Wer kann alte / altdeutsche Schrift lesen?

Danke!
Lieber Stefan,
für das heitere Buchstabenraten! :wink:
Fritz

Danke, Fritz!

Wieder ein bißchen klüger geworden!
Was man doch durch w-w-w so alles lernen kann. :smile:

Gruß Eberhard

http://www.stefanstrasser.de/pix/nr6.jpg

hier kann ich leider so gut wie gar nichts entziffern. Beim
Nachnamen dachte ich an „Schnellwitzki“ - so einen hab ich
nämlich schon hier (dazu müsste dann der Täufling Helene
heißen).

Richtig steht da: Sznarwitzki (Heinriette Helena). Im Polnischen wird :„sz“ wie „sch“ gesprochen. Darunter findet sich ja dann auch die :Eindeutschung Schnarwitzki, Karl.

Gruß Eberhard

die Heinrich Helena Sznarwitzki ist der Täufling oder?
Vater hast ja mit Karl identifizert. Fehl noch die Mutter?!

Dann noch zum Namen „Langkorwski“.
Den hab ich in anderen Urkunden aus den 40ern die mit Schreibmaschine geschrieben wurden immer als „Lankowski“ stehen. Auch eine „Eindeutschung“?

Und nochmal ein RIESIGES DANKE an Eberhard und Fritz! Ihr habt mir echt weitergeholfen!!

Kleine Ergänzung!

http://www.stefanstrasser.de/pix/nr6.jpg

hier kann ich leider so gut wie gar nichts entziffern. Beim
Nachnamen dachte ich an „Schnellwitzki“ - so einen hab ich
nämlich schon hier (dazu müsste dann der Täufling Helene
heißen).

Richtig steht da: Sznarwitzki (Heinriette Helena). Im Polnischen :wird :„sz“ wie „sch“ gesprochen. Darunter findet sich ja dann auch :die Eindeutschung Schnarwitzki, Karl.

Gruß Eberhard

die Heinrich Helena Sznarwitzki ist der Täufling oder?
Vater hast ja mit Karl identifizert. Fehl noch die Mutter?!

Dann noch zum Namen „Langkorwski“.
Den hab ich in anderen Urkunden aus den 40ern die mit Schreibmaschine geschrieben wurden immer als „Lankowski“ stehen. Auch eine „Eindeutschung“?

Und nochmal ein RIESIGES DANKE an Eberhard und Fritz! Ihr habt mir echt weitergeholfen!!

Ohja, Eberhard!

Was man doch durch w-w-w so alles lernen kann. :smile:

Ich weiß schon zu begründen, warum ich mich hier rumtreibe! :wink:
Fritz

Ich weiß schon zu begründen, warum ich mich hier rumtreibe! :wink:

Ja, Fritz, ich auch! :smile:

Gruß Eberhard

http://www.stefanstrasser.de/pix/nr6.jpg

die Heinrich Helena Sznarwitzki ist der Täufling oder?

Ja.

Fehl noch die Mutter?!

Die heißt Anne geborene Gwildys.

Dann noch zum Namen „Langkorwski“.
Den hab ich in anderen Urkunden aus den 40ern die mit
Schreibmaschine geschrieben wurden immer als „Lankowski“
stehen. Auch eine „Eindeutschung“?

Auf dem Bild http://www.stefanstrasser.de/pix/hu1.jpg steht eindeutig „Lan g kowski“. Das ist vermutlich eine ältere Namensform, die sich dann zu Lankowski abgeschliffen hat. Oder die mit dem „G“ ist ein Schreibfehler. Damals hat man es mit der Schreibung der Eigennamen nicht so genau genommen.

Und nochmal ein RIESIGES DANKE an Eberhard und Fritz! Ihr habt
mir echt weitergeholfen!!

Keine Ursache! Gern geschehen.

Gruß Eberhard

Noch eine kleine Korrektur:

http://www.stefanstrasser.de/pix/nr6.jpg

die Heinrich Helena Sznarwitzki ist der Täufling oder?

Sie heißt nicht „Heinrich“, sondern Henriette!

Gruß Eberhard

Ich auch noch!
Hallo Stefan,

beim Vergleich der Urkunden mit den Antworten, die Du bereits bekommen hast, sind mir zwei Dinge aufgefallen:

Den Geburtsort der Wilhelmine lese ich - im Gegensatz zu Eberhard - nicht als Stommeitschen, sondern als

Stanneitschen (auf dem Register-Auszug v. 1858) bzw.
Stanaitschen (auf der Heiratsurkunde v. 1943)

und es muß Helen e heißen (nicht Helena).

Gruß Gudrun

Hallo Fritz,

musste einfach mal wieder gesagt werden!

Was man doch durch w-w-w so alles lernen kann. :smile:

Ich weiß schon zu begründen , warum ich mich hier
rumtreibe!

Als täte das not!
Oder „Not“? Siehst du, lieber Fritz, es beginnt mit einer
Anerkennung und endet mit einer neuen Frage!

Renate
voller Bewunderung für Fachkenntnis und Unermüdlichkeit

:wink:
Fritz

hallo!

also ich kann diese schrift (kurrentschrift) recht gut lesen, da ich mich schon seit jahren mit familienforschung beschäftige und dabei allerlei urkunden und bücher durchwühlen muss. außerdem musste ich in geschichte mal 2 solche texte transkribieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]