Wer hat Erfahrung mit TECElogo Steckverbinder sowie Mehrverbundrohren ?

Freue mich über Ihre / Eure Erfahrungen im Sanitär sowie Heizungsbereich.

p.s. bitte keine „KlugKacker“ Antworten. In vielen Threads habe ich gelesen, dass Wichtigtuer sich übel auslassen und hämische Kommentare schreiben. Verstehe das nicht.
Hier sind Menschen welche gerne Infos+Tipps+Hilfe suchen, nicht mehr und nicht weniger.

Hallo!

Hoffentlich empfindest Du es nicht als „Klugkacker“-Antwort.

Was genau willst Du wissen ? Ob das was für Heimwerker und Selbstverleger ist ?

Das System ist OK, sicher und zugelassen für Trinkwasser und Heizung.

Vorteil ist die deutlich schnellere Verlegung und Zurichtung. Man braucht nur die Rohrenden gerade abzuschneiden(Spezialschere) und mit einem Kalibrierdorn zuzurichten und dabei ein kleine Fase aufzudrehen. Das ist alles an Werkzeug.

Dann per Hand einstecken in die Muffe des Fitting. Fertig.
Sofort dicht und zugsicher, Fehlsteckung fast unmöglich, da Sichtfenster die Einstecktiefe anzeigt.

Aber trotzdem mit 2 Hakenschlüsseln lösbar ! Und das beschädigungsfrei an Rohr und Fitting.

Und Rohrdurchmesser von 16 bis 50 mm. Auch die dicken stecken sich genauso leicht wie die dünnen.
Das Verbundrohr kann man aus der Hand biegen ohne Knick, nur die dünnsten Durchmesser muss man mit einer eingeschobenen Biegespirale schützen.

MfG
duck313

Hallo, nein empfinde dies nicht als „Klugkacker“-Antwort.

Genau so sollte es überall sein :smile:

Vielen Vielen Dank

Noch eine kleine Frage - wann nutzt man eine Innenfeder und wann eine Außenfeder zum Biegen ?

Hallo!

Laut TECElogo Anleitung gibt es je Rohrdurchmesser Mindest-Biegeradien, die betragen Rohrdurchmesser x 5, also beim 16 mm Rohr eben Radius 80 mm. Also so, als ob man das 16er Rohr um ein Rundmaterial von 16 cm Durchmesser legt und eng anliegend biegt oder aufwickelt. Das ist dann der kleinste Radius von 80 mm.
Nach so einer Biegung muss es natürlich noch ein „Freiende“ geben, was gerade ausläuft, man darf nicht den Radius in die Steckmuffe einstecken !

16 und 20 mm Rohr kann frei Hand gebogen werden in diesem Maß, man braucht keine Hilfsmittel. Die beiden Innen-Biegefedern von TECElogo sind gedacht um den Radius zu veringern auf Durchmesser x 4, also bei 15er Rohr kann man so auf 64 mm Radius verringern.
Ab Durchmesser 25 werden herkömmliche Biegewerkzeuge benötigt, in der Regel sind das Hebelwerkzeuge, wo man das Rohr von der Rolle einführt und um einen Radius herum biegt.
Außenbiegefedern kann man da schon nicht mehr sinnvoll einsetzen.

TECElogo hat sehr schöne und ausführliche Infos im Netz und auch Videos .

MfG
duck313

Danke, vielen Dank !

Daumen hoch !