Wer hilft uns? Pythagoras!

Hallo zusammen,

wer kommt auf die Lösung?

Schaut bitte hier: http://picasaweb.google.de/lh/photo/W8XT18z8OaVIwqY7…

Vielen Dank

Hallo,

wer kommt auf die Lösung?

2,20²+x²=(3,80-x)²

Und jetzt auflösen.

Gruß
Christian

Supiiii…kannst Du uns in Schritten zeigen wie es geht?
Danke :smile:

Hallo,
falls ihr die binomischen Formeln nicht kennt, einfach
die rechte Seite der Gleichung ausmultiplizieren, denn
(3,80-x)^2 = (3,80-x)*(3,80-x) und anschließend „x“ auf eine Seite bringen.
Wo ist das Problem?
Gruß
Pontius

Sorry, wenn das für uns kein Problem wäre, würde wir hier nicht um Hilfe bitten! :frowning:

Sorry, wenn das für uns kein Problem wäre, würde wir hier
nicht um Hilfe bitten! :frowning:

Ja, aber wo genau liegt euer Problem?
Der Lösungsansatz wurde euch doch schon geliefert.
Ihr müsst jeden Faktor in der einen Klammer mit jedem Faktor in der anderen Klammer multiplizieren.
Oder könnt ihr nicht multiplizieren?

Ha, ha…ich denke schon, dass wir die Grundrechenarten beherrschen, rechnen wir aber auf diesem Weg aus und machen dann die Gegenprobe mit dem Ergebnis nach Pythagoras, passt c nicht als Länge auf den Rest des Mastes. Nach Rechnung wäre der Untere Mast bis zur Sollbruchstelle 1,41m, demnach bliebe ein Rest von 2,39 (bis zu den 3,80), 2,39 ist aber nicht das Ergebnis nach Pythagoras wenn ich a= 1,41, b=2,20 dann ist c nämlich 2,61 und nicht 2,39

Moin,

bei mir kommt aber x = 1,263 heraus, das passt auch.

Also irgendwo habt ihr euch verrechnet.

Aufgrund Deiner ViKa und der Beiträge ist es wohl erlaubt, mal etwas weiter zu helfen.

ich habe x = (3,8^2 - 2,2^2)/(2*3,8) = 1,263

HTH

Gruß Volker

Nach Rechnung wäre der Untere Mast bis zur Sollbruchstelle 1,41m,

Nach meiner Rechnung sind es ca. 1,26m. Ich vermute, ihr habt euch verrechnet.

demnach bliebe ein Rest von 2,39 (bis zu den 3,80), 2,39 ist aber :nicht das Ergebnis nach Pythagoras wenn ich a= 1,41, b=2,20 dann ist c
nämlich 2,61 und nicht 2,39

Eure Probe ist richtig und das bedeutet, dass euer Ergebnis falsch ist.

Namen:

breite unten: w=2,2
diagonale in der mitte: d
Höhe der Sollbruchstelle: h
Höhe des gesamten Mastes: z=3,8

Pythagoras:

Hypothenuse² = Kathete1² + Kathete2²
d² = w² + h²

der gesamte Mast ist 3,8m hoch was z ist. wenn er umknickt verteilen sich diese 3,8m auf die Diagonale und die Höhe der Sollbruchstelle.
Also:

h+d=z
h+d=3,8

Diese 2te Gleichung umformen und in die erste einsetzen.
Außerdem können wir die breite von 2,2m einsetzen.
d=3,8-h

(3,8-h)² = 2,2² + h²
Diese Gleichung lösen in dem man erst die Klammer ausmultipliziert(binomische Formel), Alles auf eine Seite bringt und löst.

14,44-7,6h+h² = 4,84+h²
9,6-7,6h=0
9,6=7,6h
1,26=h

Na klasse, das nenne ich Hilfe, vielen Dank, so kann man das auch mal logisch nachvollziehen und kennt für die Zukunft den Weg!

Hallo,

Schaut bitte hier:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/W8XT18z8OaVIwqY7…

Das Beispiel ist aber schlecht gezeichnet.
Es sieht so aus, als liegt das Kabinendach, auf das der Mast fällt, nicht genau auf Höhe des Mastfußes, sondern etwas höher.
Dann kannst Du nichts rechnen.

Im übrigen kannst Du die Aufgabe auch zeichnerisch lösen. Das hilft vllt. beim mathem. Verständnis.
Falls Du die zeichnerische Lösung sehen möchtest, melde Dich noch mal.

Gruß:
Manni

Moin,

Im übrigen kannst Du die Aufgabe auch zeichnerisch lösen. Das
hilft vllt. beim mathem. Verständnis.
Falls Du die zeichnerische Lösung sehen möchtest, melde Dich
noch mal.

Selbst wenn sich der Originalposter nicht mehr melden sollte: könntest du die zeichnerische Lösung ins Forum stellen?
Mich würde die Lösung interessieren.

Grüße.

roysy

Hallo,

Moin,
Selbst wenn sich der Originalposter nicht mehr melden sollte:
könntest du die zeichnerische Lösung ins Forum stellen?
Mich würde die Lösung interessieren.

http://www.pic-upload.de/view-4876370/Save0105.jpg.html

Gruß:

Manni

1 Like

Moin,

http://www.pic-upload.de/view-4876370/Save0105.jpg.html

Auf den ollen Thales bin ich im Moment nicht gekommen.
Danke und *

Grüße.

roysy