Wer kann diese Brillengläserwerte erklären?

Hallo,
ich habe vom Augenarzt und vom Optiker nach Sehtest folgende Werte für die Achse erhalten. Sie wurden wohl unterschiedlich berechnet und ich verstehe sie nicht so richtig.

Beim Oprtiker R= 4 und L= 0
Beim Augenarzt R= 175 °und L= 163° (ein Jahr zuvor noch L=159°)

Sind die Werte vom Optiker mit dem vom Augenarzt identisch?

Niemand.
Moin,

ich verstehe sie nicht so richtig.

wohl eher falsch abgeschrieben, solche Werte für sich gibt es nicht.

Für ein Glas braucht es mindestens eine Stärkenangabe sphärisch. Liegt eine Hornhautverkrümmung vor, so kommt eine zweite Stärke zylindrisch hinzu, außerdem eine Achse, die angibt, unter welchem Winkel der Zylinder aufsitzt.

Gruß Ralf

Hallo,

Diese Angaben sind bestenfalls Teilwerte: Die Optikerwerte können Dioptrienwerte sein, für Rechts (falls nicht ein Minuszeichen untergegangen ist) einedeutliche Weitsichtigkeit, Links Normalsichtigkeit.
Die Augenarztwerte sind Neigungsangaben einer Hornhautkrümmung (Astigmatismus), wie sie nahezu immer zu beobachten ist und sich auch ändern kann. Ohne weitere Informationen sind diese Angaben wertlos.

LG

Siberoewe99

da fehlt was
Hallo!

Einen konkreten Vergleich kann man nur dann anstellen, wenn man auch die sphärischen Werte weiß und dann, ob mit Plus- oder Minuszylindern gerechnet wurde.

Hier findest Du ein Beispiel, wie Du das selbst ausrechnen kannst. Kleine Abweichungen von einigen Winkelgraden sind übrigens bei jeder neuen Brille/Gläsern völlig normal.

http://books.google.de/books?id=mEDSuIv08X0C&pg=PA13…

Angelika