Wer hat Infos zu Kasernen in Chemnitz?

An der heutigen Liselotte-Herrmann-Straße in Chemnitz steht ein alter Kasernenbau. Er soll dem ehem. 104-er Regiment gedient haben. Zum Objekt gobt es außerordentlich wenige Informationen im Web und diese sind z.T. auch noch fehlerhaft bzw. so nicht nachvollziehbar.
Mich interessieren z.B. möglichst mit genauen Quellangaben alle Daten zum Baujahr, Nutzung des Objektes, Grundrisse u. Pläne und alle weiteren interessanten Informationen.

Wer weiß dazu mehr? Freue mich über alle Hinweise.

Mit besten Dank im voraus

Eb.

Hallo,

Mich interessieren z.B. möglichst mit genauen Quellangaben
alle Daten zum Baujahr, Nutzung des Objektes, Grundrisse u.
Pläne und alle weiteren interessanten Informationen.

Wer weiß dazu mehr?

Das Stadtbauamt und das Stadtarchiv.

Gruß
Jörg Zabel

SBA brachte nichts, Stadtarchiv mache ich nächste Woche. Danke für die Hinweise!
Eberhard

Kann durchaus sein, dass die auch keine Daten haben. Das militärhistorische Museum in Dresden hat die Aktenbestände der NVA übernommen. Teils sind diese noch im MHM in Dresden (dann aber nicht für jedermann zugänglich, sondern höchstens für Wissenschaftler) oder aber sie wurden an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv in Freiburg übergeben.
Weiterhin wirst du mit absoluter Sicherheit im Sächsischen Staatsarchiv in Dresden fündig werden, denn die Chemnitzer Kasernen stammen aus den Zeiten des Königreichs Sachsen. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass örtliche Behörden keine Daten darüber haben, da diese direkt in Dresden verwaltet wurden.

Gruß Andreas

Danke Andreas für die weiteren Tipps. Ich mache nächstre woche erstmal das Stadtarchiv und wenn da nichts oder nicht viel rauskommt, werde ich deinen Hinweisen nachgehen.

Gruß
Eberhard

Hallo !

Den Artikel kennst Du sicher schon,oder ?

http://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMNITZ/Alte-Kase…

MfG
duck313

Hallo duck 313, den Artikel kenne ich. Trotzdem besten Dank für den Hinweis!
Habe in eben diesem Haus selbst gewohnt. Im Artikel ist die Rede, daß es sich um ein Verwaltungsgebäude handele. Dem ist aber nicht so. Es war ist als Wohnhaus gebaut worden und sollte für Offiziere mit Famiien genutzt werden. Kam aber nicht mehr dazu, so ddß es als Wohnhaus für Familien weitergenutzt wurde.
Bezeichnung unter den Anliegern und Mietern: „Offiziershaus“ oder „Familienhaus“.

Erst nach 1974, nachdem alle bisherigen Mieter ausgetzogen waren, wurde das Gebäude für Verwaltungen umgenutzt. Neben dem im Artikel der FP erwähnten Liegenschaftsamt, das nur einen Teil des Objektes nutzte, waren die Kreishygieneinspektion Chemnitz und ausgelagerte Bereiche der Abteilung Volksbildung des Rates des Bezirkes dort ansässig.

MfG
Eberhard