Wer hats schon probiert?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne zur Weihnachtszeit ein Hexenhaus backen und es in tiefen Puderzuckerschnee versinken lassen ^^
Es klappt alles, nur die Puderzucker Glasur zum verzieren bereitet mir Kummer.
Viele nette Leute haben mir schon Tipps gegeben wo ich nachschauen könnte, bzw. wie ich es machen soll…„Eischnee, Zitrone…“ aber das ist nie richtig fest geworden, die Leute die mir die Tipps gegeben haben, haben es aber auch selbst nie gemacht…

Wer von euch hat schon mal eine Glasur gemacht die richtig fest/hart geworden ist, so wie man das bei den fertig gekauften immer hat?

Freue mich auf eure Antworten,
Powerbomb

hi,
jede menge zucker,
winzigste mengen wasser.

so vorsichtig zugeben, dass es eine cremige pampe wird.

wird so glashart, dass du später meißel und kettensäge brauchst.

pulverschnee ist das allerdings nicht…

tilli

Hallo,

ich mache jedes Jahr mit meinen Kindern ein Hexenhaus.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was du mit „Puderzuckerschnee“ meinst…die Masse mit der man das Hexenhäuschen zusammenklebt?
Die mache ich ganz einfach so:
1 Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und ca. 200 gr. Puderzucker nach und nach unterrühren. Das wird richtig fest und man kann mit dem Messer einen richtigen Schnitt reinmachen. Ich gebe dann die Masse in einen Frischhaltebeutel und schneide die Spitze ab. Dann kann man punktgenau dosieren.

LG
J.

Schaurige Erinnerungen werden geweckt…
Hallöchen,

das erinnert mich an die Aktion mit meinem ersten Freund, weil wir auch unbedingt ein Hexenhaus selber backen wollten und natürlich nicht so ein kleines, nein, ein richtig großes.

Kiloweise Lebkuchen angerührt, gebacken und dann hat es nicht gehalten. Die Klebepampe hat erst nicht gehalten und dann wurde sie so schnell fest, dass wir andauernd neue anrühren mussten.

Ende vom Lied war dann, dass wir auf Bergen von Lebkuchen saßen den keiner haben wollte.

Seitdem bleibe ich bei harmlosen Plätzchen zu Weihnachten.

LG
S_E

Hallo,
Oetker und Co bieten die Masse schon fertig im Beutel an.
Oben eine kleine Ecke nur abschneidenm und dann kann man das direkt als Tülle mitverwenden und kann die Masse besser auf dem Haus verarbeiten und verstreichen. Hatte immer super geklappt und ist nichtr so teuer, geht schnell, ist überall zu bekommen und die ganze Küche klebt nicht danach.
Viel Spaß euch beim backen… Gruß SUnny