Hallo,
ist es richtig, daß nur die Telekom einen Telefonanschluß für das analoge Telefon installiert? Oder kann ich mir einen beliebigen anderen günstigen Telefonanbieter suchen und die machen das dann auch?
Gruß,
Lutz.
Hallo,
ist es richtig, daß nur die Telekom einen Telefonanschluß für das analoge Telefon installiert? Oder kann ich mir einen beliebigen anderen günstigen Telefonanbieter suchen und die machen das dann auch?
Gruß,
Lutz.
Hi,
die FREISCHALTUNG kann nur durch die Telekom passieren, den Anschluß selbst legen teilweise auch fremde Installations-Firmen für die DTAG. Du kannst keinen Neu-Anschluß bei einer anderen Firma beantragen.
Bei der Umwandlung eines analogen in einen ISDN-Anschluß gibt es wohl aber andere, wie zum Beispiel Arcor.
bist Du sicher???
Hi Zyrano!
bei uns gibt es lokale Anbieter, die auch eigene Leitungen betreiben…
aber ich habe mir nie Gedanken gemacht, wer vor Ort wirklich arbeitet, bzw. freischaltet…
und wie beantragen die Netcolone - Kundinnen ihren Anschluss???
müssen die wirklich über die Telekom???
Ayla, die es fast nicht glauben kann…
Hallo zusammen!
Wer bei den Kunden den Anschluss installiert, ob Telekom oder ein anderer Netzbetreiber, das kommt ganz darauf an, wem das Netz bis zum Kunden gehört.
Teilweise „mieten“ die anderen Anbieter das Kabel der Telekom, in diesem Fall wird der Anschluss von der Telekom gelegt, die Freischaltung erfolgt allerdings durch den Netzbetreiber.
Hat der Netzbetreiber ein eigenes Kabel gelegt, hat die Telekom dort nix zu suchen.
mfg
Michael
Ja, na klar, das stimmt, ist ja aber eine Ausnahme, und kommt fast nur in Ballungszentren vor. Bsp. Hansenet, NetCologne, Berlicomm …
Das hatte ich unterschlagen. Das besondere an diesen Netzbetreibern (sic!) ist, daß sie meistens die Gespräche der eigenen Kunden untereinander kostenlos machen. Für Unternehmen toll, die nur lokal aktiv sind. Aber sie holen das Geld meistens bei den Ferngesprächen wieder rein, ist also nicht immer golden.
Z.