Wer hat noch Angst vor Hundediebstahl?

Hallo! Ich habe dauernd Angst, dass mir mein Hund vorm Supermarkt oder so geklaut wird. Kann gar nicht mehr in Ruhe einkaufen. Er bellt oft vorm Supermarkt und wenn er dann aufhört, werde ich total nervös. Wohne in einer großen Stadt und habe jetzt schon öfter von so Fällen gehört. Kennt das jemand? Soll ich den Hund lieber zu Hause lassen? Würde mich über ehrliche Erfahrungen und Tipps sehr freuen!! Danke schon mal!

Hallo Sterntaucher,

wenn du es einrichten kannst (ich kenne ja deine Verhältnisse nicht), dann lass den zu Hause. Es ist ungeheuer stressig für den Hund, wenn das Rudelmitglied (also du) ihn aus seiner Sicht einfach irgendwo anpflockt und ohne ihn verschwindet. Das soll und muss erst mal antrainiert werden, von alleine gibt der keine Ruhe normalerweise.

Ganz zu schweigen von dem Stress der anderen Käufer, die wahrscheinlich ohne das unausgesetzte Gekläffe vor dem Laden wesentlich entspannter einkaufen. Das Stichwort ist in erster Linie Rücksicht und erst danach die Angst vor Diebstahl. Also zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn du ihn bei deiner Shoppingtour nicht mitschleifst.

Gruß

Annie

Hallo,

ich würde meine Hunde nur im Notfall irgendwo angebunden zurücklassen. In dieser Situation gibt es keine Garantie, dass

a) der Hund angefasst wird, ihm das zuviel wird und er sich wehrt
b) der Hund geärgert wird, ihm das zuviel wird und er sich wehrt
c) der Hund mit Sachen gefüttert wird, die er nicht verträgt
d) der Hund in Panik versetzt wird, nicht fliehen kann und einen bleibenden Schaden davonträgt
e) der Hund geklaut wird

Letzteres halte ich bei einem bellenden Hund für eher unwahrscheinlich. Auch wenn jemand ausreichend viel von Hunden versteht, um das Bellen als nicht bedrohlich einzuschätzen, läuft er Gefahr, bei der Wegnahme des Hundes Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Ein Hund, der in einer solchen Situation bellt, signalisiert aber eines: Große Unsicherheit. Aus einer solchen entstehen schnell Überreaktionen. Und du haftest für jede einzelne, die durch deinen Hund entstehen, auch wenn er z.B. durch unwissende Kinder in Bedrängnis gebracht wurde.

Da ist es meist eine bessere Idee, den Hund mit Maulkorb zu sichern :smile:. Zum einen kann er keinem was tun, zum anderen signalisiert er aber, dass er gefährlich ist. Und von gefährlichen Hunden halten sich Leute meist freiwillig fern.

Gegen Spinner, die die momentane Hilflosigkeit eines angebundenen Hundes ausnützen, bist du allerdings nie gefeit.

Schöne Grüße
Jule

Hallo Sterntaucher,

Soll ich den Hund lieber zu Hause lassen? Würde mich
über ehrliche Erfahrungen und Tipps sehr freuen!! Danke schon
mal!

in den sechs Jahren habe ich meinen Hund nur 2x vor Geschäften angebunden. Ich war aber auch immer höchstens 5 Minuten weg und hatte immer einen Blick auf ihn (gebellt hat er nie). Beim zweiten Mal sah ich, wie ein Passant auf meinen Hund zuging - ich sofort raus. Dieser meinte: „Ihr Hund schaute soooo traurig und hat mich eben so freudig begrüßt, ich dachte, er sei ausgesetzt worden!“

Mein Hund hat aber auch manchmal einen Blick drauf, dass ich schon häufig befürchtet habe, dass er mir damit eine Anzeige wegen Tierquälerei einhandelt! :smile:

Kurzum: Mein Hund liebt es zwar, mit mir Auto zu fahren, und ich nehme ihn auch häufig mit, aber er bleibt dann eben im Auto (oder eben zu Hause).

Viele Grüße

Kathleen