Wer hat erfahrungen mit dem bio wash ball?

es ist ein ball bei dem man kaum mehr waschmittel braucht und lästige gerüche entfernt r auch und soll 3 jahre halten energie koten werden gsenkt da man alles auf 30 grad waschen kann laut deren angaben
kennt ihn jemand

mfg ute

Hallo,

davon habe ich noch nichts gehört. Ich kann mir auch nicht vorstellen, auf welcher Basis das funktionieren soll. Er muss ja irgendwelche Stoffe abgeben, die Geruchsbakterien abtöten sollen. Wenn das in einem Ball stecken würde, der 3 Jahre halten soll, müsste die Chemie darin hochkonzentriert wirksam sein. Wenn es das gäbe, hätten die Hersteller von Sagrotan oder Impressan schon lange den Inhalt ihrer Flaschen konzentriert, die man in 3 Jahren literweise in die Waschmaschine schütten müsste, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Und Waschmittel soll man auch noch sparen? Also ist in dem kleinen Ball auch noch ein ultrahypermegahochkonzentriertes Waschmittel enthalten? Hört sich für mich wie Hokuspokus an.
Wenn an kalten Tagen Wäsche lang nass auf der Leine hängt, kann es passieren, dass sie nach „altem Wasser“ riecht. Die aktuellen Waschmittel schaffen es nicht mal, bei normaler Dosierung und 30 Grad diese Geruchsbakterien zu entfernen. Dazu braucht man 60 Grad und Sagrotan oder bei empfindlicher Wäsche „überdosiert“ man das Waschmittel und wäscht die Wäsche mehrmals hintereinander. Anders geht der Geruch nicht weg, sondern steckt bei jedem Waschgang immer mehr Wäsche an, die vorher nicht danach gerochen hat. Genau zu diesem Problem bekomme ich ständig Hilferufe.
Der Hersteller dieses Balls könnte sich eine goldene Nase verdienen, wenn er mehr wüsste als alle anderen. Dann wäre der Ball aber auch unbezahlbar und steht damit ausser Debatte.
Gruß
hactower

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo, ute
ich hab mir die sache mal etwas genauer angesehen…durch einen wie auch immer schweren ball mit entsprechender oberfläche wird beim waschen(wasser+waschmittel+bewegung) die mechanische wirksamkeit der normalen faktoren sehr stark unterstützt. das heißt für die normale feinwäsche kann das auf lange sicht schon zuviel sein… für den sparsamen umgang mit waschmitteln ist es denk ich mal gut geeignet, da sich die waschwirkung auf 4 säulen stützt(stark vereinfacht: wasser, waschmittel, temperatur, mechanik) wenn also ein faktor größer wird (in dem fall die mechanik-durch den schweren ball) dann kann mann weniger waschmittel einsetzen für den gleichen effekt. wenn man dann außerdem noch bedenkt, dass dadurch vorher zuviel genutztes waschmittel effektiver besser ausgespült werden kann :stuck_out_tongue:rima. weniger allergien usw. VORAUSSETZUNG: weniger waschmittel wird eingesetzt und man kann mit der geringfügig geringeren lebensdauer der artikel leben. will man aber nur gerüche rausbekommen …da geben die hersteller zwar mit vielen zertifikaten an, aber in denen ist nichts von einer geruchsmäßigen verbesserung gesagt. letztendlich eine bemerkung: wenn das teil wirklich 3 jahre durchhält eine eher unwahrscheinliche aussage: denn bei einer durchschnittlichen nutzung von 1 x am tag heißt das rund 300 pro jahr und runden 1000 nutzungen in der lebensdauer…in der zeit haben die steine im inneren auch noch von innen an der kugel gerieben… zum vergleich…die stahlkugeln in trommeln zum zerkleinern von autoplastikteilen werden nach 1 Monat erneuert(weil sie sich dann „aufgelöst“ haben),also wenn bei normaler nutzung die kugeln die garantie überstehen…prima dann hab ich mindestens so viel waschmittel gespart, das ich mir ne neue kugel locker leisten kann.
hoffe trotz eigener „nichtnutzung“ weiter geholfen zu haben.mfg paternoga

Hallo Ute,

sorry, hab leide keine Erfahrung damit. Wie ich aber im Internet gelesen habe gibts den Ball auch zur Probe. Innerhalb 14 Tage Rückgaberecht… Probieren geht über Studieren !!! viel Erfolg

wünscht
Stefan

Liebe Ute!

Leider habe ich mit einem Bio-Waschball keinerlei Erfahrung. Zu meinem Bedauern kann ich Dir aus diesem Grunde auch nicht weiter helfen.
Gib doch den Begriff „Biowaschball“ oder „Forum Biowaschball“ einfach in Google ein.
Du wirst dort sicherlich brauchbare Ergebnisse finden.

Liebe Grüße
Michael

habe leider keinerlei Erfahrungen mit diesem Teil
mfg peter

Liebe Ute,

die Waschwirkung ist phantastisch, die Wirkung beruht auf EMO (= effektive Microorganismen, also bio und nicht chemisch basierte Wirkweise). Ein Nachteil ist, dass die Plastikhülle bereits nach einem halben Jahr brüchig wird und die Keramik-Kügelchen in die Waschmaschine entlässt…Ich bekam wirklich Angst um meine gute neue Waschmaschine! Die Kügelchen fanden sich dann alle in einer Falte der Türdichtung wieder.

Ich empfehle also dringend, die Waschbälle in ein Säckchen einzunähen.

Freundliche Grüße
visit

Hi, habe den BioWashBall seit einiger Zeit in Benutzung und bin total begeistert!!! Er funktioniert hervorragend und ich kann ihn nur empfehlen. Die knapp 40 € hat man schnell wieder drinn
Gruß
AgiJule

Hallo,
wir haben den Waschball seit ca. 2 Monaten und er hällt eindeutig nicht das, was er verspricht. Weiße Wäsche bekommt sofort einen Graustich, wenn kein zusätzliches Waschmittel zugefügt wurde. Der Schweißgeruch aus der Kleidung geht nicht komplett heraus, es bleibt immer noch eine Restnote. Auch einfache Flecken (z.B. Marmelade) geht bei hellerer Wäsche nicht heraus. Das einzige, was wirklich stimmt: es ist kein Weichspüler mehr notwendig.

kennt ihn jemand

Gerade über dieses „Produkt“ gestolpert und herzlich laut gelacht:

„Die starken Infrarotstrahlen des Biowaschball brechen die Wasserstoffverbindungen des Wassermoleküls auf: Dadurch wird die Molekülbewegung stärker. Dadurch kann das Wasser viel besser eindringen und seine Waschkraft wird stärker.“

(Zitat Webseite biowashball.ch)

Da braucht man das „Produkt“ nicht mehr zu kennen. Wer schon eine solch unglaublich dämliche Funktionserklärung veröffentlicht, ist offensichtlich ein Bauernfänger. Dieses Produkt wird genauso gut funktionieren wie diese Magnetteile, die man zum Benzinsparen an die Benzinleitung des Autos klemmen soll. Nämlich gar nicht!

Hallo Ute,

also ich war am Wochenende bei Freunden auf dem bauernhof, die den Ball angeschafft haben und nach mehreren Tagen schwerer Arbeit und viel Schweiß aber wenig Dreck mal ausprobieren wollten, ob der bio washball hält, was er verspricht. Und ich war selbst Zeugin und konnte schnuppern, dass abslout kein Schweißgeruch mehr vorhanden war und die Sachen tatsächlich wie frisch aus dem Schrank rochen. Also ich werde ihn mir auch zulegen und bin mir natürlich im klaren darüber, dass Fussballwäsche meines Mannes und Arbeits-T-Shirts usw weiterhin einen normalen Waschgang benötigen und starke Flecken, wie Marmelade etc vorbehandelt werden müssen, aber mir würde es schon reichen, wenn ich mit dem bio-washball endlich eine Möglichkeit gefunden hätte, einen größten Teil der Wäsche umweltschonend waschen könnte und schwarze Tshirts endlich länger ihre Farbe behalten würden, denn das schafft bisher auch kein konventionelles Mittel, auch wenn es alle versprechen…

Herzliche Grüße