Wer hat Erfahrung mit Xylit

Hi, habe heute von Xylit gehört als „Zahnpflegewundermittel“ hat jemand Erfahrung damit?
VG
AgiJule

Gibt es schon seit etlichen Jahren
aber nicht als Zahnpflegemittel sondern als Zuckerersatzstoff…

Siehe Zahn mit Regenschirm auf Süßigkeiten…

Hi

Du meinst das Zeug, das ein gewisser Kaugummi Hersteller der seine Produkte mit dem Wort „Extra“ benennt, seit Ewigkeiten verwendet?

lg
Kate

Hi, habe heute von Xylit gehört als „Zahnpflegewundermittel“
hat jemand Erfahrung damit?

ja - schon. Aber an diesen wirklichen Geheimtip kommt auch Xylit nicht ran. Hier mal das Exemplar, das schon in Marie-Antoinettes Boudoir unschätzbare Dienste . . . .

http://www.zene-artzney.de/image/images/geraete/hygi…

Gruß

Kai Müller

Die Wirkung von Xylit (Xylitol)
Aus Wikipedia kopiert.

"Kariesprophylaxe mit Xylitol

Siehe Unterartikel: Xylitol

Xylitol ist ein natürlich und auch im menschlichen Stoffwechsel als Zwischenprodukt vorkommender Zuckeraustauschstoff, der z. B. Zahnpflegekaugummis beigegeben wird. Xylitol kann in der Mundhöhle Komplexe mit Calcium und Speicheleiweißen bilden, was zu einer Remineralisation von Zahnhartsubstanz führen soll. Bei ausreichender, nach Studien mindestens 5 Gramm pro Tag in mehreren Portionen, Xylitolzufuhr bildet sich keine Plaque auf den Zähnen und somit wird die Kariesentstehung verhindert. Xylitol wird von verschiedenen Mikroorganismen aufgenommen. Dies führt jedoch mangels Verstoffwechselungsmöglichkeit zum Absterben und „Wegzüchten“ dieser Mikroorganismen. An erster Stelle ist Streptokokkus mutans zu nennen, welcher für die Bildung des Zahnbelags und nachfolgend für die Zahnkaries verantwortlich zeichnet. Somit wird eine Kariesreduktion allein durch Xylitol in hohem Maße für möglich gehalten."

Deine Frage schein also nicht so albern zu sein, wie sie hier dargestellt wird. Andererseits muss man mit solchen Fragan kein Forum füllen, wenn man eine Google-Suchfunktion :wink:

Viele Grüße
Conny

Die Wirkung von Xylit (Xylitol)
Hallo Conny,
Danke!
Also albern ist die Frage nicht, höchstens die anderen Antworten. Ich bin aber auf der Suche nach Menschen die damit Erfahrungen gemacht haben und mir sagen können ob das so funktioniert hat oder nicht.
Gruß
AgiJule

Warum bitte sind die Antworten albern? Keiner hatte gesagt das deine Frage albern sei!
Aber ein Mittel bzw. Zuckerersatzstoff den es schon seit Ewigkeiten gibt und von Zahnärzten empfohlen wird, als neu anzuprangern das ist lächerlich.

Hallo Lucia,

lieb, dass Du noch mal anmerkst, dass Xylit nicht neu ist.

Hast Du Infos, seit wann Xylit als Stoff, der sich positiv auf die Zähne auswirken könnte, bekannt ist?

LG
Conny

Hi,

da du so gut in Wiki kopieren bist dürfte dir wohl nicht entgangen sein das es seit mindestens 40 Jahren bekannt ist und als Zuckerersatzstoff verwendet wird.

1 „Gefällt mir“

Ach noch was, die Wirkung beläuft sich nur dahin das es kein normaler Zucker ist somit keine Bakterien verdauen können und Säure bilden, die dann bei mangelnder Mundhygiene Karies auslöst.
Gruß

1 „Gefällt mir“

Hallo Lucia,

vielen Dank erneut für Deine Ausführungen. Finde ich sehr, sehr nett von Dir, dass Du Dir die Mühe machst! Weniger nett finde ich den agressiven Ton. Wenn es Dir zu viel Mühe ist, wäre es eigentlich viel netter, wenn Du es einfach lassen würdest. Im Zweifel ist mir keine Antwort lieber, als so eine übellaunige Reaktionen.

Freundliche Grüße
Conny

Na hör mal,

ich hatte gegrüßt und mich verabschiedet, des Weiteren wurden Fakten genannt, wir sind hier nicht in einem Kuschelforum oder?

Und noch was übel gelaunt bin ich nicht keine Angst.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Also liebe Conny,

ich weiß nicht wieso aber irgendwie kommen mir deine Beiträge bis jetzt ziemlich ironisch rüber, vielleicht irre ich mich auch :wink:

Aber nach dem du selbst einen Wikitext kopiert hattest war deine Frage eigentlich überflüssig, oder liest du dabei nur die Hälfte?

Ich finde meinen Beitrag überhaupt nicht nett im Vergleich zu dem den du nicht nett empfindest.

Gruß

Völlig ratlos
Hallo Lucia, hallo Buddafly,

völlig ratlos sitze ich vor dem Bildschirm und frage mich, womit ich bei Euch so starke - leider negative - Emotionen ausgelöst habe. Dadurch, dass ich einen Wikipedia-Artikel auszugsweise zitiert habe? Oder weil ich den Artikel offensichtlich zu oberflächlich gelesen hatte und an Lucia eine Frage stellte, die sich bei gründlichem Lesen des Wikipedia-Artikels beantworten ließ? Nun, das werde ich wohl nie herausfinden, aber manchmal ist es am Ende besser, Dinge auf sich beruhen zu lassen. Ich werde also nicht mehr in Eurem Revier stören.

Beste Grüße
Conny (der)