Wer ist 'mein' Anbieter f. 'nur' Telefon-Flatrate

Hallo,

nach nunmehr acht Jahren Debitel (Talkline) ist es an der Zeit, diesen vollkommen ignoranten *ich zensiere* zu verlassen. Ich lasse mich ja lange ärgern, aber irgendwann ist’s einfach genug - aber bevor ich emotional werde, zur Sache:

Ich brauche zwei Verträge bzw. SIM-Karten. Telefone besorge ich selbst.

Vertrag 1: Sehr viel Telefonie in Festnetz und deutsche Netze, locker weit über 1000 Minuten/Monat. Wenig Roaming-Telefonate, kommt aber auch vor. Wenig Nutzung im Ausland, kommt aber auch vor (L, B, CH, A, CZ, PL).
Ca. 10 SMS/Jahr.
Wenig bis keine Internet-Nutzung (muss auch gar nicht sein).
Absolut erforderlich: Rufnummer (0151) muss erhalten bleiben.
Schön und einigermaßen wichtig wäre, dass die Anrufe auf diese Nummer auch erschwinglich sind (will mir ja meine Kunden nicht vergraulen…)

Vertrag 2: Durchschnittliche Nutzung der Telefonie, relativ viel Auslandstelefonate und auch Nutzung im Ausland.
Ca. 1000 SMS/Jahr, mindestens ein Drittel davon in ausländische Netze.
Wenig bis keine Internet-Nutzung (muss auch gar nicht sein).
Absolut erforderlich: Rufnummer (0151) muss erhalten bleiben.

Für V1 könnte ich mir „Klarmobil Flat Komplett 3G“ vorstellen. Liege ich da in allen Punkten im vernünftigen Rahmen, oder gibt es eine bessere Lösung für mich?

Bei V2 bin ich völlig ratlos.

Außerdem überfordert mich die Sache, ist mir einfach zu unübersichtlich, da vich ständig befürchte, etwas zu übersehen.

Telefone kann ich, wie gesagt, selbst besorgen, wenn aber ein Gerät bei V1 dabei wäre, das als würdiger Nachfolger meines Sonim XP3 Quest gelten könnte, wäre das auch ok.

Viele Fragen, ich hoffe auf nur eine Antwort: die Richtige. Daher schon jetzt vielen Dank an alle, die mir helfen können und wollen!

formica

Hi,

ich werde mich lieber nicht dazu äussern wie man auf den Schw**** kommt von einem Drittanbieter zu einem anderen wechseln zu wollen in der Hoffnung, das etwas besser wird … sonst werde ich noch emotional :wink:
ich gebe allerdings zu bedenken, das ich für beide Varianten die Verträge der vier grossen deutschen Hauptprovider dringendst empfehlen würde. Ansonsten sind alle Vergleiche bei den bekannten Internetseiten handy-inside oder teltarif zu finden.

nach nunmehr acht Jahren Debitel (Talkline) ist es an der
Zeit, diesen vollkommen ignoranten *ich zensiere* zu
verlassen.

Schade, dass du zensiert hast, jedes wort ist wahrscheinlich zu schwach für diesen Blödelladen…

Vertrag 1: Sehr viel Telefonie in Festnetz und deutsche Netze,
locker weit über 1000 Minuten/Monat. Wenig Roaming-Telefonate,
kommt aber auch vor. Wenig Nutzung im Ausland, kommt aber auch
vor (L, B, CH, A, CZ, PL).
Ca. 10 SMS/Jahr.

Dass kommt drauf an, was du bereit bist zu zahlen. Ich würde die Falt für 20€ von O2 nehmen.

Wenig bis keine Internet-Nutzung (muss auch gar nicht sein).
Absolut erforderlich: Rufnummer (0151) muss erhalten bleiben.

Rufnummernmitnahme ist möglich. Kostet aber Geld.

Schön und einigermaßen wichtig wäre, dass die Anrufe auf diese
Nummer auch erschwinglich sind (will mir ja meine Kunden nicht
vergraulen…)

Da passt O2 ganz gut: mit virtueller Festnetznummer, die aber nur in der Homezone erreichbar ist, ansonsten Umleitung auf Mailbox oder für die kostenpflichtige Weiterleitung auf Handy, wenn du das willst (kann man einstellen).

Vertrag 2: Durchschnittliche Nutzung der Telefonie, relativ
viel Auslandstelefonate und auch Nutzung im Ausland.
Ca. 1000 SMS/Jahr, mindestens ein Drittel davon in
ausländische Netze.
Wenig bis keine Internet-Nutzung (muss auch gar nicht sein).
Absolut erforderlich: Rufnummer (0151) muss erhalten bleiben.

Ich weiß nicht,ob Tchibo Mobil neuer 9ct-Tarif , fonic die Mitnahme einer Rufnummer zu sich zulassen, da müsstest du mal selbst nachfragen. Grundsätzlich würdest du bei beiden sowohl ins Festnetz, als auch in alle deutschen Mobilnetze 9ct Zahlen. Auch pro SMS. Telefonate ins EU-Ausland sowie Türkei und m. W. auch Festnetz USA kosten ebenso 9ct.
Über Nutzung im Ausland sowie SMS-Preise in ausländische Netze weiß ich nicht Bescheid, ich glaube, aber, dass die SMS in ausländische Netze auch nur 9ct kosten.

Außerdem überfordert mich die Sache, ist mir einfach zu
unübersichtlich, da ich ständig befürchte, etwas zu
übersehen.

oh ja, das ist ein Problem…

Hallo,
bin mit discotel im Inland und Inteal im Ausland,
nachdem ich mit O2 und meinen 6 Verträgen nach 5 Jahren den ersten Qnascht hatte ( sollte angeblich in einer Nacht alle 3 sec. ein Premium SMS insgesamt also über 9000 gesandt haben)seit über 3 Jahren bestens zufrieden.
Diese Monatelange To(t)ur des Reklamierens konnte nur dadurch
letzendlich kurz beendet werden nachdem ich das FAX-Gerät und die
6 Handys auf Dauerlauf mit der kostenlosen Service-Nr. schaltete.

Nach einer Stunde war dann der Spuk bis heute vorbei.
Die Nachfolgenden Angebote flogen dann sofort in den Papierkorb.
mfg
„Karl“