Servus,
mutare (transitiv) heißt „ändern“. Vielleicht erinnerst Du Dich in diesem Zusammenhang an Kalif Storch und die Formel „Mutabor“ (= ich werde verändert/verwandelt werden)?
In dem Wahlspruch ist kein Objekt, das macht ihn für Übersetzungsmaschinen schwer verdaulich.
Falls nicht Hannes etwas anderes sagt, schlage ich vor, als Objekt sowas wie „me“, „nos“ oder auch ausführlicher „fidelitatem meam“ oder „animam meam“ zu ergänzen. Dann hieße der Spruch etwa „Weder Sonne noch Kälte (ver)ändern mich/uns“ und bezöge sich auf Treue, Charakterfestigkeit und dergleichen.
Ich kenne das Haus Ostermann nicht. Kann der Wahlspruch von einem Ahnen stammen, der z.B. im Offiziersdienst, ggf. zur See, oder einige hundert Jahre vorher als Kreuzfahrer allen möglichen Klimaten ausgesetzt war? Oder etwa in Ungnade gefallen an irgendeinen seltsamen Ort im Nordosten verpflanzt worden ist?
Schöne Grüße
MM