Hallo,
unser Sohn ist häufig sehr hibbelig und es fällt ihm schwer sich hinzusetzen und sich zu konzentrieren - wenn das Thema ihm nicht liegt oder ihn nicht interessiert, ansonsten kann er sich stundenlang in eine Sache vertiefen. AD(H)S wurde bereits im SPZ überprüft und ausgeschlossen. Nun brachte meine Mutter mir eine Werbebroschüre des Produkts Esprico mit. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht oder ist es ähnlich wie Zappelin, von dem uns abgeraten wurde, eher Geldmacherei?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Denise
Ebenso wie Zappelin kann auch Esprico keinerlei stichhaltige Hinweise auf eine tatsächliche
Wirkung geben. Auch der angegebene Inhalt läßt eine Wirkung aus medizinischer Sicht keineswegs
plausibel werden. Ich würde für diese Produkte kein Geld ausgeben und ich würde auch meinem
Kind in einer Art und Weise helfen wollen, die nicht nur auf Spekulationen und lauwarmen
Schlagwörtern wie sanft und natürlich beruht.
hiii denise
wie alt ist denn euer sohn? mein bruder war/ist nämlich GENAU gleich, deine beschreibung erinnert mich extrem an ihn. wenn ihn was wirklich interessiert kann er er sich stuuundenlang beschäftigen und z.b. lesen, interessiert ihn jedoch ein thema nicht (beispielsweise beim lernen für die schule) muss er ständig irgendwie in bewegung sein, er wechselt alle 5 sekunden (ohne übertreiben) seine sitzposition, „baumelt“ mit den beinen ständig hin und her, klatscht ab und zu in die hände, fängt einfach an zu singen und rum zu hüpfen und so ändliche sachen. meine eltern haben ihn aber gar nicht erst zu einer abklärung für hyperaktivität geschickt…ich denke dein sohn hat genau gleich wie mein bruder einfach extrem viel temperament (welches er wohl von dir, seinem vater oder euren eltern geerbet hat) und das ganze wird sich mit dem alter auch wieder legen, bei meinem bruder hats auch abgenommen in denn letzen 2-3 jahren (nun ist er 12).
ich denke jeder mensch ist halt anders, die einen haben mehr bewegungsdrang die anderen weniger:wink:!
ich würd ihn auf jedenfall nicht mit irgendwas „vollstopfen“ wenn er noch klein ist, wenns nicht besser wird mit dem alter kannst du immer noch anfangen ihn zu behandeln und nochmals eine meinung beim artz einholen.
viel geduld
lg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das ist ein unqualifizierter Artikel… aufgrund weniger Zeilen im Internet solche
pauschalisierenden Behauptungen aufzustellen halte ich für sehr gewagt.
Hallo Denise,
ich habe keine Erfahrungen mit Esprico, möchte dir aber folgendes mitteilen. Vielleicht ist das ja was für dich:
Als Kind hatte ich eine Form von AD(H)S. War Hippelig, hatte Konzentrationsprobleme, konnte mich aber bei Interessanten Sachen dafür begeistern.
AD(H)S gab es damals noch nicht bzw. war noch nicht bekannt. Trotzdem wollten die Ärzte mit Medikamenten therapieren. Glücklicherweise waren meine Eltern dagegen und hatten von Freunden ein Buch zu diesem Thema erhalten. Ich weiß leider nicht mehr wie es heißt. Aber sicherlich gibt es heutzutage ähnliche Bücher. Im wesentlichen geht es um die Ernährung. Bei mir waren es Süßigkeiten, Phosphate und bestimmte E-Nummern, die mich nach Genuß zum Zappelphilipp machten. Besonders Cola; nach Genuß selbiger bin ich eine halbe Stunde später durch die Wohnung gerannt.
Ich hatte dann ein halbes! Jahr eine Diät gemacht. Kein normaler Zucker, keine Süßigkeiten, wenig Phosphate, wenig E-Stoffe. Ich war damals 11 Jahre alt. Meine Eltern hatten mir das erklärt und ich war bereit, es zu versuchen. Nach dem halben Jahr ging es mir erheblich besser. Ich habe nach der Diät selber auf die gemiedenen Dinge so gut wie möglich verzichtet; obwohl selbst nach Genuss der „bösen“ Sachen alles in Ordnung war und ich nicht mehr zum Zappelphilipp wurde.
Diese Diät erfordert Kraft von allen Beteiligten, wäre aber im Gegensatz zu Medikamenten mit all den Nebenwirkungen für mich die bessere Altenative um meinem Kind zu helfen.
AD(H)S wurde bereits
im SPZ überprüft und ausgeschlossen.
Meines Erachtens ist das Schulpsychologische Zentrum nicht die Instanz, wo man AD(H)s mit Sicherheit überprüfen und ausschließen kannt.
Dein Kind ist also ein Schulkind. So, wie du es beschreibst, kann es trotzdem AD(H)S sein. Ich würde einen Psychologen aufsuchen, der sich auf AD(H)S spezialisiert und es nochmals überprüfen lassen. Da musst du dich durchfragen und mit langen Wartenzeiten rechnen, bis du endlich dran bist (bis zu einem halben Jahr).
Nun brachte meine Mutter
mir eine Werbebroschüre des Produkts Esprico mit.
Ich tippe mal auf Geldmacherei.
Hat da
jemand Erfahrungen mit gemacht oder ist es ähnlich wie
Zappelin, von dem uns abgeraten wurde, eher Geldmacherei?
Zappelin kenne ich. Hat bei meinem Kind nichts gebracht. AD(H)S Jahre später diagnosziert, nachdem bei Neurologen, SPZ, Psychologen usw. abgeblitzt. Hausärztin hat den Tipp gegeben. Jetzt leben wir mit Ergotherapie und - Ritalin, erschlagt mich, wenn ihr wollt, - ganz
gut.
Die Entscheidung für Ritalin war nicht einfach. Ich habe mir sogar Meinungen aus Wer-Weiss-Was geholt. Für uns war es aber richtige Entscheidung.
Nachtrag…
Einen ernst zu nehmenden (Kinder-)Psychologen, der sich an AD(H)S Diagnose traut, erkennt man dadurch, dass man
Augenarzt-Befund
HNO-Befund
Bluttest-Ergebnisse (Schilddrüse-Hormon, z.B.)
EEG-Befund und Ergebnisse neurologischer Untersuchung
vorlegen muss, bevor es ÜBERHAUPT losgeht. Eine AD(H)S Diagnose besteht aus mehreren Tests, auch IQ-Tests, die einige Stunden in Anspruch nehmen und daher sogar auf mehrere Tage verteilt werden.
Hat das SPZ all die Sachen denn gemacht?