Wer hat Infos zum Namen Kartarius ?

Hallo,
wer hat eine Idee: woher kommt der Name „Kartarius“. Die einzige Information die ich habe ist das er in der Pfalz genauer im Raum Kusel häufig zu finden ist!
Vielen Dank !!
Dirk

Hallo Dirk,

versuch doch ein Mal:

http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/

Liebe Grüße Wolfgang

Zum Namen direkt nicht aber zu Namensträgern:

http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Grüße M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dirk,

also irgendwie habe ich Deinen Beitrag überlesen, sonst hätte ich Dir schon lange geantwortet.

Es ist recht einfach:

Es handelt sich um einen Beruf, der zum Familiennamen wurde. Er geht, wie schon die Endung vermuten lässt, auf das Lateinische zurück. Nun war ja auch Latein nicht gleich Latein, es gab regionale Abweichungen. Das offizielle lateinische Wort ist „chartarius“, welches in manchen Gegenden des römischen Reiches (wozu ja auch noch der Raum Kusel zählt) als „cartarius“ bezeichnet wurde. In dem Namen findest Du unsere heutigen Wörter spanisch „la carta“ = der Brief und die „Karte“ (egal ob Ansichts- oder Land- oder Eintritts-). Alle haben in der Vor-Computer-Zeit eines gemeinsam: sie sind aus Papier. Und genau das ist auch der Beruf: Papierhersteller. Gleichzeitig grenzt sich die geografische Herkunft des Namens auf das Gebiet südlich resp. westlich des Limes ein (also ehemaliges Römisches Reich), ferner kann man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die räumliche Herkunft in einer Stadt zu suchen ist. Evtl. käme noch die unmittelbare Nähe zu einem Kloster in Betracht, da dort auch viel Papier gebraucht wurde. Da Trier ja ein Bistum ist, gibt es sicher in der näheren oder weiteren Umgebung von Trier ein oder mehrere Klöster (ich persönlich kenne nur Kloster Helenenberg etwas nördlich von Trier, aber vielleicht gibt es ja in der Stadt Trier oder südlich davon auch Klöster).
Ferner solltest Du noch die ungeschriebene „100-km-Regel“ kennen: Dort wo die Familie um 1900 ansässig war, von dort aus liegt in der weit überwiegenden Fälle aller Familiennamen der Namensursprung in einem Radius von 100 km. Und von Kusel bis Trier sind es nie und nimmer 100 km.

Wenn Stadt (und nicht Kloster), dann war’s 'ne große Stadt. Und da bleibt fast nur Trier… Mainz, vielleicht, alles andere dürfte zu unbedeutend gewesen sein.

Herzliche Weihnachtsgrüße sendet

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander,

vielen Dank für Deine Informationen, sie klingen sehr plausibel.
Das hilft mir wirklich weiter.

Frohes Fest,

Dirk