Hallo Experten! Wie kann ich meine Stellengesuche im Internet formulieren bzw. entsprechende Dinge ausschließen, damit seriöse Stellenangebote mir zugesandt werden? Hatte es schon mal probiert und wurde nur mit Unbrauchbarem bombadiert. Danke.
Hallo,
je genauer der Wunsch und die Erwartungen beschrieben sind, desto eher bekommt man eine vernünftige Antwort.
Je nachdem, was man von sich preisgeben will (Ausbildung) werden sich seriöse Angebote darauf einschießen. Auch die Vorstellung von einer Branche wäre sinnvoll.
Am Ende sollte man gern auch ausschließen, von wem man keine Angebote erhalten möchte (z.B. Drücker-Kolonnen). Es hilft sicher nicht immer, aber die Chancen werden besser.
Am besten, man verweigt sich auch nur auf seriösen Seiten, wie z.B. Job-Börse, Monster, Stepstone, Meine Stadt.de usw.
Hallo,
schauen Sie mal auf dieser Seite, da gibt es Tipps, um Stellengesuche zu formulieren:
http://www.berufszentrum.de/stellengesuche.html
" Aufhänger/Schlagzeile
Nennen Sie zunächst die Position, die Sie derzeit bekleiden bzw. - bei Neueinsteigern - Ihren Berufs-/Hochschulabschluss: z. B. „Controller“, „Technischer Leiter Sondermaschinenbau“ oder „Juristin - Schwerpunkt Europarecht“. Der Aufhänger soll die Aufmerksamkeit des Lesers erregen und wird deshalb optisch hervorgehoben (fett, größere Schrift, event. andere Typologie als der restliche Text).
„Ich biete“
Stellen Sie die Stärken dar, die Sie anzubieten haben, also Kenntnisse und Fähigkeiten oder besondere Problemlösungskompetenzen.
„Ich habe“
Stellen Sie Ihre Ausbildung, Ihre berufliche Praxis, wichtige Auslandserfahrungen u. ä. dar.
„Ich suche“
Beschreiben Sie die Position oder Tätigkeit, die Sie suchen: z. B. „Suche eigenverantwortliche Aufgabe im Controlling eines Handelsunternehmens.“ Weit verbreitet ist auch die Reihenfolge: 1., 4., 2. und 3."
und noch weiter Tipps: Mit dem Stellengesuch zum Job
Arbeits-abc 5 Kommentare »
StellengesuchStatt auf den perfekten Job zu warten, könnten Sie selbst die Initiative ergreifen. Jeder kennt die Stellenanzeigen der Unternehmen um passendes, qualifiziertes Personal zu akquirieren. Warum also nicht selbst mal so eine Anzeige, ein Stellengesuch aufgeben.
Wer sich in seinem Stellengesuch gut verkauft und seine Fähigkeiten mit interessanten Worten verpackt, hat gute Chancen so von Unternehmen wahrgenommen zu werden. Nachfolgend ein paar Tipps, wie so ein Stellengesuch aussehen könnte.
Verwenden Sie eine aussagekräftige Überschrift.
Gut: “Erfahrene Altenpflegerin”
Schlecht: “Ich brauche Arbeit”
Ihr Werbungstext (Sie werben für sich) sollte in wenigen Sätzen folgende Informationen enthalten.
Die Berufsbezeichnung
Ihr Alter
Ihre Berufsausbildung
Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse
Ihre angestrebte Stelle
Einsatzort und Eintrittstermin
Mfg
J. Zech Karrierecoach
Hallo Herr Bergner,
keine Ahnung, warum Sie denken ich könnte die richtige Antwort geben.
An Ihrer Stelle würde ich mal die Plattform jobbörse nutzen.
Dort können Sie eine aussagegräftige Bewerbung formulieren, oder auch nach Anweisung verändern. „Denke ich“. Plattformen im I.N. gibt es auch sonst genug.
Mit Grüßen
meginijo
Um konkrete Hinweise geben zu können, ist es erforderlich zu wissen, um welches Tätigkeitsfeld, welche Branche es sich handelt und welche Vorbildung/Vorerfahrung vorhanden ist.