/2006 entscheiden.
Beim Kauf solltest Du darauf achten, wie alt der Akku ist. Der hat eine normale Lebensdauer von ca. 3 Jahren und kostet neu ungefähr 1.300€. Das Teil braucht ca. 8 Std., bis ein entladener Akku wieder voll ist. Beim Bremsen oder bei Bergabfahrt wird elektrische Energie zurückgewonnen und in den Akkus gespeichert.
Das Fahren ist intuitiv und innerhalb einer Viertelstunde erlernbar.
Es gibt einen Gebrauchtmarkt, aber schaue nach dem Alter des Akkus.
Gruß m
Immer langsam
Moin,
Quatsch, die Teile gibt es mit Zulassung für den
Straßenverkehr. Seit dem 25. Juli 2009 erlaubt die „Verordnung
über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr“
(MobHV) die Segway-Nutzung in ganz Deutschland.
die Antwort von Maxxus bezog sich aber auf das Solowheel. Und die Nutzung des Solowheel ist eben im öffentlichen Verkehrsraum nicht zulässig. Die Antwort war also völlig korrekt.
Bevor man also hier mit „Quatsch“ antwortet sollte man genau lesen.
Gruss Jakob
Wo kein Kläger, da kein Richter!
Hallo Jakob,
der Themenstarter hat nicht nach einem Solowheel, sondern nach einem Segway gefragt. Dann bringt ihm der Hinweis auf die fehlende Zulassung eines Solowheels nur recht begrenzt weiter.
Deshalb gilt Dein Satz: „Bevor man also hier mit „Quatsch“ antwortet sollte man genau lesen“ sicherlich auch auf den Hinweis Solowheel, nachdem hier nicht gefragt wurde und der, wie die jetzige Diskussion zeigt, nur Unsicherheit schafft.
Gruß m
Wenn du mal genauer hinschaust habe ich „Kasamui“ geantwortet und nicht dem TE.
Grüße
Die Fahrzeuge sind zuverlässig und mann erlernt das fahren schnell.
Die Reichweite ist entgegen anderer Aussagen 20 KM.
Ich habe den Segway 2009 auf einer Tour auf Sylt kennen gelernt. hat richtig Spaß gemacht.
Danach habe ich auch über eine Anschaffung nachgedacht.
Für das Geld was ein segway kostet(ca. 8000 EUR) bekomme ich bei Dacia einen Kombi.
Für einen Accu 2 Elektromotoren und ein Stabilisationssystem das aus dem Flugzeugbau kommt und auch bei trägheitsgesteuerten Raketen wie Cruise Missles seit Jahrtzehnten benutzt wird und Teilen eines alten Rasenmähers finde ich einen solchen Preis unangemessen.