Wer kann das korrekt in Latein übersetzen:

Hallo Gevatter Sonus Duodecimae (sorry für den doofen Kalauer),

siehst du, und genau das ist der Grund, weswegen man bei derlei Anfragen eben nicht anders kann als ein wenig spötteln.

Danke für diese deine sehr unterhaltsame und lehrreiche Lektion, sollte Eingang in irgendeine FAQ-Liste finden zum Thema „warum es total bescheuert ist, sich Sachen tätowieren zu lassen, von denen man keinen blassen Schimmer hat“ oder so, meinste nich?

Schönen Gruß

Annie horribilis de Colonia novae (siehste, dit meinte ich :smile:)

4 Like

Danke, liebe Gevatterin, für die Blumen. :smile:

Mich stört allerdings (auch wenn ich diese Mode grausam finde) nicht so sehr das Tattoo – solang ich’s weder tragen noch sehen muss…

Mich stört:

  • von der Fragestellerin der total fehlende Kontext
  • und von der antwortenden Forelle die total fehlende Kompetenz, und solche Antworten muss ich einfach zu oft lesen, manchmal sogar, wenn schon echte Experten klug geantwortet haben.

Aba jetz schöne Jrüsse in den 8. Bezirk und wünsche dir ein Bonum Annum Novum, wa! :wink:

3 Like

Auch hier vielen Dank für die sympathische Belehrung. Die Verwendung des falschen Geschlechtes ist natürlich ein Stockfehler für den ich unnachgiebige Verfolgung verdient habe. Bei „animus“ im Sinne von engl. „spirit“ bleibe ich allerdings.
Ihr Koniferen (oder sagt man Chorifäen?) habt aber schon noch im Blick, daß ohne meinen stümperhaften Übersetzungsversuch die Fragestellerin bis heute keine Antwort auf ihre Frage bekommen hätte sondern ausschließlich wertvolle Hinweise auf den Sinngehalt von Tätowierungen.
Dies alleine verführte mich zu meiner Übersetzung und zum Bruch der Regel „Quod licet ioni, non licet bovi“ mit daraus resultierender Abmahnung durch den Lehrkörper (der sich allerdings erst dann zu einer eigenen Übersetzung provoziert sah, sich aber mangels „Kontext“ immer noch nicht richtig sicher fühlt… ).
Nichtsdestotrotz ein schönes Jahr 2013, auch allen Lehrern!