Hallo liebe Wissenden,
kann mir jemand helfen?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7SIHCC1mpi…
Vielen Dank
Eberhard
Hallo liebe Wissenden,
kann mir jemand helfen?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7SIHCC1mpi…
Vielen Dank
Eberhard
Moin,
kann mir jemand helfen?
ich werfe mal Lucas Cranach in die Runde.
Ob der ältere oder der jüngere, da bin ich allerdings überfragt.
Gandalf
Hallo,
ich werfe mal Lucas Cranach in die Runde.
und ich Pollaiuolo (laut Wikipedia Piero - andere Quellen sagen Antonio): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:smiley:ome…
Gruß
Kreszenz
Moin,
ich werfe mal Lucas Cranach in die Runde.
und ich Pollaiuolo
OK, da liegst Du wohl näher dran als ich
Gandalf
Von der Dame gibt es offenbar mehrere ähnliche Versionen, hier ist eine in den Uffizien:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antonio_Polla…
This truth is at least as strange as any fiction.
Vielen, vielen Dank
Eberhard
Pollaiuolo (laut Wikipedia Piero - andere Quellen
sagen Antonio):
Bei der Gemäldegalerie Berlin, wo es ja anscheinend hängt, ist das Bild gelistet unter
Pollaiuolo, Piero di Jacopo d’Antonio del
Datierung um 1465
Werktitel Profilbildnis einer jungen Frau .
http://www.smb.spk-berlin.de/htbin/ShowView.cgi?ogg?..
http://www.smb.spk-berlin.de/jpg/0948_011.jpg
Kreszenz
Hallo Kreszentia,
hallo Eberhard,
bei diesem Bild gibt es noch mehr widersprüchliche Angaben.
Deine Quelle, Kreszentia, nennt den Bruder Piero del P. als Maler, diese Museumsseite nennt „Antonio del P.“:
http://www.smb.museum/smb/gesichter/werk.php?id=11&l… (auf „Person“ bzw. „Kunstwerk“ klicken).
Die Unbekannte (in Berlin für 2011 „Bianca“ genannt und ledig) hat hier einen Namen, ist die Geliebte von Galeazzo Maria Sforza, Herzog von Mailand, und wird in der Bildunterschrift - und anderen Webseiten - Domenico Veneziano zugeschrieben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Lucrezia_Landriani
Vielleicht finden wir die Wahrheit, bzw. den letzten Stand der Forschung, noch heraus.
Freundliche Grüße
rotmarder
Hallo, rotmarder,
bei diesem Bild gibt es noch mehr widersprüchliche Angaben.
Deine Quelle, Kreszentia, nennt den Bruder Piero del P. als
Maler, diese Museumsseite nennt „Antonio del P.“:
wird in der Bildunterschrift -
und anderen Webseiten - Domenico Veneziano zugeschrieben:
… und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Piero_del_Pollaiuolo wieder Piero del Pollaiuolo …
.
Vielleicht finden wir die Wahrheit, bzw. den letzten Stand der
Forschung, noch heraus.
Ein Anruf bei den Staatlichen Museen zu Berlin erbrachte folgende - sehr prompte, aber nicht übermäßig zufriedenstellende - Antwort:
Man gehe davon aus, dass das Bild von einem Pollaiuolo gemalt wurde. Wegen der großen stilistischen Ähnlichkeit der Gemälde der Brüder Pollaiuolo sei die Urheberschaft aber (noch?) nicht eindeutig geklärt - daher die widersprüchlichen Angaben (an denen sich vorläufig auch nichts ändern werde).
Tja …
Gruß
Kreszenz