Wer hat Erfahrungen mit dem Toom Handwerkerservice

Hallo liebe wer-weiss-was-Freunde,
ich habe die Sanierung (neue Fenster, Dachisolierung, Fassadenisolierung Perimeterdämmung, Bandentkernung und NNeugestaltung neue Fußböden eetc. also das komplette RRundum-Programm durchgeführt. Da ich eine zügige Abwicklung und Koordination wollte, habe ich dies dem Toom Handwerkerservice in meiner Heimatstadt übertragen. Für alles wurde eine Bauzeit von rund 6 Wochen veranschlagt. Es gab dann Angebote und für die Gewerke einzelne Aufträge. Leider wurde kein kompletter Vertrag gemacht in dem die Bauzeit verankert wurde. Das Haus musste komplett geräumt werden, wir packten alles in Kisten und lagerten alles aus. Die Arbeiten begannen am 01.09.2010 und kurz nach Baubeginn wurde festgestellt, dass die Heizungsrohre zu dünn und nicht isoliert seien. Diese Mehrarbeiten würden rund 14 Tage ausmachen. Die alten Rohre wurden dann , vor Auftragserteilung für die Erweiterung nach meiner Erinnerung bereits ausgebaut, um nichts zu verzögern. Nun ist der Bau soweit fortgeschritten, das wir Mitte Dezembger die neuen Möbel geliefert bekamen, weil uins die Fertigstellung mündlich zugesagt wurde. Die neue Küche war da schon eingebaut worden. Aber fertig ist noch nichts. Nun kam kurz vor Weihnachten die ersten Rechnungen. Da steht nun drauf:
Dienstleistung Ringleitung neu verlegen, Heizkörper montieren etc., Summe xxxx
Material hierzu (keine Aufgliederung welches Material dies ist) xxxx
19 % MwSt. xxxx
Zahlbetrag xxxxx
Ist der Rechnungsaussteller verpflichtet das Material im einzelnen aufzuführen, wobei er Kleinteile in einer Summe zusammen fassen kann. Der Subunternehmer hatte ein Angebot an den Auftragsnehmer detailliert erstellt. Es wird sich geweigert das Material im einzelnen aufzuführen, es wird gesagt, das würde so reichen. Ich habe davon 60 % überwiesen. Wie ist denn hier die Rechtslage?
Der Maler hat nur gefuscht,. Es wurden die Wände nicht richtig gespachtelt. Im Angebot war hier ein Strundenpreis angeboten worden, es sollte nach von mir unterschriebenen Stundenzetteln abgerechnet werden. Leider vergaß der Baukoordinator den Auftrag fertig zu machen und schreibt jetzt einfach einen Pauschlbetrag von knapp 2.700,00 € da rein, aber es wurde hier halt gefuscht so dass das Ergebnis dementsprechend ist. Der Maler soll nun für die Streicharbeiten einen Nachlass geben, es wurde aber nicht die gewünschte KJkalkfarbe verwendet.
Wie kann das ordentlich geregelt werden?
Hat hier jemand auch Erfahrungen mit dem Handwerkerservice von Toom, kann auch gerne an meine Mailaddy geschickt werden, wenn die Antwort nicht öffentlich sein soll.

Ist der Rechnungsaussteller verpflichtet das Material im
einzelnen aufzuführen, wobei er Kleinteile in einer Summe
zusammen fassen kann.

Die Rechnung muss klar- und nachvollziehbar gestellt sein.
Wir führen aber auch nicht jede einzelne Schraube auf, daß wäre
wohl zu viel des guten!!!
Wenn er einen „normalen“ Betrag für Kleinteile angibt, ist das schon ok.
Wenn er als Kleinteile z. B. 600,00€ angibt, würde ich schon auf eine Auflistung bestehen.
Gruss Falko