wohne seit jan. 2012 in einem einfamilienhaus mit garten und habe einen ganz normalen mietvertrag. anfang des jahres, kam mein vermieter und wollte nebenkosten, die nicht im mietvertrag stehen. haus- und grundsteuen und wohngebäudeversicherung. habe mich geweigert zu zahlen, weil es ja nicht vereinbart war. für dieses jahr soll ich bezahlen, weil ich ja dazu verpflichtet bin. auch beim garten, gibt es probleme. die vermieter benutzen den garten, als wenn es ihrer zu hause wäre, haben ein gartenhäuschen zum anpflanzen stehen und andere anbauplätze. die kommen am tag fast bis zu fünf mal unangemeldet und brauchen auch noch meinen strom. am anfang hab ich ja gar nichts dagegen gehabt, aber es wird zuviel. noch dazu soll ich die nicht vereinbarten nebenkosten bezahlen obwohl ich den garten überhaupt nicht nutzen kann. meine frage jetzt:
kann ich mich weigern, die nicht vereinbarte nebenkosten zu zahlen und dafür von ihnen verlangen, dass sie den garten nicht mehr mitbenützen dürfen?
oder muss ich das alles hinnehmen und trotzdem die nebenkoste zusaätzlich bezahlen?
für eure antwort wäre ich sehr dankbar