Liebe/-r Experte/-in,
ich bin auf der Suche nach Informationen über den Akkordeonhersteller Piakordia. Meine bisherige Suche brachte nur Verkaufsanzeigen von Instrumenten hervor, wobei hier die Beschreibungen auch etwas widersprüchlich waren. Mich interessiert was hinter diesem Namen steckt. Freue mich über jeden Hinweis und danke schon mal im voraus.
Mit besten Grüßen
Hallo Volker,
schön, dass du dich an mich gewandt hast, leider kann ich dir nicht weiterhelfen!
Wünsche dir noch Erfolg bei der Suche, Erwin
Leider kann ich nicht weiterhelfen.
Leider kann ich in diesem Fall nicht weiterhelfen, da ich selbst bei Google recherchieren müsste.
Hallo Volker.
Den Namen Piakordia lese ich jetzt zum ersten Mal - und ich kenne schon einige Namen ^^.
Ich würde Dich bitten, Deine Anfrage an Wolf Linde in Aldingen zu richten.
Wolf Linde war langjähriger Entwicklungsingenieur bei Hohner in Trossingen. Er hat zahlreiche Gebrauchs- Reparatur- und Sachwerke zu Akkordeons veröffentlicht, die im Selbstverlag vertrieben wurden. Darunter auch eine Auflistung aller (deutschen?) Firmen, die Akkordeons produziert haben.
Weiterer Fachmänner für Akkordeons mit solchem Wissen sind Karl Honak, der in Bergkamen ein Akkordeonmuseum hat und Heinz Nösler in Hamm. Letzterer hat auch das geistige Erbe von Lothar Scholz aus Bielefeld angetreten und ist mit Wolf Linde bestens bekannt.
Du kannst Dich bei Anfragen gern auf mich berufen und Grüße ausrichten .
Ich hoffe sehr, dass Dir einer dieser Herren helfen kann und wünsche Dir guten Erfolg bei Deine Recherche.
Viele Grüße
Ludger
Sorry - nie gehört, kann leider nicht weiterhelfen!
Viel Erfolg:smile:
Zu der Firma ist nicht viel bekannt.
Diese wurde von Otto L. Wohlrab 1902 in Klingenthal/Sachsen gegründet und fertigte Mundharmonikas und Akkordeons.
Nach dem 2. Weltkrieg blieb die Firma privat und stellte auch weiterhin Musikinstrumente her.
Anfang der 50er Jahre ging die Firma dann eine Kooperation mit der Musikinstrumentenfirma Fritz Rockstroh (ebenfalls mit Firmensitz u.a. in Klingenthal) ein.
1955/1956 wurde die Musikinstrumentenproduktion der Firma Piacordia eingestellt und die Mitarbeiter von der Firma Rockstroh übernommen.