Hallo!
Hoffentlich empfindest Du es nicht als „Klugkacker“-Antwort.
Was genau willst Du wissen ? Ob das was für Heimwerker und Selbstverleger ist ?
Das System ist OK, sicher und zugelassen für Trinkwasser und Heizung.
Vorteil ist die deutlich schnellere Verlegung und Zurichtung. Man braucht nur die Rohrenden gerade abzuschneiden(Spezialschere) und mit einem Kalibrierdorn zuzurichten und dabei ein kleine Fase aufzudrehen. Das ist alles an Werkzeug.
Dann per Hand einstecken in die Muffe des Fitting. Fertig.
Sofort dicht und zugsicher, Fehlsteckung fast unmöglich, da Sichtfenster die Einstecktiefe anzeigt.
Aber trotzdem mit 2 Hakenschlüsseln lösbar ! Und das beschädigungsfrei an Rohr und Fitting.
Und Rohrdurchmesser von 16 bis 50 mm. Auch die dicken stecken sich genauso leicht wie die dünnen.
Das Verbundrohr kann man aus der Hand biegen ohne Knick, nur die dünnsten Durchmesser muss man mit einer eingeschobenen Biegespirale schützen.
MfG
duck313