Wer hat mehr Geld: Deutsche Staat / Dt. Wirtschaft

Meine neun-jährige Nichte möchte wissen, wer in Deutschland mehr Vermögen hat:

Der deutsche Staat oder die deutsche Wirtschaft?

Bevor ich mich durch die Statistiken von Destatis und Co wühle, vielleicht weiss jemand die Grössenverhältnisse aus dem Effeff?

Danke im Voraus

silfida

Hallo!

Meine neun-jährige Nichte möchte wissen, wer in Deutschland
mehr Vermögen hat:
Der deutsche Staat oder die deutsche Wirtschaft?

Hier gerät etwas durcheinander. In der Überschrift schreibst du Geld und im ersten Satz Vermögen. Zum Verständnis: Du hast keinen Cent im Portemonnaie und kein Guthaben auf dem Bankkonto. Du hast also kein Geld. Trotzdem kannst du Vermögen haben. Das dir gehörende lastenfreie Stadthaus stellt ein Millionenvermögen dar.

Bevor ich mich durch die Statistiken von Destatis und Co
wühle…

Ist für die Beantwortung der Frage entbehrlich. Würden Bund, Länder und Kommunen heute Inventur machen und zählen, was an Bargeld, Bankguthaben und Vermögenswerten vorhanden ist, würdest du beim Bargeld auf ein paar lächerliche Groschen in irgendwelchen Amtskassen stoßen. Diese Erfahrung musste schon der Hauptmann von Köpenick machen. Mit den kümmerlichen Bankguthaben des Staates ist es auch nicht weit her, weil dem nämlich Schulden von ungefähr Zweitausend Milliarden gegenüber stehen. Und Vermögen von Bund, Ländern und Kommunen - ja, da gibt’s schon noch was. Das 25 Jahre alte Feuerwehrauto ist wohl bezahlt und gehört der Gemeinde. Dann sind da noch ein paar Liegenschaften, ein bisschen Knall-Bumm-Zeugs in Afghanistan (die Drohnen sind nur geleast) … alles zusammen ist das nicht so toll.

Liquide Mittel und Vermögen in Form von Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Fuhrpark und Schutzrechten der privaten Wirtschaft sind um ein Vielfaches höher als die entsprechenden Werte in Staatshand.

Aber diese Betrachtung nur von Dingen, die man sehen und zählen kann, führt zu einem Zerrbild. Staat und Wirtschaft brauchen keine Geldbunker à la Dagobert Duck. Der Löwenanteil aller Ausgaben wird wie beim privaten Haushalt nicht aus gehorteten Geldvorräten beglichen, sondern aus laufendem Geschäft.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Meine neun-jährige Nichte möchte wissen, wer in Deutschland mehr Vermögen hat:

Der deutsche Staat oder die deutsche Wirtschaft?

Wer soll denn der Staat sein? Eigentlich doch wir alle hier in diesem Staat? Und wer bitte ist die Wirtschaft? Wenn mir eine Aktie der Deutschen Bank gehört, dann gehört mir eine Teil der Wirtschaft (ein ganz klitzekleiner, aber immerhin) Also bin ich gleichzeitig Staat (nicht im Sinne des Sonenkönigs ;o)) und Wirtschaft? Und dann gibt es ja auch noch Unternehmen (Telekom, Bahn, Stadtwerke etc. pp.), die teilweise dem Staat gehören.
Also kurz gesagt, mit dieser Fragestellung wird man keine Antwort finden.

Bevor ich mich durch die Statistiken von Destatis und Co wühle, vielleicht weiss jemand die Grössenverhältnisse aus dem Effeff?

Da schon die Fragestellung zu unspezifisch ist, wird auch niemand eine Antwort finden, weder nach langem Suchen und schon gar nicht aus dem Effeff, zumal solche Körperschaften wie Bund oder Länder nicht mal ein Rechnungswesen haben, dass auch nur in Ansätzen einen Überblick zu den Vermögensgegenständen und dessen Bewertung gewährt. Auf den Unterschied zwischen Geld und Vermögen wurde ja schon hingewiesen.

Grüße

Der Staat hat kein Vermögen :smile:

Der Staat hat kein Vermögen :smile:

Und wem gehören dann z.B. die Aktien der Deutsche Bahn AG?

Dem Volk…

Besuche doch mal die Vorlesung VWL 1 in einer beliebigen Uni, FH und die BA´ler bekommen das auch hin… Vielleicht wäre auch Recht 1 für dich interessant. Hier wird der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum nochmal erklärt…

Dem Volk…

Nein, der Bundesrepublik Deutschland.

Besuche doch mal die Vorlesung VWL 1 in einer beliebigen Uni,
FH und die BA´ler bekommen das auch hin… Vielleicht wäre
auch Recht 1 für dich interessant. Hier wird der Unterschied
zwischen Besitz und Eigentum nochmal erklärt…

Dieser Unterschied spielt hier nun wirklich gar keine Rolle.