Hallo,
wir sollen zur Glockenweihe in unserer Gemeinschaft ein Anspiel zum Thema Glocken in Verbindung mit der Gemeinde machen. Leider haben wir diesbezüglich recht wenig Ideen.
Habt ihr welche? Oder potentielle Vorschläge?
Schmooox
Hallo,
wir sollen zur Glockenweihe in unserer Gemeinschaft ein Anspiel zum Thema Glocken in Verbindung mit der Gemeinde machen. Leider haben wir diesbezüglich recht wenig Ideen.
Habt ihr welche? Oder potentielle Vorschläge?
Schmooox
Kann leider nicht helfen, sorry.
Ernst
Hier kann ich leider überhaupt nicht helfen.
Trotzdem: Viel Spaß und Erfolg und frohe und begeisternde und begeisterte Pfingsttage!
hanapha
So ohne die Gemeinde zu kennen, ist das schwierig. Am einfachsten wäre es doch, wenn sich die Glocken unterhalten würden. Je nach Gemeindesituation gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Da kann man doch was draus machen.
Viel Kreativität!
annamirl
Hallo,
ind er Bibel steht nichts von Glocken oder Glocke,
aber vielleicht könnt Ihr was dazu bringen, dass jesus die Gemeinde zur Versammlung berief und zwar zur Griech. „Ecclesia“. Dies Geschag später oft durch „Herolde“ in Griechenland die die Gläubigen zur Versammlung ausriefen.
http://de.wiktionary.org/wiki/ecclesia
Schöne Grüße
Uwe H.
Hallo!
Ich würde ja gerne helfen aber was ist denn ein „Anspiel“?
LG
Ute
Hallo Schmooox,
da kann ich im Moment auch nichts finden. Vielleicht mal googlen. Oder selber schreiben, in der Art: Der Streit der Glocken, welche am besten klingt, die große oder die Kleine, und am Ende wird deutlich, dass sie am besten im Zusammenspiel klingen. Ein schönes Bild für Gemeinde sein.
Gutes Gelingen!
Hermannte
Hallo,
versetzt eure Gemeinde doch mal in die Zeit des Apostels Paulus. Was die so erlebt haben ohne Glocken. Jeder kam wann anders, weil nicht klar war, wann denn nun Gottesdienst ist. Dann kam die Idee mit den Glocken, sie für den Gottesdienst einsetzten zu dürfen. Das brauchte vielleicht auch noch etwas Zeit, denn das Christentum war ja verboten. Vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen.
Liebe Grüße!
Hallo,
Ideen kann ich Euch geben:
A) Wie heißen Eure Glocken? Ich gebe mal ein Beispiel: „Sanctus Glocke“ Da könntet Ihr umsetzen, was Sanctus bedeutet. Oder Friedensglocke. Was ist Frieden, wo spricht Jesus von Frieden. Falls Euch nichts einfällt, melde Dich wieder.
Du schreibst „Gemeinschaft“. Das klingt nicht nach katholischer oder evangelischer Kirche sondern nach Freikirche. Da könntet Ihr anspielen: Was wäre, wenn alle Glocken schweigen würden. Geschichten erzählen, wie von Schiffsbrüchigen, die nach den Glocken lauschten, von Bergwanderern, die von den Glocken getragen wurden, von alten Menschen, denen Glocken der Heimatgemeinde zur Heimat wurden.
Die Glocken, das laute und helle Gebet, dass in alle Welt hineinruft, dass Gott die Menschen liebt! Die Glocke, die ruft zum Gebet, zum Gottesdienst.
Hängen die Glocken schon länger und werden nur neu geweiht? Was haben sie schon alles „beläutet“?
Sind sie neu? So sollen sie jeden Tag über das Dach Eurer Gemeinschaft in die Welt rufen!
Du siehst, es gibt ganz viel. Falls das nicht reicht, melde Dich!
Ach so, keine Ahnung, wie alt Du bist, aber Schillers „Lied von der Glocke“ gibt da auch einiges her.
Viel Erfolg!
Gaby
In unserer Gemeinde werden die Glocken geläutet, wenn eine Beerdigung ansteht. Das heißt, jeder Mensch in diesem Ort hört, dass ein Mensch gestorben ist und dieser eine Mensch so wichtig ist, dass eine ganze Gemeinde das hören soll!
Falls Eure Glocke keinen Namen hat: Auf welchen Ton ist sie gestimmt?
D - wie Deo Gloria, Gott die Ehre
A - wie Amen, so soll es sein u.s.w.
Hallo Schmooox,
nunja, so spontan habe ich auch keine direkte Idee. Es kommt auch ein auf den Grund neuer Glocken, eure Konfession und die Art der Feierlichkeit an.
Vielleicht kannst du das noch etwas Konkretisieren, dann kann ich mal schauen.
Beste Grüße