Hallo Ihr Hobby-Köchinnen und -köche!
Ich hätte soooolchen Appetit darauf und brauche dringend ein leichtes Rezept zum Nachmachen :o) Mum69
Hallo Ihr Hobby-Köchinnen und -köche!
Ich hätte soooolchen Appetit darauf und brauche dringend ein leichtes Rezept zum Nachmachen :o) Mum69
Pflaumenknödel
aus Kartoffelknödelteig: heiße Salzkartoffeln (1250g) durch eine Quetsche drücken, ein Ei und etwas Salz dazu, verrühren, 80g zerlassenes Fett und 200g Kartoffelmehl, alles rasch vermengen. In die Mitte eine Pflaume ohne Kern, offen mit 1 Würfelzucker in der Mitte. 8-10min in kochendem Wasser, 4 min ziehen lassen, braune Butter drüber oder Zucker und Zimt… oder beides.
Bei mir klappts, und ich kann nciht kochen
Die Franzi
Hmmmmmm, genau was ich gesucht habe. DANKE!!! *lechz*
Mum69
Hallochen,
man kann die Knödel mit Kartoffelteig machen oder - diese Variante finde ich einfacher und schmeckt ausgezeichnet:
15 dkg griffiges Mehl, 1 Prise Salz, 4dkg Butter, 1 Ei und 25 dkg möglichst festen Topfen zu einem Teig kneten. Diesen etwa rasten lassen und dann die Knödel formen und ca eine Viertelstunde in schwach kochendem Salzwasser ziehen lassen. Abtropfen lassen und dann in einem Gemisch von in Butter gerösteten Semmelbröseln und Staubzucker rollen!
Gutes Gelingen!
Annemarie
Hallo Annemarie,
Dein Quark/Topfenrezept gefällt mir sehr gut - aber bitte was ist dkg, soll das Dezi-Kilo heissen? Und wie viele Knödel ergeben Deine Mengen?
Grüße von Irmgard
Hallo,
Hier in Ö hat man vor der EU-dag -Regulierung das Dekagramm = 10 Gramm so abgekürzt, 15 dkg ist dementsprechend 150 Gramm usw.
Viele Rezepte in Kochbüchern sind auf 4 Portionen ausgelegt, das könnte hier der Fall sein; die Knödelanzahl hängt aber auch von der Zwetschgengrösse und der Teigdicke ab. Schätzungsweise könnte die Menge für 12 mittelgrosse Knödel reichen.
Gruss von Julius
Hallochen,
1 dkg = 10 g, bei nicht allzugroßen Zwetschken bekomme ich so um die 16 Knödel. Man kann beim Topfenteig die Teighülle relativ dünn machen - ich finde das besser als einen dicken „Pelz“ um die Früchte.
Mit dem gleichen Teig mache ich auch Marillenknödel (Aprikosenknödel!), dabei stoße ich mit einem Kochlöffelstiel die Früchte durch und gebe dann ein Stück Würfelzucker hinein! Marillenknödel werden bei dieser Menge dann so um die 12 bis 14 Stück
Grüße aus Österreich!
Annemarie
Hallo Annemarie
Vielen Dank für die Antwort, ich freue mich schon auf die leckeren Knödel.
Liebe Grüße aus dem Schwabenländle
von Irmgard
Hallo Julius,
Dir auch schönen Dank für die Aufklärung und einen lieben Gruß nach Österreich von
Irmgard
Liebe Franzi,
es war KÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖSTLICH! Danke! Habe mindestens einen Knödel in Gedenken für Dich mitgegessen :o)
DANKE!!! MUM 69 LECKERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR